Zum Inhalt springen

Brașov (Rumänien) Tipps: Sehenswürdigkeiten & Highlights

Im Zentrum von Rumänien, umgeben von den Karpaten liegt eine der schönsten Städte Rumäniens: Brașov. Oder auch „Kronstadt“, wie Brașov im Deutschen genannt wird.

Brașov beeindruckt mit einer malerischen, mittelalterlichen Altstadt. Die Stadt ist außerdem DER Ausgangsort in Rumänien für die Beobachtung von Braunbären. Falls du die eindrucksvollen Tiere zu Gesicht bekommen möchtest, können wir dir einen Aufenthalt in Brașov daher wärmstens empfehlen.

Du möchtest wissen, welche Highlights in Brașov auf dich warten? Dann bist du auf unserem Reiseblog genau richtig. In diesem Blogartikel stellen wir dir die schönsten Sehenswürdigkeiten vor und verraten unsere persönlichen Tipps für Brașov.

1. Brașov: Die wichtigsten Tipps auf einen Blick

Bucket-List: Top Sehenswürdigkeiten & Highlights

  1. Durch das hübsche Zentrum von Brașov flanieren und den Ratsplatz sowie die Schwarze Kirche besuchen.
  2. Den Ausblick von den Wehrtürmen der alten Stadtbefestigung auf Brașov genießen.
  3. Bären in den Wäldern rund um Brașov beobachten.
  4. Einen Ausflug zum berühmten Schloss Bran, dem „Dracula-Schloss“, machen.

Wissenswertes über Brașov

  • Brașov (im Deutschen „Kronstadt“ genannt) ist zwar nur die siebtgrößte Stadt Rumäniens, aber einer der touristisch bekanntesten Orte des Landes.
  • Neben Sibiu war Brașov eines der Zentren der Siebenbürger Sachsen, einer deutschsprachigen Minderheit. Vereinzelt sprechen die Menschen in Brașov daher noch Deutsch.
  • Brașov befindet sich im geographischen Zentrum von Rumänien, umgeben von den Gipfeln der Karpaten.
  • Für eine besondere Kulisse sorgt der Hausberg namens Tâmpa, der sich direkt hinter den Hausfassaden der Stadt erhebt.
  • Für eine Sache ist Brașov besonders bekannt: Die Stadt ist einer der wichtigsten Ausgangspunkte für Bärenbeobachtungen in Rumänien.

2. Sehenswürdigkeiten in Brașov: Unsere Tipps

Ratsplatz

Der Ratsplatz (auf Rumänisch „Piața Sfatului“ genannt) ist das Herzstück der Altstadt von Brașov. Hier wirst du früher oder später landen. Seinen Namen verdankt der Platz dem Alten Rathaus („Casa Sfatului“), welches im Zentrum des Platzes thront.

Der Ratsplatz ist ziemlich weitläufig und von hübsch renovierten Häusern umgeben. Auch die Rückseite der berühmten Schwarzen Kirche ist von hier zu sehen. Ein besonderer Blickfang ist die Orthodoxe Kirche.

Im Osten des Ratsplatzes zweigt die Strada Republicii ab, die wichtigste (wenngleich manchmal etwas überlaufene) Flaniermeile im Zentrum von Brașov. Hier ist immer was los und die vielen Cafés, Eisdielen und Shops sind vor allem am Wochenende gut besucht.

Brasov Ratsplatz
Altes Rathaus

Schwarze Kirche

Die vielleicht wichtigste Sehenswürdigkeit in der Altstadt von Brașov und das Wahrzeichen der Stadt ist die Schwarze Kirche (auf Rumänisch „Biserica Neagră“ genannt), die unübersehbar südlich des Ratsplatzes thront. Ihre Silhouette prägt das Stadtbild von Brașov.

Der gotische Sakralbau wurde vermutlich im 15. Jahrhundert fertiggestellt. Ihren Namen erhielt die Kirche erst nach einem großen Brand im 17. Jahrhundert, als der Ruß die Wände der Kirche schwarz färbte.

Du kannst die Kirche während der Öffnungszeiten auch innen besichtigen – allerdings nur gegen Gebühr. Tickets sind im kleinen Shop gegenüber vom Eingang erhältlich. Was die Schwarze Kirche von anderen Kirchen unterscheidet, sind die farbig leuchtenden Orient-Teppiche, die die Wände schmücken.

Unser Tipp: Den schönsten Blick auf die Schwarze Kirche hast du vom Turnul Negru („Schwarzen Turm“). Er ist Teil der ehemaligen Stadtbefestigung. Du erreichst den Turm nach einem kurzen Anstieg (ca. 5 Minuten). Mehr dazu gleich.

Aussichtspunkte oberhalb der alten Stadtmauer

Große Teile der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Brașov sind noch erhalten, dazu zählt unter anderem die historische Stadtmauer im Westen der Altstadt. Etwas oberhalb der Stadtmauer thronen zwei bekannte Wehrtürme, die du nach einem kurzen, steilen Anstieg erreichst.

  • Weißer Turm („Turnul Alb“): Von hier genießt du ein tolles Panorama der Altstadt von Brașov. Eine steile Treppe, die an der Strada După Ziduri startet, bringt dich auf schnellstem Weg nach oben.
  • Schwarzer Turm („Turnul Negru“): Von hier hast du den mit Abstand besten Blick auf die Schwarze Kirche.

Die Aussichtsplattformen befinden sich bei beiden Türmen außerhalb des Turmes. Derzeit (Stand Sommer 2025) kannst du die Türme nicht erklimmen – aber das macht gar nichts, denn auch von davor hast du einen tollen Blick. Zwischen den Türmen verläuft übrigens ein Waldweg, sodass du einen Besuch beider Türme miteinander verbinden kannst.

Unser Tipp: Wir waren ca. eine Stunde vor Sonnenuntergang hier und fanden diesen Zeitpunkt ideal. Da Brașov von Hügeln umringt ist, liegt die Stadt etwas früher im Schatten, als man es vermuten würde.

Katharinentor

Eine der markantesten Sehenswürdigkeiten von Brașov ist das Katharinentor. Der ikonische Torturm gehört ebenfalls zu den Überbleibseln der historischen Stadtbefestigung.

Das Katharinentor thront im Südwesten der Altstadt, nur einen kurzen Spaziergang vom Ratsplatz entfernt. Es stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde im Stil der Renaissance errichtet.

Vor dem Katharinentor befindet sich ein kleiner Park mit ein paar Bänken – perfekt für eine kurze Pause vom Sightseeing. Du kannst durch das Tor durchspazieren, aber mehr zu sehen gibt es ansonsten nicht.

Brasov Katharinentor

Weberbastei

Ein wenig abseits der restlichen Highlights befindet sich im Süden der Altstadt (ca. 10 Minuten zu Fuß entfernt) die Weberbastei. Es handelt sich hier um eine mittelalterliche Bastion aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Die Weberbastei blieb vom großen Brand in Brașov verschont und ist damit noch weitgehend erhalten.

Heute beherbergt die Weberbastei eine Ausstellung, die du gegen geringe Eintrittsgebühr besuchen kannst. Präsentiert wird Brașovs Stadtgeschichte vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Im Innenhof der Weberbastei (den du übrigens kostenlos besuchen kannst) finden regelmäßig Konzerte statt.

Öffnungszeiten und Preise findest du hier: Weberbastei (offizielle Website)

Tâmpa (Hausberg)

Mitten im Stadtgebiet, im Südwesten direkt an die Altstadt angrenzend, erhebt sich der Hausberg von Brașov namens Tâmpa. Der Berg ist 960 Meter hoch. Die Altstadt liegt allerdings bereits auf über 500 Metern Höhe, somit beträgt der Höhenunterschied „nur“ ca. 400 Höhenmeter.

Dass der Berg touristisch gut erschlossen ist, zeigt schon der Hollywood-ähnliche Schriftzug, der von vielen Punkten in der Altstadt gut sichtbar ist.

Wie komme ich auf den Tâmpa?

Am bequemsten gelangst du mit der Seilbahn („Telecabina Tâmpa“) auf den Berg. Die Talstation liegt am Fuße des Bergs im Südosten der Altstadt, ca. 10 Minuten vom Ratsplatz entfernt. Während unseres Besuchs (Sommer 2025) wurde die Seilbahn gerade renoviert.

Alternativ kannst du den Gipfel auch nach einer Wanderung erreichen. Mehrere Wege führen nach oben, wobei der schnellste Weg ca. eine Stunde dauert. Wichtig zu wissen: In den Wäldern des Tâmpa leben Braunbären. Davor wird auch mit Hinweisschildern gewarnt. Eine Begegnung ist zwar unwahrscheinlich (da die Tiere scheu sind), aber nicht ausgeschlossen.

Brasov Tampa Wanderung

3. Ausflugsziele ab Brașov

Bärenbeobachtung

Brașov ist einer der bekanntesten und beliebtesten Orte in Rumänien, um von hier aus an einer Bärenbeobachtung teilzunehmen. In den Wäldern der Karpaten leben tausende Braunbären. Nirgendwo sonst in Europa gibt es so viele Braunbären wie in Rumänien.

Wo kann ich rund um Brașov Bären sehen?

Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, Bären rund um Brașov zu beobachten. (Von der Chance, dass du ihnen theoretisch auch auf der Wanderung auf den Tâmpa begegnen könntest einmal abgesehen).

Eine Möglichkeit ist das Bärenreservat Zărnești (Libearty Bear Sanctuary). Hier leben Bären, die einst in Gefangenschaft gehalten wurden. Das Bärenreservat versteht sich nicht als Zoo. Du kannst das Reservat nur im Rahmen einer Führung besuchen.

Hier findest du weitere Infos: Bärenreservat Zărnești

Die zweite Möglichkeit ist es, an einer klassischen Bärenbeobachtungs-Tour teilzunehmen. Hier fährst du mit einem Bus zunächst einmal ca. 30 bis 45 Minuten raus aus Brașov. Anschließend gehst du in Begleitung eines Guides noch einen kurzen Weg zu einer kleinen Hütte.

Hinter verdunkelten Scheiben nimmst du Platz und wartest. Mit etwas Glück (die Erfolgsquote liegt meist bei ca. 70 %) tauchen dann bald Bären auf. Manchmal kommen sie auch näher an die Hütte heran – sehr oft bleiben sie aber in der Ferne, daher macht ein Tele-Objektiv auf jeden Fall Sinn.

Wichtig zu wissen: Kinder sind bei den meisten Anbietern nicht unter 12 Jahren erlaubt. Touren dauern unterschiedlich lang. Bei unserer Tour waren wir ca. 2 Stunden vor Ort in der Hütte.

Hier kannst du die Tour buchen: Kleingruppentour Bärenbeobachtung

Schloss Bran (Dracula-Schloss)

Eine gute halbe Autostunde von Brașov entfernt thront das vielleicht berühmteste Schloss in ganz Rumänien: Schloss Bran. Es ist als „Dracula-Schloss“ bekannt, da es Ähnlichkeit zum im Roman „Dracula“ beschriebenen Schloss von Graf Dracula besitzt.

Diese touristische Vermarktung hat zur Folge, dass das Schloss Bran eine jener Sehenswürdigkeiten in Rumänien ist, die man gut und gern als „überlaufen“ bezeichnen kann. Schon die Menge an Souvenirläden vor dem Eingang lässt vermuten, was einen hier erwartet.

Während das Schloss von außen wirklich eindrucksvoll anzusehen, ist ein Besuch der Räumlichkeiten innen eher mittelmäßig überzeugend. Die Ticketpreise sind außerdem ziemlich überzogen.

Unser Tipp: Einen richtig tollen Panoramablick aus der Ferne hast du vom Garten des Hotels Club Vila Bran. Genauer gesagt befindet sich in der Nähe des Hotelrestaurants („Restaurant Stână Club Vila Bran“) eine Aussichtsplattform, die dir einen großartigen Blick auf das Schloss Bran beschert. Ein Ausflug dorthin ist vor allem mit Kindern empfehlenswert: Im großen Garten können sich Kinder super austoben. Nebenan gibt es auch eine Art Vergnügungspark, den wir aber nicht besucht haben.

Öffnungszeiten, Preise und Tickets: Schloss Bran (offizielle Website)

Schloss Bran Dracula

4. Essen & Trinken: Kulinarische Tipps

Du möchtest wissen, wo es in Brașov den besten Kaffee gibt und wo du rumänische Spezialitäten probieren kannst? In diesem Kapitel verraten wir dir unsere Tipps für empfehlenswerte Cafés und Restaurants in Brașov.

Nola Coffee: Du liebst richtig guten Kaffee? Dann können wir dieses kleine Café wärmstens empfehlen. Es befindet sich mitten in der Altstadt, nur einen Katzensprung von der Schwarzen Kirche entfernt. Es gibt nur wenige Sitzplätze (auf kleinen Hockern) – für einen längeren Aufenthalt ist das Café daher weniger geeignet.

Brunch House: Einer der beliebtesten Orte in Brașov für Frühstück bzw. Brunch. Das Lokal ist nett an einem versteckten Platz gelegen – wenn das Wetter passt, kannst du draußen auf der Terrasse sitzen. Auf der Speisekarte stehen Klassiker wie Eggs Benedict, Granola oder Waffeln. Die Qualität fanden wir gut, aber nicht herausragend und den Service leider ziemlich langsam. Insgesamt aber dennoch empfehlenswert.

Bistro de l’Arte: Ausgezeichnete rumänische Küche gibt es in diesem netten Restaurant im Herzen der Altstadt. Auf der Speisekarte stehen rumänische Spezialitäten, teils modern bzw. kreativ interpretiert. Am Tag unseres Besuchs (es gibt eine Tageskarte) wurden auch einige vegetarische Optionen serviert. Wir haben hier ausgezeichnet gegessen. Das Ambiente innen ist sehr urig und etwas dunkel. Alternativ gibt es auch einige Tische vor dem Lokal. Reservieren ist zu empfehlen.

5. Unser Hotel-Tipp für Brașov

Suchst du noch nach einer passenden Unterkunft für deine Zeit in Brașov? Dann können wir dir die Aries‘ Collection Luxury Suites wärmstens empfehlen.

Es handelt sich dabei um mehrere schick renovierte Apartments in einem Wohnhaus am Rande der Altstadt von Brașov. Die Apartments sind allesamt richtig stilvoll eingerichtet. Wir selbst waren im „Loft“ untergebracht. Das obere Stockwerk ist super gemütlich zum Schlafen. (Mit kleinen Kindern ist Treppe allerdings eher unpraktisch, da würden wir eher ein anderes Zimmer wählen.)

Wir haben uns hier richtig wohl gefühlt. Die Lage könnte besser kaum sein: Du erreichst vom Apartment aus alle Sehenswürdigkeiten in Brașov fußläufig. Dennoch liegen die Apartments sehr ruhig. Unsere Fenster gingen Richtung Innenhof.

Einzig das Parken kann hier eine kleine Challenge sein. Die Unterkunft stellte uns allerdings ein Schild zur Verfügung, mit dem wir kostenlos auf der Straße parken durften. Außerdem wurde für uns bei der Ankunft ein Parkplatz frei gehalten – einfach top!

Hier kannst du die Unterkunft buchen: Aries‘ Collection Luxury Suites

Brasov Aries Luxury Suites
Brasov Hotel Tipps

6. Praktische Reisetipps für Brașov: Anreise, Transport vor Ort etc.

Wie komme ich nach Brașov?

Brașov befindet sich im Zentrum von Rumänien, ungefähr 3,5 Autostunden von Bukarest entfernt bzw. 2,5 Autostunden von Sibiu. Es gibt zwar einen kleinen internationalen Flughafen in Brașov, allerdings derzeit keine Direktflüge vom deutschsprachigen Raum. Die Anreise erfolgt daher über Bukarest bzw. Sibiu.

Wir empfehlen dir, für deine Rumänien-Reise einen Mietwagen zu buchen. Wir haben unseren Mietwagen direkt am Flughafen von Bukarest abgeholt.

Unser Tipp: Unseren Mietwagen buchen wir immer über Sunny Cars.

Wie komme ich in Brașov von A nach B?

Im historischen Zentrum ist alles fußläufig erreichbar, sodass du keine (öffentlichen) Verkehrsmitteln benötigst (sofern deine Unterkunft nah genug liegt). Um auf den Hausberg Tâmpa zu gelangen, kannst du die Seilbahn nutzen. Für Ausflüge außerhalb (z.B. Schloss Bran) benötigst du ein Auto. Alternativ kannst du dich aber auch einer Tour anschließen.

Wie viel Zeit soll ich für Brașov einplanen?

Die Altstadt von Brașov ist kompakt. Um die bekanntesten Sehenswürdigkeiten und Highlights im Zentrum zu sehen, reichen grundsätzlich ein paar Stunden aus. Falls du aber auch einen Ausflug machen möchtest (z.B. Bärenbeobachtung und/oder Schloss Bran), dann empfehlen wir dir, zwei Nächte in Brașov zu bleiben.

Welche Währung gibt es in Rumänien?

Rumänien ist zwar Mitglied der Europäischen Union, besitzt aber eine eigene Währung, nämlich den Rumänischen Leu (im Plural Lei). Abgekürzt wird dieser oft mit dem Kürzel „RON“. 1 Euro entspricht ungefähr 5 Lei (Stand Sommer 2025). Selten aber doch werden auch Euro akzeptiert (z.B. bei Souvenirläden). Verlassen solltest du dich nicht darauf. Wir selbst haben fast alles ganz bequem per Kreditkarte bezahlt.

Welche Highlights außer Brașov kann ich in Rumänien noch sehen?

Einiges – z.B. die die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Sighișoara oder Sibiu, eine der schönsten Städte Rumänien. Eine ausführliche Antwort auf diese Frage findest du in diesem Blogartikel: Rumänien Roadtrip (bald verfügbar).

7. Karte: Alle Sehenswürdigkeiten & Tipps im Überblick

Damit du dir einen besseren Überblick verschaffen kannst, haben wir dir in dieser Karte alle Sehenswürdigkeiten und Highlights eingezeichnet. Du findest hier auch unsere Tipps für Cafés und Restaurants sowie unseren Hotel-Tipp.


Transparenz: Affiliate Links

Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Tausend Dank von uns beiden!

Warst du schon einmal in Brașov? Wie hat dir die Stadt gefallen? Welche Sehenswürdigkeiten und Highlights möchtest du vielleicht noch ergänzen? Wir freuen uns auf deine Tipps in den Kommentaren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner