Hallo Mittelalter-Flair! Das Bergdorf Erice im Westen von Sizilien gilt als eines der schönsten Dörfer der Insel. Mittelalterliche Sehenswürdigkeiten, schmale Gässchen mit Kopfsteinpflaster und spektakuläre Aussichten – all das und noch viel mehr erwartet dich in Erice.
So malerisch Erice auch ist, so beliebt ist dieses kleine Dorf (leider) auch. Daher gleich einmal ein wichtiger Tipp vorneweg: Besuche Erice idealerweise am späten Nachmittag, wenn die meisten Tagesgäste schon wieder abgereist sind.
In diesem Blogartikel stellen wir dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Highlights in Erice vor. Wir zeigen dir, was du nicht verpassen darfst und verraten unsere ganz persönlichen Tipps für deinen Ausflug nach Erice.
Inhalt


1. Was du über Erice wissen musst
- Erice ist ein Bergdorf, das in 751 Metern Höhe auf dem gleichnamigen Berg („Monte Erice“) thront.
- Die wichtigste große Stadt in der Nähe (und auch in Sichtweite) ist Trapani. Trapani bietet sich perfekt als Ausgangspunkt für eine Besichtigung von Erice an.
- Von Trapani gelangst du mit der Seilbahn in die Höhe nach Erice. Alternativ kannst du auch mit dem Auto über die eindrucksvolle Serpentinenstraße fahren. Weitere Tipps zur Anreise findest du später in diesem Blogartikel.
- Zieh bequeme Schuhe an: In Erice erwartet dich holpriges Kopfsteinpflaster.
- Erice ist bekannt dafür, dass sich die Wolken manchmal sehr hartnäckig in den Bergen halten. Mitunter ist der Ausblick dadurch leider verdeckt, mit etwas Glück erlebst du jedoch eine faszinierende Stimmung.
- Erice ist relativ klein und überschaubar. Nimm dir für deine Besichtigung ca. 2 bis 3 Stunden Zeit.

2. Rundgang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Erice
In diesem Kapitel stellen wir dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Highlights in Erice vor. Wir haben sie so gereiht, dass sie einen Rundgang ergeben, den du perfekt nachmachen kannst. Er führt dich in wenigen Stunden zu den Highlights der Stadt. Wir haben dir alle Sehenswürdigkeiten am Ende des Blogartikels in der Karte eingezeichnet, damit du dich vor Ort besser orientieren kannst.
Chiesa Madre (=Real Duomo) – wichtigste Kirche in Erice
Dein Rundgang startet am Stadttor namens „Porta Trapani“ ganz in der Nähe der Seilbahnstation bzw. des Parkplatzes. Einmal durch das Tor hindurch spaziert gelangst du linkerhand direkt zu einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Erice, der Chiesa Madre, auch Real Duomo genannt.
Die Kirche stammt ursprünglich aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Damals befand sich dort ein heidnischer Tempel, dessen Material teilweise zum Aufbau der Kirche verwendet wurde. Im 19. Jahrhundert stürzte der Sakralbau ein. Anschließend wurde die bis heute erhaltene Kirche im Chiaramontestil erbaut.
Ins Auge springt sofort der Glockenturm, der frei neben der Kirche steht, der Torre di Re Federico. Den Glockenturm kannst du über eine Wendeltreppe erklimmen. Der Ausblick von oben auf Erice wäre eigentlich grandios, doch leider ist die Aussicht durch ein Tor und die Glocken etwas versperrt. Einen Aufstieg können wir also nicht vorbehaltlos empfehlen.
Preise und Öffnungszeiten: Real Duomo (offizielle Website)



Via Vittorio Emanuele
Von der Chiesa Madre folgst du nun der Via Vittorio Emmanuele. Diese gepflasterte Gasse ist sozusagen die wichtigste Flaniermeile im Zentrum von Erice.
Die Via Vittorio Emanuele ist von Souvenirläden und Restaurants gesäumt. Dennoch konnte sich die Gasse ihr tolles Flair behalten. Vor allem, wenn du am späten Nachmittag nach Erice kommst, ist hier gar nicht mal mehr so viel los wie befürchtet. Kleiner Tipp für alle, die ein Eis essen möchten: Hier liegt eine Filiale der Gelateria Liparoti. (Gibt es auch in Trapani.)


Pasticceria Maria Grammatico
Nach ungefähr fünf Minuten gelangst du schon zum nächsten Highlight, das sich direkt an der Via Vittorio Emanuele befindet: Die berühmte Pasticceria Maria Grammatico.
Erice beherbergt mehrere Konditoreien, doch keine ist wohl so beliebt wie die Pasticceria Maria Grammatico. Falls du süße hausgemachte sizilianische Spezialitäten probieren möchtest, bist du hier genau richtig.
Wir selbst haben uns für Genovese entschieden, sin süßes Gebäck mit Cremefüllung. Dazu gab’s ganz typisch einen „caffè“ (= Espresso) an der Theke. Sehr begehrt ist hier auch das Mandelgebäck („Dolci di mandorle“).
Weitere Infos: Pasticceria Maria Grammatico (offizielle Website)


Piazza della Loggia
Nur einen Katzensprung von der Pasticceria Maria Grammatico entfernt, wartet schon die nächste wichtige Sehenswürdigkeit in Erice auf dich: Die Piazza della Loggia.
Der Platz ist der wichtigste im Zentrum von Erice (allerdings insgesamt nicht übermäßig spektakulär). An der Piazza della Loggia ist unter anderem das Rathaus von Erice angesiedelt. Nebenan befindet sich das Stadtmuseum („Polo Museale A. Cordici“), das wir allerdings nicht besucht haben.


Castello di Venere (= Burg von Erice) – wichtigste Sehenswürdigkeit
Über die Via Antonio Cordici kannst du dir nun den Weg langsam durch das Gassenlabyrinth Richtung Osten bahnen. Am höchsten Punkt der Stadt gelegen, liegt die wichtigste Sehenswürdigkeit und das absolute Highlight in Erice, die Burg namens Castello di Venere.
Das normannische Schloss wurde im 12. und 13. Jahrhundert an der Stelle eines Venustempels erbaut. Im 19. Jahrhundert wurde es erneut umgestaltet.
Du kannst das Castello auch innen erkunden, wir haben jedoch viele Erfahrungsberichte gelesen, dass sich eine Besichtigung der Innenräume nur mäßig lohnen soll.
Absolut sehenswert sind die Aussichtspunkte beim Castello di Venere, die sich allesamt in der Nähe des Giardino del Balio, einer öffentlichen Gartenanlage, befinden. Von diesen kostenlos und rund um die Uhr zugänglichen Plätzen genießt du einen sagenhaften Blick Richtung San Vito Lo Capo sowie hinab zum Torretta Pepoli, einem markanten Bauwerk mit maurischen und mittelalterlichen Elementen.
Preise und Öffnungszeiten: Castello di Venere (offizielle Website)



Aussichtspunkt Richtung Trapani
Wenn du nun dem Fußweg im Süden von Erice weiter folgst, gelangst du nach etwa 100 Metern zum Caffè del Balio. Dieses haben wir zwar nicht besucht, doch von der kurzen Promenade davor genießt du einen herrlichen Fernblick hinab nach Trapani sowie zu den Salinen.
Hier endet auch unser Rundweg zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Erice. Du kannst nun entweder außerhalb der historischen Altstadt entlang der Viale Conte Pepoli (Autoverkehr) in ca. 10 Minuten zurück zum Ausgangspunkt spazieren. Oder aber du biegst noch einmal Richtung Altstadt ab, machst einen kleinen Umweg und bahnst dir den Weg durch die gepflasterten Gässchen retour.



3. Anreise nach Erice: Unsere Tipps
Mit der Seilbahn
Nach Erice verkehrt ab Trapani eine Seilbahn, die Funivia di Erice. Sie startet im Osten von Trapani, etwas außerhalb des Zentrums. Die Seilbahnfahrt dauert ca. 10 Minuten.
Um vom Zentrum von Trapani zur Talstation zu gelangen, musst du entweder mit dem Auto fahren (Parkplatz vorhanden), den Bus oder ein Taxi nehmen. (Zu Fuß ist der Weg mit ca. 45 Minuten zu weit und auch wenig attraktiv.)
Weitere Infos findest du hier: Funivia di Erice (offizielle Website)
Mit dem Auto
Du kannst auch mit dem Auto nach Erice fahren – so haben wir es gemacht. Eine Panoramastraße führt dich in Serpentinen in die Höhe. Die Ausblicke sind spektakulär.
Parken soll wohl in der Hochsaison schwierig sein. Bei unserem Besuch an einem Nachmittag im April konnten wir problemlos auf dem Parkplatz in der Nähe des Stadttores „Porta Trapani“ parken. Du bezahlst hier (wie auf Sizilien) üblich über den Parkautomaten und musst vorab die gewählte Parkdauer bestimmen.
Hier buchen wir immer unseren Mietwagen: Sunny Cars


4. Übernachten: Unsere Hotel-Tipps
In Erice oder außerhalb übernachten?
Wenn du uns fragst: Ganz klar außerhalb. Erice selbst ist wunderschön, aber die Altstadt ist verwinkelt, touristisch und per Auto quasi unerreichbar. Wir stellen uns schon allein die Anreise mit dem Gepäck über das Kopfsteinpflaster mühsam vor.
Wir empfehlen dir, Erice im Rahmen eines Tagesausflugs zu erkunden. Als Übernachtungs-Base bietet sich Trapani bestens an. Von Trapani aus kannst du viele Ausflüge unternehmen – nicht nur nach Erice, sondern z.B. auch zu den Salinen oder auf die vorgelagerte Insel Favignana.
Unsere Hotel-Tipps
Fiveplace Design Suites & Apartments: Moderne, minimalistisch gehaltene Apartments im Herzen der Altstadt von Trapani.
Dimora Botteghelle: Ein gemütliches, zentral gelegenes B&B, das mit viel Liebe fürs Detail eingerichtet ist.

5. Karte: Alle Sehenswürdigkeiten und Tipps auf einen Blick
Abschließend haben wir dir in dieser Karte noch alle Sehenswürdigkeiten und Highlights in Erice markiert. Kleiner Tipp: Wenn du oben auf das Rechteck klickst, kannst du die Karte ganz bequem in der Google-Maps-App auf deinem Smartphone öffnen. Wir wünschen dir viel Freude bei der Planung deiner Reise und eine wunderschöne Zeit in Erice.
Transparenz: Affiliate Links
Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Tausend Dank von uns beiden!
Warst du schon einmal in Erice? Wie hat dir die Stadt gefallen? Welche Sehenswürdigkeiten und Highlights möchtest du vielleicht noch ergänzen? Wir freuen uns auf deine zusätzlichen Tipps in den Kommentaren!