Zum Inhalt springen

Agrigent & Tal der Tempel: Sehenswürdigkeiten und unsere Tipps

Griechenland oder Italien? Wenn man vor den majestätischen Tempeln bei Agrigent steht, könnte man fast glauben, man sei in Athen gelandet. Das sogenannte „Tal der Tempel“ befindet sich allerdings im Süden von Sizilien und ist eine der wichtigsten archäologischen Ausgrabungsstätten der Insel.

Nicht umsonst ist das Tal der Tempel bei Agrigent UNESCO-Weltkulturerbe. Dich erwarten hier eindrucksvolle antike Sehenswürdigkeiten, allen voran (wie es der Name schon verrät) mächtige Tempel wie etwa der Concordiatempel.

Du möchtest wissen, was dich in Agrigent erwartet? Dann bist du auf unserem Reiseblog richtig. Wir stellen dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Tal der Tempel vor und zeigen dir, welche Highlights du sonst in der Region nicht verpassen solltest. Außerdem verraten wir dir natürlich wie immer unsere persönlichen Tipps, damit du deine Reise perfekt vorbereiten kannst.

1. Agrigent: Unsere Top-Tipps im Überblick

  • Besichtige die archäologische Stätte von Agrigent („Tal der Tempel“) und bestaune die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, allen voran den Concordiatempel.
  • Flaniere durch die Altstadt von Agrigent und erlebe authentisches, sizilianisches Flair.
  • Mache einen Ausflug zur schneeweißen Scala dei Turchi.
  • Besuche die Osteria Expanificio für ein köstliches Mittag- oder Abendessen.
  • Genieße das wohl beste Eis in Agrigent in der Gelateria Le Cuspidi. (Unser Tipp: Pistazie – what else?)
Agrigent Tipps
Ausblick von der Altstadt von Agrigent

2. Das Tal der Tempel: Die Top-Sehenswürdigkeit in Agrigent

Was ist das Tal der Tempel?

Das Tal der Tempel („Valle dei Templi“) ist eine Bezeichnung für die archäologische Ausgrabungsstätte, die sich in Sichtweite zur Stadt Agrigent, nur wenige Kilometer entfernt befindet.

Bei den Ruinen handelt es sich vor allem um die Überreste von Akragas, einer der bedeutendsten antiken griechischen Städte auf Sizilien. Gegründet wurde die Stadt im Jahr 582 v. Chr. – die meisten Ruinen, die du zu Gesicht bekommst, stammen daher ungefähr aus dieser Zeit.

Das Wort „Tal“ ist übrigens etwas irreführend, denn ein klassisches Tal sieht definitiv anders aus. Im Gegenteil: Manche Tempel thronen sogar auf einem Hügel. Die Bezeichnung ist darauf zurückzuführen, dass die Tempel unterhalb der Altstadt von Agrigent liegen.

Highlights und wichtigste Sehenswürdigkeiten im Tal der Tempel

Kleiner Hinweis: Wir führen die Highlights in der Reihenfolge des Besuchs an. (Start ist in diesem Fall der Ost-Eingang).

Heratempel („Tempio di Giunone“): Schon der erste Tempel, den du direkt nach dem Ost-Eingang zu Gesicht bekommst, ist ein ziemliches Highlight. Leider ist der Heratempel nur noch teilweise erhalten, aber die Dimensionen sind gewaltig. Von hier genießt du außerdem einen richtig tollen Ausblick – insbesondere Richtung Concordiatempel. Etwas verwirrend ist die Namensvielfalt dieses Tempels. Er ist auch als Tempel D, Juno-Tempel oder Tempel der Hera Lakinia bekannt.

Stadtmauer: Auf dem Weg zum nächsten Highlight solltest du einen kurzen Abstecher zur historischen Stadtmauer machen, die teils aus dem Felsrücken herausgeschlagen wurde. Die Löcher, die an einigen Stellen sichtbar sind, dienten einst als Begräbnisstätte.

Concordiatempel („Tempio della Concordia“): Der mächtige Concordiatempel ist der wichtigste und am besten erhaltene Tempel im gesamten Areal. Er ist also sozusagen das Herzstück und die wichtigste Sehenswürdigkeit im Tal der Tempel. Ein Blickfang ist die liegende Bronzeskulptur vor dem Tempel, die den gefallenen Ikarus zeigt.

Heraklestempel („Tempio di Ercole“): Nahe des Westeingangs gelangst du letztlich zu einem weiteren Highlight im Tal der Tempel, dem Heraklestempel. Er gilt als der älteste Tempel an der südlichen Stadtmauer. Heute sind leider nur noch die Ruinen in Form von einigen Säulen erhalten.

Praktische Tipps für deinen Besuch des Tals der Tempel

  • Nimm dir für deine Besichtigung mindestens zwei Stunden Zeit.
  • Auf dem Areal gibt es kaum Schatten. Vor allem in den Sommermonaten kann die Hitze daher wirklich unerträglich werden. Nimm unbedingt ausreichend Sonnenschutz mit (Sonnencreme, Hut/Kappe, Sonnenbrille).
  • Aufgrund des Andrangs und der Hitze würden wir die Mittagszeit meiden. Komme entweder sehr früh oder besuche das Areal am späten Nachmittag.
  • Es gibt zwei Eingänge, einen im Westen und einen im Osten. Wir selbst haben den Eingang im Osten (beim Tempio di Giunone) genutzt. Der Vorteil: Von hier geht es stetig leicht bergab. Wenn du mit der Besichtigung fertig bist, gehst du entweder wieder zu Fuß (dieses Mal dann bergauf) zurück zum Auto oder aber du nutzt den Shuttle.
  • Parkplätze sind an beiden Eingängen ausreichend vorhanden.

Wichtige Info zum Ticketkauf

Der Andrang ist vor allem in der Hauptreisezeit enorm. Daher empfehlen wir dir, vorab ein Online-Ticket zu kaufen. So kannst du ganz bequem an der Schlange vor dem Ticketschalter vorbeispazieren und sparst gegebenenfalls viel Zeit. (Bei unserem Besuch rund um Ostern war es bestimmt eine Stunde.)

Hier kannst du dein Ticket vorab online kaufen: Ticket Agrigent Tal der Tempel

Agrigent Tempio di Giunone
Heratempel
Agrigent Heraklestempel
Agrigents berühmtester Tempel: der Concordiatempel

3. Weitere Highlights in und rund um Agrigent

Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Agrigent

Die Altstadt von Agrigent steht ganz klar im Schatten der Ausgrabungsstätte, dem Tal der Tempel. Viele besuchen überhaupt nur die Ausgrabungsstätte und lassen Agrigent links liegen. Wir sind der Meinung: Ein Spaziergang durch das historische Ortszentrum lohnt sich auf jeden Fall.

Von der Ferne betrachtet wirkt Agrigent wie ein Häusermeer aus (ziemlich hässlichen), modernen Hochhäusern. Hinter den Betonfassaden verbirgt sich allerdings eine uralte, verwinkelte Altstadt.

Herausgeputzt sieht anders aus – die meisten Häuser hätten eine Renovierung dringend notwendig. Stellenweise versprüht die Altstadt ein recht düsteres Flair. Falls du konkrete Sehenswürdigkeiten ansteuern möchtest, dann findest du hier unsere Tipps:

  • Kathedrale von Agrigent: Die wichtigste Sehenswürdigkeit der Altstadt ist die sehenswerte Kathedrale namens Cattedrale di San Gerlando. Sie thront an der höchsten Stelle der Stadt. Gegen Gebühr kannst du die Kathedrale innen besichtigen und auch die beiden Türme erklimmen. Der Ausblick von hier oben muss vor allem in den frühen Abendstunden toll sein. Bei unserem Besuch war ein Erklimmen leider nicht möglich – dafür durften wir im Gegenzug die Karfreitagsprozession erleben. Wow!
  • Chiesa di Santa Maria dei Greci: Eingezwängt zwischen den Häusern der Altstadt findest du diese besondere, mittelalterliche Kirche. Sie ist auf den Ruinen eines antiken griechischen Tempels erbaut und beeindruckt daher mit einem speziellen Stilmix.
  • Via Atenea: Die Via Atenea ist die wichtigste Flaniermeile in der Altstadt von Agrigent. Hier sind einige Shops und Restaurants angesiedelt. Falls du am Wochenende in Agrigent bist, lohnt sich ein abendlicher Spaziergang entlang der Via Atenea. Hier treffen einander Jung und Alt zum Ausgehen.
Agrigent Kathedrale
Kathedrale von außen

Ausflug zur Scala dei Turchi

Der wohl beliebteste Ausflug rund um Agrigent führt dich an die Küste, zur etwa 20 Autominuten entfernt gelegenen Scala dei Turchi. Vielleicht hast du schon einmal Bilder der bizarren, schneeweißen Felsformation am Meer gesehen? Die Scala dei Turchi ist eines der beliebtesten Fotomotive auf Sizilien.

„Scala“ bedeutet auf Deutsch „Treppe“. Und der Name kommt nicht von ungefähr: Wind und Wetter haben hier eine treppenartige Felsformation geschaffen, die sozusagen direkt ins Meer führt. Die strahlend weiße Farbe ist auf das Gestein Mergel zurückzuführen, eine Mischung aus Ton und Kalk.

Das Betreten der Scala dei Turchi war lange Zeit verboten. Zwischenzeitlich wurde der Zutritt wieder gestattet. Fakt ist: Die Zutrittsbeschränkungen ändern sich stetig. Derzeit (Stand Sommer 2025) ist es möglich, einen Teil der Scala dei Turchi gegen Gebühr (5 Euro) zu betreten.

Unser Tipp: Wir selbst haben uns stattdessen dazu entschieden, die Naturattraktion aus einiger Distanz zu bestaunen. Entlang der Hauptstraße oberhalb der Scala dei Turchi gibt es mehrere Aussichtspunkte. Wir haben dir den Standort in der Karte am Ende dieses Blogartikels eingezeichnet.

Scala dei Turchi

4. Essen & Trinken: Kulinarische Tipps für Agrigent

Du möchtest wissen, wo du in Agrigent richtig gut essen kannst und wo es das beste Eis der Stadt gibt? In diesem Kapitel verraten wir dir unsere kulinarischen Tipps für Agrigent.

Osteria Expanificio: Der Eingang wirkt auf den ersten Blick unscheinbar. Innen erwartet dich allerdings eine sehr stylische, moderne Osteria. Bei schönem Wetter kannst du auch draußen Platz nehmen. Auf der Speisekarte stehen sizilianische Spezialitäten. Die Qualität kann sich absolut sehen lassen – nicht umsonst spricht Michelin eine Empfehlung für das Restaurant aus. Große Empfehlung!

Ginger: Sizilianische trifft auf afrikanische Küche. In diesem tollen, Slow-Food-prämierten Restaurant erwartet dich ausgezeichnetes Essen. Auch das Ambiente ist toll. Sehr zu empfehlen.

Le Cuspidi: Das vermutlich beste Eis in Agrigent findest du in dieser äußerst beliebten Gelateria, die sich im modernen Teil von Agrigent befindet. Die Auswahl ist riesig – bei unserem Besuch gab es gleich mehrere Sorten an Pistazien-Eis.

5. Unsere Hotel-Tipps für Agrigent

Locanda Expanificio

Du möchtest in Agrigent in einem stylischen Apartment nächtigen? Dann könnte die Locanda Expanificio etwas für dich sein. Diese tolle Unterkunft gehört zur gleichnamigen Osteria und befindet sich am Rande der Altstadt.

Die Sehenswürdigkeiten im Zentrum von Agrigent sind somit fußläufig erreichbar. Das Tal der Tempel erreichst du mit dem Auto in etwa 10 Minuten.

Die Apartments sind sehr geschmackvoll eingerichtet und top ausgestattet. Eines der beiden Apartments verfügt auch über eine Küche, sodass du dir etwas kochen kannst. Unser Fazit: Wer eine moderne, persönlich geführte Unterkunft im Herzen von Agrigent sucht, ist hier genau richtig.

Hier kannst du die Unterkunft buchen: Locanda Expanificio

Agrigent Locanda Expanificio

Buahjar

Du möchtest naturnah und exklusiv nächtigen? Dann haben wir einen Tipp für ein ganz besonderes Refugium für dich, die Unterkunft namens Buahjar. Du übernachtest hier in stilvollen Design-Suiten inmitten eines Olivenhains.

Das gesamte Areal ist Traum für Fans von schlichter, minimalistischer Architektur. Die Suiten sind sehr geschmackvoll eingerichtet und bieten alle Annehmlichkeiten, die man sich so wünscht – inklusive privatem Pool. Ein Highlight ist auch das Frühstück.

Unser Fazit: Wer auf der Suche nach etwas Besonderem ist, wird hier fündig. Die Preise sind zwar gehoben, ein Aufenthalt bleibt dafür noch lange in Erinnerung.

Hier kannst du die Unterkunft buchen: Buahjar

6. Praktische Tipps: Anreise, Fortbewegung etc.

Anreise: Wie komme ich nach Agrigent?

Agrigent liegt im Süden von Sizilien, etwas abseits der größten Städte der Insel. Von Catania sind es mit dem Auto ca. 1 Stunde und 45 Minuten, von Palermo 2 Stunden und von Trapani 3 Stunden. Wir empfehlen die Anreise mit dem eigenen Mietwagen, so bist du am flexibelsten. Wir buchen unseren Mietwagen immer über Sunny Cars.

Wie viel Zeit soll ich für Agrigent einplanen?

Für eine Besichtigung des Tals der Tempel (die archäologische Stätte) reichen ca. 3 Stunden. Wir würden dir empfehlen, ein bis zwei Nächte in Agrigent zu bleiben. So kannst du darüber hinaus auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Agrigent besuchen und musst dich nicht stressen.

Kann ich auch einen Tagesausflug nach Agrigent machen?

Theoretisch kannst du z.B. von Catania oder Palermo einen Tagesausflug nach Agrigent machen. Empfehlen würden wir es nicht, da die Fahrzeit einfach sehr lange ist. Wir raten dir dazu, in Agrigent oder in der Nähe zu übernachten.

Wie komme ich in Agrigent von A nach B?

Die Altstadt von Agrigent erkundest du am besten zu Fuß. Es gibt zahlreiche Treppen bzw. steile Gässchen – Autos haben im Altstadtkern teilweise gar keinen Platz. Das Tal der Tempel (die archäologische Stätte) liegt ungefähr 10 Autominuten außerhalb von Agrigent. Auch diese Sehenswürdigkeit musst du zu Fuß erkunden. Es gibt allerdings einen kostenpflichtigen Shuttle, der dich am Ende der Besichtigung zurück zum Ausgangspunkt fährt, falls du das möchtest.

7. Karte: Alle Sehenswürdigkeiten und Tipps auf einen Blick

Abschließend findest du in dieser Karte noch alle Sehenswürdigkeiten und unsere Tipps markiert. Kleiner Tipp: Wenn du auf das Rechteck oben rechts klickst, kannst du die Karte ganz bequem in der in der Google-Maps-App auf deinem Smartphone öffnen. Und nun wünschen wir dir viel Freude bei der Planung deiner Reise und eine wunderschöne Zeit in Agrigent und im Tal der Tempel!


Transparenz: Affiliate Links

Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Tausend Dank von uns beiden!

Warst du schon einmal in Agrigent auf Sizilien und hast das spektakuläre Tal der Tempel ebenfalls besichtigt? Welche Sehenswürdigkeiten haben dir besonders gut gefallen? Vielleicht möchtest du deine Erfahrungen und Tipps mit uns teilen? Wir freuen uns auf deine Erfahrungen!

1 Kommentar

  1. Sehnsuchtsbummler

    Wow, das sieht ja echt cool aus. Ich hatte es noch nicht auf meiner Liste aber jetzt steht es ganz weit oben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner