Modica. Oder: Schokolade trifft auf sizilianischen Barock. Modica zählt (neben Noto und Ragusa) zu den bekanntesten Barockstädten im südöstlichen Sizilien. Auf einem Tagesausflug kannst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Modica bestens erkunden. (Wo du hierfür am besten übernachtest, verraten wir dir gleich.)
Einzigartig ist Modicas spektakuläre Lage in einer Schlucht. Modica schmiegt sich an einen Hang. Die Stadt unterteilt sich in Modica Alta (Oberstadt) und Modica Bassa (Unterstadt). Was das für dich bedeutet: Gutes Schuhwerk ist Pflicht, denn es gilt ein paar steile Gässchen und Treppen zu bezwingen.
Modica hat sich – im Vergleich etwa zu Noto – einen recht authentischen Charakter bewahrt. Modica ist rauer, düsterer und hat (nicht zuletzt aufgrund der ungewöhnlichen Lage) ein ganz eigenes Flair.
In diesem Blogartikel verraten wir dir unsere persönlichen Tipps für deinen Ausflug nach Modica. Wir stellen dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten vor und zeigen dir, welche Highlights du nicht verpassen solltest.
Inhalt

1. Insider-Tipp: Übernachten bei AgriBarocco
Starten wir direkt mit einem absoluten Geheim-Tipp. Für deinen Ausflug nach Modica benötigst du natürlich auch eine passende Unterkunft und hier haben wir eine ganz besondere Empfehlung für dich und die heißt AgriBarocco. Dich erwartet ein nachhaltig geführtes Bio-Agriturismo, das in einem weitläufigen Orangenhain gelegen ist.
Gastgeber Vincenzo und seine Familie stecken so viel Liebe in diesen Ort. Man fühlt sich wirklich vom ersten Moment an wie Zuhause. Seit mehreren Jahrzehnten führen sie diesen Bio-Bauernhof und haben sich vor ein paar Jahren dazu entschlossen, auch Gäste zu beherbergen.
Nur vier kleine Hütten gibt es. Sie alle sind relativ einfach ausgestattet, aber absolut zum Wohlfühlen. Die Lage inmitten des Orangenhains ist traumhaft. (Wir denken immer noch an den Wahnsinns-Duft der Orangenblüten während unseres Besuchs im April zurück.)
Jede Hütte verfügt über einen Mini-Pool, es gibt aber auch einen großen Pool, in dem du deine Längen ziehen kannst. Ein Highlight ist das Frühstück, das mit so viel Liebe fürs Detail zubereitet und aufgetischt wird.
Was wir toll fanden: In der Unterkunft wird für Hotelgäste auch Abendessen serviert. Dazu gibt es eine einmalige Location, das „Greenhouse“, eine Art Gewächshaus. Wir haben jeden Abend hier gespeist, weil es nicht nur richtig gut geschmeckt hat, sondern das Ambiente auch so angenehm war.
Modica erreichst du von der Unterkunft aus mit dem Auto bequem in ca. 25 Minuten. Einziger Wermutstropfen: Man hört ein wenig Verkehr von der nahe gelegenen Straße. Nichtsdestotrotz: Ganz große Herzensempfehlung. Wir würden sofort wieder hier übernachten.
Hier kannst du die Unterkunft buchen: AgriBarocco






2. Panoramablick auf Modica
Vor oder nach deiner Stadtbesichtigung solltest du unbedingt einen Abstecher zum wohl tollsten Panoramablick auf Modica machen. Dieser trägt den Namen „Belvedere di San Benedetto“ und ist den kurzen Umweg unbedingt wert.
Der Aussichtspunkt befindet sich entlang der Via S. Benedetto da Norcia, einer Straße, die quasi gegenüber der Altstadt von Modica in erhöhter Lage verläuft. Parken kannst du direkt in der Parkbucht.
Modica sieht von hier ein bisschen wie eine Spielzeugstadt aus. Du kannst hervorragend erkennen, wie hügelig Modica gelegen ist. Einige Sehenswürdigkeiten, wie etwa die Kirche San Giorgio, sind von hier in der Ferne sichtbar.
Unser Tipp: Ein guter Zeitpunkt für eine Besichtigung ist der späte Nachmittag vor Sonnenuntergang, wenn die untergehende Sonne das Häusermeer von Modica beleuchtet.

3. Kirche San Pietro
Am besten du startest deinen Rundgang durch Modica an der Kirche San Pietro. Sie liegt in der Unterstadt (Modica Bassa) direkt an der Hauptstraße (Corso Umberto I) und ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Die barocke, ockerfarbene Kirche ist schon von außen ein ziemlicher Blickfang. Der markante Treppenaufgang wird von Statuen der zwölf Apostel flankiert.
Es lohnt sich auf jeden Fall auch einen Blick in den reich verzierten Innenraum zu werfen. Wie nahezu überall in Sizilien wird eine kleine Eintrittsgebühr fällig.


4. Antica Dolceria Bonajuto: Schokolade aus Modica
Modica ist berühmt für seine Schokoladenherstellung. Die Schokolade wird dabei traditionellerweise kalt herstellt, d.h. die Zutaten werden nur geringfügig erhitzt, und ohne zusätzliche Fette hergestellt. Dadurch erhält die Schokolade eine besondere, körnige Konsistenz.
In Modica gibt es mehrere Schokoladenmanufakturen. Die älteste und wohl berühmteste Schokoladenfabrik ist die Antica Dolceria Bonajuto. Sie befindet sich im Herzen von Modica, nur einen Katzensprung von der soeben erwähnten Kirche San Pietro entfernt, und zählt zu den meist besuchten Highlights der Stadt.
Im kleinen Verkaufsladen kannst du Schokolade, aber auch andere süße Köstlichkeiten, wie etwa Cannoli kaufen. (Falls du zum ersten Mal auf Cannoli stößt: Die mit einer süßen Creme gefüllten Teigrollen sind eine der bekannteste Spezialitäten Siziliens.)
Es ist auch möglich, an einer Fabrikstour teilzunehmen. Die Führung dauert ungefähr 45 Minuten und beinhaltet auch eine Verkostung. Da die Fabriksführungen sehr beliebt sind, musst du sie unbedingt rechtzeitig reservieren.
Weitere Infos findest du hier: Antica Dolceria Bonajuto (offizielle Website)


5. Martin Cafè
Vor oder nach dem Besuch der Kirche San Pietro empfehlen wir dir wärmstens einen Besuch im gegenüber gelegenen Martin Cafè. Wer nach „speciality coffee“ sucht, ist hier goldrichtig.
In diesem persönlich geführten, sizilianischen Café wird nämlich hervorragender Kaffee zubereitet. Wir haben ihn (wie in Italien üblich) direkt an der Theke getrunken und uns dabei sehr nett mit dem Besitzer unterhalten.
Du kannst aber auch an den Tischen drinnen oder draußen Platz nehmen und dir natürlich auch die ein oder andere süße Spezialität genehmigen. Große Empfehlung!


6. Kirche San Giorgio + Turm (wichtigste Sehenswürdigkeit in Modica)
Gut gestärkt kannst du dich dann auf dem Weg in die Oberstadt (Modica Alta) machen. Dort thront nämlich die wohl wichtigste Sehenswürdigkeit in Modica, die Kirche San Giorgio.
Du erreichst sie über einen prächtigen Treppenaufgang, der selbst den Treppenaufgang der Kirche San Pietro noch einmal in den Schatten stellt.
Unser Tipp: Der Turm der Kirche kann erklommen werden – und das können wir dir nur wärmstens empfehlen. Nach einem relativ abenteuerlichen (da zeitweise recht beengten) Aufstieg erreichst du die kleine Aussichtsplattform direkt unterhalb der Glocken. (Kleiner Tipp an dieser Stelle: Wer lärmempfindlich ist, sollte die volle Stunde für einen Besuch eher meiden.)
Von hier oben genießt du einen wirklich wunderschönen Blick über Modica und bekommst ein besseres Verständnis für die spektakuläre Lage der Stadt.




7. Castello dei Conti
Auf einem kleinen Felsvorsprung, nur wenige Minuten zu Fuß von der Kirche San Giorgio entfernt, liegt noch eine weitere bekannte Sehenswürdigkeit von Modica, das Castello dei Conti. Diese mittelalterliche Festungsanlage wurde in den vergangenen Jahren restauriert (und es scheint, als wäre die Renovierung noch nicht abgeschlossen).
Was du wissen solltest: Von der Festung ist (zumindest derzeit, Stand Frühling 2025) bei einem Rundgang durch das Areal kaum etwas zu sehen. Du spazierst zwar auf den alten Mauern, aber das war es im Grunde auch schon.
Nichtsdestotrotz: Der Ausblick von hier oben über Modica ist fantastisch. Falls du einen tollen Aussichtspunkt suchst, dann lohnt sich ein Besuch. Ansonsten kannst du diese Sehenswürdigkeit unserer Meinung nach auch auslassen.


8. Weitere praktische Tipps für Modica
Wie viel Zeit soll ich für Modica einplanen?
Ein halber Tag reicht, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Highlights in Modica zu erkunden. Natürlich kannst du auch länger bleiben, aber unserer Meinung nach hat man in rund drei Stunden das Wichtigste gesehen.
Anreise: Wo parke ich am besten in Modica?
Du kannst ganz einfach mit dem Auto nach Modica fahren. Wir selbst haben direkt an der Straße, am Corso Umberto I, ungefähr 2 Minuten zu Fuß von der Kirche San Pietro entfernt, geparkt. Hierfür ziehst du am Automaten einfach ein Parkticket. Alternativ gibt es in der Unterstadt auch den ein oder anderen Parkplatz.
Kann ich Modica zu Fuß erkunden?
Ja. Modica kannst du perfekt zu Fuß erkunden. Alle Sehenswürdigkeiten sind fußläufig erreichbar. Zieh unbedingt bequeme Schuhe an, denn es gilt einige Treppen und Höhenmeter zurückzulegen.
Wo ist der schönste Ausblick in Modica?
Uns persönlich hat der Fernblick auf Modica vom Belvedere di San Benedetto am besten gefallen. Sehr eindrucksvoll ist aber auch der Blick vom Turm der Kirche San Giorgio sowie vom Castello dei Conti.



Transparenz: Affiliate Links
Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Tausend Dank von uns beiden!
Warst du schon einmal in Modica auf Sizilien? Wie hat dir die Stadt gefallen? Vielleicht hast du noch weitere Tipps? Welche Sehenswürdigkeiten und Highlights sollte man deiner Meinung nach nicht verpassen? Wir freuen uns auf deinen Kommentar.