Zum Inhalt springen

Noto (Sizilien): Top Sehenswürdigkeiten & unsere Tipps

Du möchtest die Hauptstadt des sizilianischen Barocks besuchen? Dann führt kein Weg an Noto vorbei. Das kleine, pittoreske Städtchen Noto gilt mit seinen imposanten Sehenswürdigkeiten als das barocke Zentrum Siziliens.

Noto liegt eher abgeschieden im Südosten von Sizilien. Ein Abstecher dorthin lohnt sich aber unbedingt. Noto präsentiert sich überraschend herausgeputzt. Prunkvolle Kirchen und Palazzi prägen das Stadtbild.

Du möchtest wissen, welche Sehenswürdigkeiten du in Noto nicht verpassen solltest? Dann bist du auf unserem Reiseblog genau richtig. Wir zeigen dir die Highlights der Stadt und verraten unsere persönlichen Tipps für einen gelungenen Ausflug nach Noto.

1. Noto: Unsere wichtigsten Tipps auf einen Blick

  • Bei AgriBarocco übernachten – die perfekte Homebase für einen Ausflug nach Noto.
  • Die barocke Kathedrale von Noto bestaunen, Notos wohl wichtigste Sehenswürdigkeit.
  • Den Ausblick auf Noto von oben genießen. Unser Favorit: Der Turm der Chiesa di San Carlo al Corso.
  • Im altehrwürdigen Caffè Sicilia einkehren.
  • Du bist im Mai in Noto? Dann darfst du das Blumenfest („Infiorata di Noto“) in der Via Corrado Nicolaci nicht verpassen.

2. Sehenswürdigkeiten & Highlights in Noto

Kathedrale von Noto: Cattedrale di San Nicolò

Notos Wahrzeichen und die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt ist die prunkvolle Kathedrale, genannt Cattedrale di San Nicolò. Sie thront unübersehbar im Herzen der Stadt, direkt an der Flaniermeile Corso Vittorio Emanuele (dazu gleich mehr).

Die Außenansicht der Kathedrale ist spektakulär: Ein breiter Treppenaufgang führt in die Höhe. Die goldgelbe Fassade ist von mehreren Säulen geprägt und ein ziemlicher Blickfang.

Gegen eine kleine Gebühr kannst du die Kathedrale auch innen besichtigen. So mächtig die Kathedrale von außen wirkt, so schlicht präsentiert sich überraschenderweise der Kircheninnenraum. Dennoch lohnt es sich, einen Sprung hineinzuschauen.

Palazzo Ducezio

Direkt gegenüber der Kathedrale befindet sich gleich eine weitere der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Notos, der Palazzo Ducezio. In diesem markanten Palast ist heute das Rathaus von Noto untergebracht.

Die Architektur des Palazzo Ducezio ist von französischen Palästen des 17. Jahrhunderts inspiriert. Obwohl sich die Fassade nicht so herausgeputzt wie jene der Kathedrale präsentiert, ist das Bauwerk dennoch eindrucksvoll anzusehen.

Du kannst den Palazzo Ducezio gegen Gebühr auch innen besichtigen und u.a. den Spiegelsaal besuchen. Es gibt auch eine Aussichtsterrasse mit Blick auf die Kathedrale.

Noto Palazzo Ducezio

Corso Vittorio Emanuele

Der Corso Vittorio Emanuele ist die wichtigste Flaniermeile in Noto. Die meisten bekannten Sehenswürdigkeiten in Noto (so etwa auch die bereits erwähnte Kathedrale und der Palazzo Ducezio) liegen entlang des Corso Vittorio Emanuele. Du wirst also während deiner Zeit in Noto ganz automatisch hier landen.

Teile des Corso Vittorio Emanuele sind verkehrsberuhigt, sodass du ungestört flanieren kannst. Während unseres Besuchs präsentierte sich der Corso Vittorio Emanuele dank des farbigen, transparenten Schmucks besonders hübsch.

Am östlichen Ende des Corso Vittorio Emanuele gelangst du zum sehenswerten Stadttor von Noto, der Porta Reale o Ferdinandea.

Chiesa di San Carlo al Corso (Ausblick)

Den unserer Meinung nach coolsten Ausblick aus der Vogelperspektive auf Noto hast du vom Turm der Chiesa di San Carlo al Corso. Der Aufstieg dauert zwar nicht allzu lang, ist allerdings eher eng. Aber keine Sorge: Wir haben es selbst mit Kleinkind in der Trage geschafft.

Oben angekommen erreichst du eine kleine Aussichtsterrasse. Von hier aus genießt du einen tollen Blick auf die Dächerlandschaft von Noto. Besonders eindrucksvoll ist der Blick Richtung Kathedrale.

Noto Aussichtspunkt

Chiesa di Santa Chiara (Ausblick)

Eine zweite recht bekannte Aussichtsterrasse befindet sich am Dach der Chiesa di Santa Chiara. Der Ausblick ist relativ ähnlich (nur spiegelverkehrt) und ebenso eindrucksvoll. Du blickst hier von Osten auf die Kathedrale.

Die Aussichtsplattform selbst ist allerdings nicht ganz so charmant, da du teilweise durch eine Art Gitter durchschauen musst. Insgesamt hat uns der Turm der Chiesa di San Carlo al Corso etwas besser gefallen.

Noto Sizilien

Kunst-Treppen von Noto

Wenn du schon nicht während des berühmten Blumenfests im Mai („Infiorata di Noto“) in Noto bist, dann hast du zumindest die Chance, eine andere Art von Straßenkunst zu sehen. Es gibt in Noto nämlich zwei öffentlich zugängliche Treppen, die durch eine Art modernes Mosaik geschmückt sind:

  • Scalinata Mariannina Coffa
  • Scalinata di Via Fratelli Bandiera

Beide Treppen liegen nur einen Katzensprung voneinander entfernt und sind von der Via Camillo Benso Conte di Cavour zugänglich. Leider ist das Muster nur geklebt und nicht (wie wir vermutet hatten) gemalt. Dennoch sind die Treppen natürlich ein nettes Fotomotiv.

3. Essen & Trinken: Kulinarische Tipps für Noto

Du möchtest wissen, wo du in Noto das beste Gelato bekommst oder wo es sich lohnt, für Mittag- oder Abendessen einzukehren? In diesem Kapitel verraten wir dir unsere kulinarischen Tipps für Noto.

Caffè Sicilia: Eine absolute Institution in Noto ist das altehrwürdige Caffè Sicilia, das bereits seit 1892 in Familienbesitz ist. Mit etwas Glück ergatterst du einen der Tische im Freien, direkt am Corso Vittorio Emanuele – der perfekte Ort für Kaffee und Kuchen. Es gibt natürlich auch Eis und Granita (ähnlich wie Sorbet). Uns persönlich hat’s in der Gelateria L’Artigianale aber etwas besser geschmeckt.

Gelateria L’Artigianale Noto: Richtig gutes Eis gibt’s in dieser modernen Gelateria. Auch das Brioche mit Granita war ausgezeichnet.

Panificio Maidda: Diese kleine, richtig tolle Bäckerei befindet sich etwas abseits der Hauptrouten und wird auch von vielen Einheimischen besucht. Neben Brot gibt es hier auch super Snacks für zwischendurch (z.B. Focaccia). Perfekt für einen schnellen Imbiss to go.

Anche gli Angeli: Du bist auf der Suche nach einem tollen Restaurant? Diesen Insider-Tipp haben wir vom Besitzer unserer Unterkunft bekommen. Im Anche gli Angeli kannst du sowohl zu Mittag als auch am Abend einkehren. Das Ambiente im Innenraum ist besonders. Die Preise sind eher gehoben.

4. Unsere Hotel-Tipps für Noto

Unsere Tipps für Noto wären natürlich nicht komplett ohne unsere Empfehlungen für richtig tolle Hotels. Wir haben zwei Vorschläge für dich, die beide etwas außerhalb in der Natur gelegen sind – eine etwas günstigere sowie eine luxuriösere Unterkunft.

AgriBarocco

Du suchst nach einem besonderen, aber dennoch leistbaren Agriturismo? Dann ab mit dir ins AgriBarocco. Dich erwartet eine liebevoll geführte Unterkunft, die in einem weitläufigen Orangenhain gelegen ist.

Der gesamte Bio-Bauernhof ist seit Jahrzehnten in Familienbesitz. Gastgeber Vincenzo und seine Familie stecken unfassbar viel Herzblut und Leidenschaft in ihre Arbeit. Neben der Bio-Landwirtschaft bewirten sie seit einigen Jahren auch Gäste auf ihrem Anwesen.

Es gibt vier kleine, freistehende Hütten. Sie sind recht einfach, aber sehr durchdacht ausgestattet (Stichwort: Upcycling). Man merkt sofort, dass sich das Thema Nachhaltigkeit wie ein roter Faden durch das gesamte Unternehmen zieht.

Ein Highlight ist das Frühstück, das mit viel Liebe zubereitet wird. Serviert werden viele Produkte aus der eigenen Landwirtschaft sowie von befreundeten Betrieben. Zur Erfrischung gibt es sowohl einen großen Pool mit Blick in die Natur als auch einen privaten Mini-Pool vor jeder Hütte.

Unser Fazit: Eine ganz tolle Unterkunft mit super Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer das Haar in der Suppe finden möchte: Die nah gelegene Straße hört man zwar, aber uns persönlich hat es nicht weiter gestört. Nach Noto benötigst du ungefähr 20 Minuten mit dem Auto – perfekt also, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Noto bei einem Tagesausflug zu erkunden. Auch die anderen bekannten Barock-Städte Modica und Ragusa sind super erreichbar. Große Empfehlung!

Hier kannst du die Unterkunft buchen: AgriBarocco

AgriBarocco Noto
AgriBarocco Pool

IUTA Farm

Du möchtest luxuriös und dennoch naturnah nächtigen? Dann haben wir einen ganz besonderen Tipp für dich: Die IUTA Farm ist ein exklusives Eco-Hideaway, das inmitten von Olivenbäumen gelegen ist.

Du kannst entweder in den Luxus-Zelten „glampen“ oder aber in den Suiten übernachten. Egal wo – alle Zimmer sind richtig stilvoll eingerichtet. Boho-Vibes, Erdtöne und ein Hauch Minimalismus lassen grüßen.

Das Frühstück ist – wie zu erwarten – ebenfalls von hoher Qualität, wobei etwas mehr Abwechslung toll wäre. Wer möchte, kann auf der Farm auch zu Mittag oder zu Abend essen. Herrlich ist auch der Pool, an dem es sich wunderbar entspannen lässt.

Unser Fazit: Sizilien wie aus dem Bilderbuch. Wer es sich leisten möchte bzw. kann, wird sich hier richtig wohl fühlen. Nach Noto benötigst du mit dem Auto nur etwa 10 Minuten, sodass die Lage perfekt für die Stadtbesichtigung ist.

Hier kannst du die Unterkunft buchen: IUTA Farm

5. Ausflugsziele rund um Noto

Noto mag zwar eines der schönsten Reiseziele im Südosten von Sizilien sein – in der Gegend gibt es aber noch viel mehr zu erkunden. In diesem Kapitel verraten wir dir unsere Tipps für lohnenswerte Ausflüge.

Syrakus

Das wunderschöne Städtchen Syrakus liegt ungefähr eine halbe Autostunde von Noto entfernt. Syrakus beeindruckt mit einer hübschen Altstadt sowie einer besonderen Lage direkt am Meer: Fast alle wichtigen Sehenswürdigkeiten befinden sich auf einer kleinen Insel (Ortigia), die über zwei Brücken mit dem Festland verbunden ist.

Syrakus war in der Antike Siziliens mächtigste Stadt. Dementsprechend viele Highlights gibt es hier zu bestaunen. Wir selbst empfehlen, auf einem Roadtrip durch Sizilien gleich mehrere Tage in Syrakus zu verbringen. Alternativ kannst du Syrakus ab Noto aber auch als Tagesausflug besichtigen.

Unseren ausführlichen Blogartikel findest du hier: Syrakus Tipps

Syrakus Ortiga

Modica

Modica zählt ebenso wie Noto zu den bekanntesten Barock-Städten im sogenannten Val di Noto im Südosten Siziliens. Du erreichst Modica ab Noto in rund 40 Minuten mit dem Auto.

Modica ist – im Vergleich zu Noto – nicht ganz so herausgeputzt. Eindrucksvoll ist die besondere Lage von Modica in einer Schlucht. Dadurch gilt es zahlreiche Treppen und steile Gässchen zu bezwingen.

Was du in Modica nicht verpassen solltest? Die Stadt ist für ihre Schokoladenherstellung berühmt. Unser Tipp: Ein Besuch der ältesten Schokoladenmanufaktur von Modica, der Antica Dolceria Bonajuto, zählt bei einem Aufenthalt in Modica zum Pflichtprogramm.

Hier findest du all unsere Tipps: Modica Sehenswürdigkeiten

Modica Sehenswürdigkeiten Tipps

Ragusa

Alle guten Dinge sind drei. Ragusa ist neben Noto und Modica die dritte der berühmtesten Barock-Städte im Val di Noto. Aufgrund der Nähe bietet es sich an, einen Besuch von Modica und Ragusa miteinander zu verbinden.

Ragusa Ibla (die sehenswerte Altstadt) ist spektakulär auf einem Hügel gelegen. Hier befinden sich die meisten der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Ragusa. Unser Tipp: Einen richtig tollen Ausblick auf Ragusa genießt du von der Chiesa di Santa Maria delle Scale.

Ragusa Sizilien

Marzamemi

Last but not least: Ein Ausflug ins bunte Fischerdorf Marzamemi bietet sich bei einem Aufenthalt in Noto ebenfalls an. Marzamemi erreichst du ab Noto in rund einer halben Stunde mit dem Auto.

Das Zentrum von Marzamemi erstreckt sich rund um den recht weitläufigen, ganz netten Dorfplatz nahe des Meers. Hier gibt es mehrere Cafés und Restaurants, die sich für einen Einkehrschwung anbieten. Ebenfalls zu empfehlen ist ein Spaziergang auf der Mole hinaus aufs Meer.

Unser Fazit: Nennenswerte Sehenswürdigkeiten gibt es keine und allzu aufregend ist Marzamemi ebenfalls nicht, aber falls du genug Zeit mitbringst, dann kannst du hier einen netten Tagesausflug verbingen.

Marzamemi

6. Praktische Tipps für Noto: Anreise, Parken etc.

Wie viel Zeit soll ich für Noto einplanen?

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Noto liegen alle recht nah beisammen und sind fußläufig erreichbar. Ein halber Tag reicht grundsätzlich locker aus, um die Highlights der Stadt zu besichtigen. Wir empfehlen eher den Nachmittag, weil du dann (bei gutem Wetter) auch das schöne Abendlicht in der Stadt genießen kannst.

Anreise: Wie komme ich nach Noto?

Wir empfehlen dir unbedingt einen Mietwagen, um Sizilien ganz flexibel erkunden zu können. Wir selbst buchen unseren Mietwagen immer über Sunny Cars. Die Distanzen von den nächst gelegenen größeren Städten nach Noto sind: Catania ca. 1 Stunde 10 Minuten, Syrakus ca. 40 Minuten, Ragusa ca. 1 Stunde.

Wo parke ich am besten in Noto?

Am besten du stellst dein Auto auf einem der größeren Parkplätze ab, die sich rund um die Altstadt befinden. Wir haben im Osten von Noto auf einem kostenpflichtigen Parkplatz geparkt, nur einen Katzensprung von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt. Den genauen Standort haben wir dir in der Karte am Ende des Blogartikels eingezeichnet.

Kann ich Noto zu Fuß erkunden?

Ja, das ist sogar die mit Abstand beste Art und Weise, Noto zu erkunden. Alle Highlights in Noto sind fußläufig erreichbar. Die Stadt ist relativ flach (mit ein paar Ausnahmen), aber zieh dir dennoch am besten bequeme Schuhe an – allein schon, um den ein oder anderen Aussichtsturm gut erklimmen zu können.

Noto Parken Tipps

7. Karte: Alle Sehenswürdigkeiten & Tipps im Überblick

Abschließend haben wir dir in dieser Karte noch alle wichtigen Sehenswürdigkeiten sowie unsere Tipps eingezeichnet, damit du dich vor Ort besser orientieren kannst. Wir wünschen dir viel Freude bei der Planung deiner Reise und eine wunderschöne Zeit in Sizilien!


Transparenz: Affiliate Links

Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Tausend Dank von uns beiden!

Warst du schon einmal in der Barock-Stadt Noto? Welche Sehenswürdigkeiten möchtest du noch ergänzen? Verrate uns doch gerne deine Empfehlungen und Tipps in den Kommentaren – wir freuen uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner