Zum Inhalt springen

De Hoop Nature Reserve & Swellendam: Unsere Tipps und Highlights

Endlose Dünen, weißer Sand und türkisblaues Meer – das De Hoop Nature Reserve in Südafrika ist ein Naturjuwel, das sprachlos macht. Das Naturreservat zählt definitiv zu den landschaftlich eindrucksvollsten Orten unserer Südafrika-Reise.

Aufgrund seiner abgeschiedenen Lage und der mühsamen Anfahrt wird das De Hoop Nature Reserve von vielen Reisenden links liegen gelassen. Aber glaub uns: Die einstündige Fahrt über die Schotterpiste lohnt sich. Und wie sie sich lohnt!

In diesem Blogartikel zeigen wir dir, was dich im De Hoop Nature Reserve erwartet. Wir stellen dir die schönsten Highlights vor und verraten unsere persönlichen Tipps für deinen Ausflug.

De Hoop Nature Reserve Erfahrungen

1. Unsere wichtigsten Tipps im Überblick

Bucket-List: Top Highlights im De Hoop Nature Reserve & in Swellendam

  • Bestaune die endlosen Dünen im De Hoop Nature Reserve.
  • Mach dich im De Hoop Nature Reserve auf die Suche nach Zebras und Antilopen.
  • Genieße Kaffee und Kuchen im Café Schoonwinkel in Swellendam.
  • Übernachte im The Hamlet Country Retreat.

Wissenswertes über das De Hoop Nature Reserve

  • Das De Hoop Nature Reserve ist ein Naturschutzgebiet, das für seine gigantische Dünenlandschaft bekannt ist.
  • Im De Hoop Nature Reserve leben unzählige Tiere, darunter Zebras, verschiedene Antilopen, Strauße, Flamingos und viele mehr. Zur richtigen Jahreszeit kannst du an der Küste mit etwas Glück auch Wale erspähen.
  • Das De Hoop Nature Reserve liegt an Südafrikas Südküste, in äußerst abgeschiedener Lage, ungefähr 3,5 bis 4 Autostunden von Kapstadt entfernt.
  • Die Anfahrt zum De Hoop Nature Reserve ist ziemlich mühsam: Vom nächstgelegenen größeren Ort Swellendam musst du ungefähr eine Stunde über eine Schotterpiste fahren.
  • Du kannst im De Hoop Nature Reserve übernachten. Es gibt einige Unterkünfte, die aber für das Gebotene nicht nur eher teuer, sondern auch meist sehr gut gebucht sind.
  • Alternativ bietet sich eine Übernachtung in Swellendam an. Viele Tagesgäste nutzen Swellendam als Homebase, um von hier das De Hoop Nature Reserve zu besuchen. Ein Nachteil ist die doch recht mühsame An- und Abreise, die du (anders, als wenn du im Reservat übernachtest) an einem Tag auf dich nehmen musst.

Wie viele Tage für das De Hoop Nature Reserve einplanen?

Wir selbst haben zwei Nächte in Swellendam verbracht und von dort an unserem vollen Tag einen Tagesausflug ins De Hoop Nature Reserve gemacht. Zwei Nächte sind unserer Meinung nach daher das Minimum für einen Aufenthalt.

Wenn du das De Hoop Nature Reserve ausgiebig erkunden möchtest, würden wir eher im Reservat übernachten und vielleicht sogar drei Nächte bleiben. Die Strecke über die Schotterpiste ab Swellendam möchte man sich jedenfalls nicht an zwei aufeinanderfolgenden Tagen antun.

2. Anreise ins De Hoop Nature Reserve

Das Wichtigste zuerst: Um ins De Hoop Nature Reserve zu gelangen, musst du ca. eine gute Stunde über eine Schotterpiste fahren. Ja, die Anfahrt ist mühsam. Aber nein, das sollte dich nicht davon abhalten, diesen wunderschönen Ort zu besuchen.

Los geht’s im Ort Swellendam bzw. genauer gesagt einige Kilometer davor an der N2. An der Abzweigung Richtung Spitskop startet die Schotterpiste. Am besten du gibst auf Google Maps als Zielort „Koppie Alleen Beach Parking“ ein. (Von hier sind die berühmten Dünen gut zu Fuß erreichbar.)

Die Strecke ist mal in besserem, mal in schlechterem Zustand, aber grundsätzlich gut machbar – auch wenn man natürlich in Anbetracht der Dauer der Fahrt gut durchgeschüttelt wird. Wir hatten zwar einen SUV, es ist aber definitiv nicht zwingend einer notwendig. Es werden dir gelegentlich andere Autos entgegen kommen, aber grundsätzlich ist die Region extrem dünn besiedelt und führt ein bisschen durchs Nirgendwo.

Ungefähr 45 Minuten nach der Abzweigung von der N2 gelangst du zum Schranken, an dem du die Eintrittsgebühr fürs De Hoop Nature Reserve zahlst. Von hier dauert es dann noch einmal gute 20 bis 25 Minuten bis zum Parkplatz. Einige Abschnitte im De Hoop Nature Reserve sind mittlerweile sogar geteert bzw. gepflastert.

Anreise De Hoop

3. Highlights & Sehenswertes im De Hoop Nature Reserve

Highlight im De Hoop Nature Reserve: Die Dünen

Diese endlose Weite – einfach unglaublich! Die Dünenlandschaft ist das Herzstück des De Hoop Nature Reserves und einfach nicht von dieser Welt. Wir haben noch nie etwas Vergleichbares gesehen.

Vom Parkplatz („Koppie Alleen Beach Parking“) führt ein kurzer Fußweg (ca. 10 Minuten) hinab zum Bites Beach Café. Von hier hast du bereits einen gigantischen Blick auf die Küste des Naturreservats.

Das Bites Beach Café bietet sich für eine Einkehr bestens an. Es gibt unter anderem Pizza und Burger. Aber auch für Kaffee und Kuchen lohnt sich ein Besuch – der Ausblick von der Terrasse ist traumhaft schön.

Vom Café kannst du nun den Weg weitergehen, ehe es rechterhand über eine kurze Wanderung (ca. 5 Minuten) zu den Dünen geht. Das solltest du wirklich keinesfalls verpassen. Der Anblick der Dünen ist unglaublich!

Sofern keine entsprechenden Verbotsschilder zu sehen sind, kannst du die Dünen auch erklimmen. Das ist allerdings ein wirklich schweißtreibendes und anstrengendes Unterfangen. Sonnenbrille, Sonnenhut/Kappe und Sonnencreme sind ein Muss – der helle Sand blendet unglaublich stark!

De Hoop Dünen

Tiere im De Hoop Nature Reserve

Im De Hoop Nature Reserve kannst du mit ein bisschen Glück zahlreiche Tiere erspähen, darunter Zebras, verschiedene Antilopen (u.a. Elenantilopen und Buntböcke), Strauße, Flamingos und viele mehr.

Wir selbst hatten in der Nähe des Feuchtgebiets „De Hoop Vlei“, das sich im Westen des De Hoop Nature Reserves befindet, Glück. Genauer gesagt haben wir auf einer Abzweigung in Richtung der Unterkunft De Hoop Collection Zebras und Antilopen gesehen.

Während der Walsaison (ca. Juni bis November) zeigen sich mit etwas Glück Wale entlang der Küste. Delfine kannst du ebenfalls sehen. Gelegentlich soll wohl auch ein Leopard im De Hoop herumstreifen, aber die Chance, dass du ihm begegnest, ist äußerst gering.

Im Reservat gibt es auch weniger gern gesehene Tiere, allen voran Schlangen, darunter auch giftige Exemplare. Wir selbst sind hier zum Glück keiner begegnet (wohl aber an einem anderen Ort in Südafrika). Da sich Schlangen tendenziell sofort verziehen, sobald sich Schritte nähern, musst du dir aber darüber keine allzu großen Sorgen machen.

De Hoop Zebras
Zebras

4. Praktische Tipps für deinen Tagesausflug ins De Hoop Nature Reserve

In diesem Kapitel verraten wir dir noch ein paar praktische Tipps, damit du deinen Tagesausflug gut vorbereitet startest.

  • Achte darauf, dass dein Tank ausreichend gefüllt ist. Im De Hoop Nature Reserve gibt es keine Tankstellen.
  • Es gibt im De Hoop Nature Reserve nur zwei Cafés/Restaurants (Fig Tree Restaurant & Bites Beach Café). Wir hatten also auch ein paar Snacks und ausreichend Wasser dabei.
  • Guter Sonnenschutz ist ganz wichtig! Der helle Sand blendet enorm, vergiss also deine Sonnenbrille nicht.
  • Öffnungszeiten: Das Reservat hat bis 18 Uhr (Freitag bis 19 Uhr) geöffnet. (Letzte Einfahrt um 16 Uhr). Fahre rechtzeitig los, sodass dir ausreichend Zeit im De Hoop Nature Reserve bleibt. Vor Ort solltest du mindestens drei bis vier Stunden einplanen.
  • Wir haben uns im De Hoop Nature Reserve sehr sicher gefühlt – so sicher, wie sonst an kaum einem anderen Ort in Südafrika. Auf die wichtigsten Verhaltensempfehlungen solltest du dennoch achten. Hier findest du weitere Tipps: Sicherheit in Südafrika.

5. Swellendam (Stadt): Highlights, Sehenswürdigkeiten & Tipps

Die Kleinstadt Swellendam bietet sich als Übernachtungsstopp für einen Ausflug ins De Hoop Nature Reserve bestens an. Hier gibt es nicht nur zahlreiche Unterkünfte (Unser Tipp: The Hamlet Country Retreat – mehr dazu gleich), sondern auch einige sehr nette Cafés und Restaurants.

In touristischer Hinsicht ist vor allem der kleine Bereich rund um das Drostdy Museum im Norden von Swellendam interessant. In der Gegend findest du einige hübsche Häuser im kapholländischen Stil. Nennenswerte Sehenswürdigkeiten gibt es in Swellendam nicht. Ein halber Tag ist daher mehr als auseichend, um die wichtigsten Highlights zu erkunden.

Hier unsere Tipps für empfehlenswerte Cafés und Restaurants:

  • Café Schoonwinkel: Ein richtig tolles, relativ weitläufiges Café. Im vorderen Bereich gibt es auch einen kleinen Concept Store. Der Karottenkuchen ist ausgezeichnet und auch der Kaffee schmeckt hier wirklich sehr gut. Große Empfehlung.
  • Country Deli: Eine Kombination aus Café, Blumenladen und Farm Shop. Im Garten hinter dem Café sitzt man sehr nett. Ein absoluter Pluspunkt für Familien mit Kindern: Hier gibt es ein kleines Gartenhäuschen mit Spielsachen.
  • Field and Fork: Eines der besten Restaurants in Swellendam. Das Ambiente in den holzvertäfelten Räumlichkeiten ist etwas Besonderes. Die Speisen sind qualitativ auf hohem Niveau, die Preise dementsprechend gehoben. Unbedingt rechtzeitig reservieren!
Swellendam Sehenswürdigkeiten
Drostdy Museum

6. Übernachten: Unser Hoteltipp

Wir haben uns dazu entschieden, in Swellendam zu übernachten. Dort bekommt man einfach mehr für sein Geld geboten als in den Unterkünften innerhalb des De Hoop Nature Reserves. Genauer gesagt fiel unsere Wahl auf das wunderbare The Hamlet Country Retreat, welches wir wärmstens empfehlen können.

Die Unterkunft liegt in abgeschiedener Lage, am Rand von Swellendam. Sie besteht aus mehreren kleinen Cottages, die rund um einen Pool angereiht sind. Die Szenerie ist wirklich wunderschön: Hühner und Pfaue laufen durchs Areal und Kühe und Esel grasen direkt vor der Haustür.

Die Cottages sind teils renoviert. Sie sind allesamt eher rustikal und urig eingerichtet. Wir hatten das Glück im „The Palm“ zu übernachten, welches wirklich sehr zu empfehlen ist. Es ist angenehm groß, hat ein tolles Badezimmer mit freistehender Badewanne und eine riesige Terrasse. Morgens wird auf Wunsch ein Frühstückskorb gebracht, der mit vielen regionalen Köstlichkeiten gefüllt ist.

Unser Fazit: Ein toller Ort, um sich abends nach dem anstrengenden Ausflug ins De Hoop Nature Reserve zu erholen und wieder zur Ruhe zu kommen. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Auch mit Kind war die Unterkunft perfekt. Wir würden jederzeit wieder kommen.

Hier kannst du die Unterkunft buchen: The Hamlet Country Retreat

The Hamlet Country Retreat
The Hamlet Swellendam

Transparenz: Affiliate Links

Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Tausend Dank von uns beiden!

Warst du schon einmal im De Hoop Nature Reserve bzw. in Swellendam? Wie hat dir die unglaubliche Dünenlandschaft gefallen? Vielleicht möchtest du deine Tipps mit uns teilen? Oder planst du eine Reise dorthin und hast noch Fragen? Wir freue uns sehr auf deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner