Zum Inhalt springen

Plettenberg Bay in Südafrika: Top Sehenswürdigkeiten, Highlights & Tipps

Plettenberg Bay ist einer unserer liebsten Orte entlang der Garden Route. Vor den Toren der Stadt liegt eines der größten Highlights Südafrikas überhaupt: Das traumhafte Robberg Nature Reserve mit seinen gigantischen Stränden, spektakulären Klippen und der riesigen Robbenkolonie.

Plettenberg Bay eignet sich außerdem hervorragend, um von hier einige bekannte Highlights in der Gegend zu erkunden. Wir empfehlen dir daher unbedingt, auf deinem Roadtrip entlang der Garden Route einige Nächte in Plettenberg Bay einzuplanen.

In diesem Blogartikel stellen wir dir die schönsten Sehenswürdigkeiten und Highlights in und rum um Plettenberg Bay vor und verraten unsere persönlichen Tipps für deine Reise.

1. Unsere wichtigsten Tipps für Plettenberg Bay im Überblick

Bucket-List: Top Sehenswürdigkeiten & Tipps

  • Wandere durch das Robberg Nature Reserve, das absolute Highlight in Plettenberg Bay.
  • Spaziere zum Sonnenuntergang den wildromantischen Keurbooms Beach entlang.
  • Probiere dich durch die Köstlichkeiten am Market off Main.
  • Mach einen Tagesausflug in den Tsitsikamma-Nationalpark.

Wissenswertes über Plettenberg Bay

  • Plettenberg Bay ist einer der schönsten Orte entlang der Garden Route in Südafrika. Für viele ist Plettenberg Bay sogar die Nummer eins aller Orte.
  • Auf deinem Roadtrip entlang der Garden Route solltest du unbedingt einen mehrtägigen Aufenthalt hier einplanen.
  • Der Vibe im Ortszentrum ist sehr gemütlich und entspannt. Es gibt einige coole Shops und Cafés. Plettenberg Bay gilt als ein vergleichsweise sicherer Ort, sodass du untertags problemlos im Ortskern spazieren kannst.
  • Die wichtigste Sehenswürdigkeit in Plettenberg Bay ist ganz klar das Robberg Nature Reserve, ein Naturschutzgebiet, das sich auf einer Landzunge südlich des Ortszentrums erstreckt.
  • Von Einheimischen wird Plettenberg Bay einfach kurz „Plett“ genannt.

Wie viele Tage für Plettenberg Bay einplanen?

Wir empfehlen dir mindestens 3 Nächte in Plettenberg Bay zu bleiben. So hast du einen vollen Tag für das Robberg Nature Reserve sowie einen vollen Tag für einen Ausflug (z.B. Tsitsikamma-Nationalpark oder Knysna) zur Verfügung.

Wenn du es gemütlich angehen und noch mehr Highlights erkunden möchtest, bleib am besten länger. 4 bis 5 Nächte sind dann optimal.

Plettenberg Bay Tipps Sehenswürdigkeiten

2. Sehenswürdigkeiten und Highlights in Plettenberg Bay

Robberg Nature Reserve

Los geht’s mit der wichtigsten Sehenswürdigkeit in Plettenberg Bay, dem Robberg Nature Reserve. Hier erwartet dich ein gigantisch schönes Naturschutzgebiet voller Traumstrände, den spektakulärsten Ausblicken aufs Meer und einer riesigen Robbenkolonie. Für uns gehört der Ort zu den schönsten in ganz Südafrika.

Um das Robberg Nature Reserve zu erkunden, musst du dich auf eine Wanderung begeben. Es gibt drei Rundwanderwege:

  1. Gap Circuit: 2,1 Kilometer, ca. 30 Minuten
    Auf der kleinsten Runde erhältst du immerhin einen Einblick in die atemberaubende Natur. An der großen Robbenkolonie kommst du nicht vorbei, aber vielleicht siehst du dennoch welche.
  2. Witsand Circuit: 5,5 Kilometer, ca. 2 bis 3 Stunden
    Die mittlere Runde führt dich weiter bis zur großen Düne und bietet dir unter anderem den ikonischen Blick hinab zu „The Island“, einer wunderschönen Landzunge.
  3. Point Circuit: 9,2 Kilometer, ca. 4 bis 5 Stunden
    Auf der längsten der drei Wanderungen umrundest du einmal die ganze Landzunge. Diese Runde ist die anspruchsvollste, du wirst aber mit gigantischen Ausblicken belohnt.

Wir haben uns für die goldene Mitte entschieden und sind den Witsand Circuit gegangen. Das war die absolut richtige Entscheidung. Die Wegbeschaffenheit ist unterschiedlich – mal wanderst du über Schotter, mal ist der Weg steinig und oft musst du auch durch den Sand wandern (was das Ganze auf Dauer ziemlich anstrengend macht).

Da wir mit Kleinkind in der Trage unterwegs waren und das noch dazu an einem sehr heißen Tag, hat uns die mittlere Runde mehr als gereicht. Du kannst dich aber auch während der Wanderung erst entscheiden, welchen Weg du gehen möchtest, da die einzelnen Routen ineinander übergehen.

Unser Tipp: Unbedingt ausreichend Wasser, Snacks, Sonnencreme, Sonnenbrille und Kappe/Hut mitnehmen. Die Sonne knallt hier ordentlich runter. Wenn du schwimmen gehen möchtest, pack auch deine Badesachen mit ein. Den mittleren Rundwanderweg sind wir mit gewöhnlichen Sneakers gegangen – das war gut machbar.

Weitere Infos zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen etc. findest du hier: Robberg Nature Reserve (offizielle Website)

Robberg Nature Reserve
Plettenberg Bay Robberg Nature Reserve

Whale Tail Lookout Point

Einer der schönsten Aussichtspunkte in Plettenberg Bay ist der Whale Tail Lookout Point. Er befindet sich in erhöhter Lage am südlichen Ende des Lookout Beach und ist direkt mit dem Auto erreichbar. An der kleinen Parkbucht kannst du dein Auto kostenlos abstellen.

Mit Glück kannst du von hier oben Delfine im Meer springen sehen. In der Walsaison hast du sogar die Chance, die gigantischen Meeresbewohner zu erspähen.

Ziemlich spannendes Detail am Rande: Hier oben sitzt auch ein „Shark Spotter“. Da es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Zwischenfällen mit Haien an den Stränden von Plettenberg Bay kam, werden die wichtigsten Strände mittlerweile von Shark Spottern überwacht. Wir haben einige Zeit mit ihm geplaudert und einiges über seine Arbeit erfahren.

Plettenberg Bay Whale Tail Lookout Point

Plettenberg Bay Ortszentrum (Main Street)

Ein Spaziergang durch den Ortskern von Plettenberg Bay sollte ebenfalls auf deinem Plan stehen. Das Zentrum erstreckt sich entlang der Main Street. Nennenswerte Sehenswürdigkeiten gibt es keine – hier steht das entspannte, gemütliche Flair im Vordergrund.

Du findest entlang der Main Street einige nette Boutiquen, Surfshops und Cafés. Es bietet sich an, hier einmal gemütlich entlang zu bummeln. Aber Vorsicht: Komme nicht zu spät am Tag, denn in Südafrika schließt alles schon sehr zeitig.

Ums Eck von der Main Street befindet sich auch ein cooler Food Spot, der Market off Main. Weitere Infos dazu findest du weiter unten in unserem Blogartikel im Kapitel zu unseren kulinarischen Tipps.

Old Nick Village

Ungefähr fünf Autominuten vom Ortszentrum entfernt liegt das Old Nick Village. Auf einem recht weitläufigen, sehr grünen Areal findest du einige Shops und Cafés. Du kannst hier unter anderem Schokolade, Geschirr, Souvenirs und vieles mehr kaufen.

Das Herzstück im Old Nick Village ist die Mungo Mill, eine Textilweberei, in der die schönsten Stoffe hergestellt werden. Du kannst hier kostenlos einen kleinen Rundgang durch die Weberei machen. Das fanden wir sehr spannend. In der angrenzenden Boutique findest du Schönes für Zuhause, z.B. Geschirrtücher oder Handtücher.

Unser Fazit: Das Old Nick Village ist keines der ganz großen Highlights in Plettenberg Bay, aber ein Zwischenstopp lohnt sich auf alle Fälle. Mit Kind fanden wir es hier sehr angenehm.

3. Die schönsten Strände rund um Plettenberg Bay

Plettenberg Bay ist von unzähligen Stränden umgeben. Falls du Lust auf einen Strandtag oder einfach nur einen Spaziergang am Wasser hast, bist du in der Gegend richtig. Einige der schönsten bzw. beliebtesten Strände stellen wir dir in diesem Kapitel vor.

Gut zu wissen: Vor den Stränden von Plettenberg Bay tauchen immer wieder Haie im Wasser auf. Bis vor wenigen Jahren gab es noch regelmäßig Zwischenfälle. Mittlerweile überwachen Shark Spotter die Küste bzw. die wichtigsten Strände – allerdings nicht alle.

Keurbooms Beach: Dieser endlos lange Strand liegt im Norden von Plettenberg Bay. Einer der schönsten Abschnitte befindet sich rund ums Ristorante Enrico (20 Minuten mit dem Auto vom Ortszentrum von Plett), wo die felsigen Steine im Meer für wildromantisches Flair sorgen. Parken kannst du direkt beim Restaurant. Der Strand ist vor allem zum Sonnenuntergang wunderschön.

Poortjies Beach: Der perfekte Strand für Familien mit (kleinen) Kindern. Der Poortjies Beach liegt in einer Lagune und damit geschützt. Das Wasser ist sehr ruhig und seicht. Ideal für einen Strandtag mit der ganzen Familie.

Lookout Beach: Einer der Strände, der dem Ortszentrum am nächsten ist. Dieser weitläufige Strand ist gut zum Schwimmen geeignet. Am Südende des Lookout Beach findest du in erhöhter Lage den Whale Tail Lookout Point. (Mehr dazu findest du im Kapitel zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Plettenberg Bay weiter oben in diesem Blogartikel.) Das bekannteste Restaurant am Strand ist „The Lookout Deck“ – ebenfalls mit tollem Ausblick.

Robberg Beach: Ein langgezogener Strand, der sich südlich des Ortszentrums von Plettenberg bis zum Robberg Reserve erstreckt. Besonders schön ist der Abschnitt namens „Robberg 5 Beach“.

Plettenberg Keurbooms Beach
Keurbooms Beach
Plettenberg Bay Robberg Beach
Robberg Beach

4. Ausflugsziele ab Plettenberg Bay

Tsitsikamma-Nationalpark

Ungefähr eine Autostunde von Plettenberg Bay entfernt liegt eines der bekanntesten Reiseziele der Garden Route: Der Tsitsikamma-Nationalpark. Falls du hier keinen separaten Übernachtungsstopp einplanst, kannst du den Nationalpark als Tagesausflug ab Plettenberg Bay (oder auf deiner Weiterreise Richtung Osten) besuchen.

Der Tsitsikamma-Nationalpark ist ein absolutes Naturjuwel. Du findest hier dichte Urwälder und eindrucksvolle Klippen. Eine Besonderheit sind die gigantischen, bis zu 40 Meter hohen Yellowwood-Bäume. Der Park ist Heimat unzähliger Tiere, darunter vor allem eine artenreiche Vogelvielfalt, Affen sowie vor der Küste Delfine und Wale.

Durch den Tsitsikamma-Nationalpark führen zahlreiche Wanderwege. Zu den beliebtesten gehören:

  • Mouth Trail: 2 Kilometer, 1 Stunde
    Die bekannteste Wanderung im Nationalpark, die dich zur berühmten Hängebrücke führt.
  • Waterfall Trail: 6 Kilometer, 3 Stunden
    Eine richtig abwechslungsreiche und etwas anspruchsvollere Wanderung, die an einem traumhaften Wasserfall endet. Nimm deine Schwimmsachen mit, wenn du im natürlichen Pool baden willst.

Du magst es lieber abenteuerlicher? Dann ist der Tsitsikamma-Nationalpark der richtige Ort für dich. Du kannst hier nämlich unter anderem auf Ziplines durch die Wälder schweben oder in einem Tube die Flüsse entlang gleiten.

Wir selbst haben „nur“ den Mouth Trail gemacht – aber selbst der war sehr sehenswert. Wir haben dir den Parkplatz bzw. den Ausgangspunkt der Wanderung am Ende des Artikels in der Karte eingezeichnet.

Weitere Infos zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen etc. findest du hier: Tsitsikamma-Nationalpark (offizielle Website)

Tsitsikamma Nationalpark

Knysna

Die Lagunenstadt Knysna ist neben Plettenberg Bay der bekannteste Ort dieser Gegend der Garden Route. Das Städtchen liegt eine gute halbe Autostunde von Plettenberg Bay entfernt. Gut zu wissen: Man sprich den Ort „Neisna“ aus.

Aufgrund der Nähe der beiden Orte entscheiden sich viele dazu, entweder in Knysna oder Plettenberg Bay einen Übernachtungsstopp einzulegen und den jeweils anderen Ort im Rahmen eines Tagesausflugs zu erkunden. (Wir persönlich würden uns immer wieder für Plettenberg Bay entscheiden. Plett hat unserer Meinung nach einfach mehr Charme.)

Im Ortszentrum von Knysna ist vor allem die (recht touristische) Waterfront rund um den Hafen mit ihren Shops und Restaurants sehenswert. Der unserer Meinung nach schönste Platz rund um Knysna sind die Knysna Heads, die von schroffen, markanten Klippen und Felsen gesäumte Hafeneinfahrt.

Es gibt einen Aussichtspunkt („East Head View Point“), den du mit dem Auto ansteuern kannst. Vom Parkplatz musst du nur noch ein paar Minuten zum Viewpoint spazieren. Wir haben dir den genauen Standort in der Karte am Ende des Blogartikels eingezeichnet.

Unser Tipp: Für eine Einkehr empfehlen wir das East Head Café Knysna, das sich nur ein paar Autominuten vom Aussichtspunkt entfernt befindet. Von hier hast du ebenfalls einen tollen Ausblick auf die Lagune.

Knysna Südafrika
Knysna Heads

5. Essen & Trinken: Tipps für Cafés und Restaurants in Plettenberg Bay

In Plettenberg Bay gibt es einige coole Cafés und Restaurants. In diesem Kapitel stellen wir dir unsere persönlichen Favoriten vor.

Market off Main: Ein Muss, wenn du in Plett bist. Auf diesem coolen Freiluft-Food-Market findest du mehrere Essensstände, darunter Bao Buns, Burger, Thai Food und mehr. Von manchen Plätzen genießt du sogar Meerblick.

Barrington’s: Etwas außerhalb des Ortskerns von Plettenberg Bay befindet sich in ruhiger Lage dieses weitläufige Restaurant. Die Location rund um den riesigen Garten ist wirklich nett. Auf der Speisekarte stehen u.a. Tapas, Pasta, Burger und Salate. Eine Besonderheit: Hier wird selbst gebrautes Bier ausgeschenkt.

Emily Moon Restaurant: Das Restaurant der gleichnamigen Unterkunft Emily Moon ist für seine abgeschiedene Location etwas außerhalb von Plettenberg und den großartigen Ausblick bekannt. Auf der Speisekarte stehen verschiedenste internationale Gerichte. Viele Zutaten stammen aus dem hauseigenen Gemüsegarten.

Ristorante Enrico: Eines der beliebtesten Restaurants in Plettenberg Bay, welches am Keurbooms Beach gelegen ist. Hier speist du mit Meerblick. Serviert wird italienische Küche, darunter Pizza, Pasta sowie Fleisch- und Fischgerichte.

Eleven Plett: Ein nettes kleines Café, das zur gleichnamigen Unterkunft gehört. Die Lage direkt an der Main Street ist sehr zentral und daher perfekt für einen Zwischenstopp, wenn du im Ortszentrum unterwegs bist.

Plettenberg Bay Restaurant Tipps
Barrington’s

6. Übernachten in Plettenberg Bay: Unsere Unterkunfts-Tipps

Suchst du noch nach einer geeigneten Unterkunft für deine Zeit in Plettenberg Bay? In diesem Kapitel stellen wir dir empfehlenswerte Guest Houses und Hotels vor.

Stanley Island

Ein stylisches Boutique-Hotel mit Boho-Vibes. Das Hotel befindet sich sehr naturnah mitten auf einer kleinen Insel. Mit einer privaten Fähre gelangst du aber den ganzen Tag bequem aufs „Festland“. Ein Highlight sind die freilaufenden Zebras, die sich auch gern mal auf die Terrasse wagen.

Hier kannst du das Hotel buchen: Stanley Island

Emily Moon River Lodge

Eines der bekanntesten Hotels in Plettenberg Bay, das sich in einzigartiger Lage mit Blick auf den Bitou River befindet. Die Zimmer sind stilvoll und sehr gemütlich eingerichtet. Ein Highlight sind Frühstück und Abendessen. Viele verwendete Zutaten stammen aus dem hauseigenen Gemüsegarten.

Hier kannst du die Unterkunft buchen: Emily Moon River Lodge

Summer Sea

Du möchtest in einem Apartment in zentraler Lage übernachten? Dann könnte diese Unterkunft für dich geeignet sein. Du nächtigst hier sehr komfortabel mitten auf der Main Street und erreichst den Strand zu Fuß in nur 5 Minuten.

Hier kannst du die Unterkunft buchen: Summer Sea

Zatoka Cottage

Last but not least: Unser Airbnb-Apartment können wir ebenfalls wärmstens empfehlen. Wir haben es geliebt. Für uns mit kleinem Kind war es absolut perfekt. Es gab eine große Box mit Spielsachen, einen Garten und genug Platz. Die Betten waren richtig bequem und die Besitzerin (eine Schweizerin) unglaublich zuvorkommend. Große Empfehlung.

Hier kannst du die Unterkunft buchen: Zatoka Cottage

7. Praktische Reisetipps: Anreise, Sicherheit

Anreise nach Plettenberg Bay

Plettenberg Bay liegt direkt an der N2, der Hauptstraße der Garden Route. Du kannst somit ganz bequem und einfach mit dem Auto anreisen. Unseren Mietwagen buchen wir immer über Sunny Cars. Parken kannst du üblicherweise direkt an deiner Unterkunft oder auf der Straße – das ist in Plettenberg Bay üblicherweise problemlos möglich.

Hier kannst du nach günstigen Mietwagen suchen: Sunny Cars

Sicherheit in Plettenberg Bay

Plettenberg Bay gilt wie die restliche Garden Route als relativ sicherer Ort in Südafrika. Das bedeutet: Untertags kannst du dich hier ohne Bedenken frei bewegen und durch die Straßen spazieren. Auch an den Ausflugszielen (Robberg Nature Reserve, Tsitsikamma-Nationalpark etc.) haben wir uns immer sehr sicher gefühlt und sind in keine komische Situation geraten.

Nichtsdestotrotz: Die wichtigsten Sicherheitsempfehlungen solltest du natürlich beachten. Dazu zählt beispielsweise, dass du keine Wertgegenstände im Auto liegen lässt. All unsere Tipps, um möglichst sicher durch Südafrika zu reisen, findest du in unserem ausführlichen Blogartikel: Sicherheit in Südafrika.

8. Karte: Alle Sehenswürdigkeiten und Highlights auf einen Blick

Zum Abschluss findest du in dieser Karte noch alle Sehenswürdigkeiten und Highlights in Plettenberg Bay. Wir haben dir außerdem unsere liebsten Restaurants sowie unsere Hotel-Tipps eingezeichnet.


Transparenz: Affiliate Links

Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Tausend Dank von uns beiden!

Warst du schon einmal in Plettenberg Bay an der Garden Route? Wie hat dir der Ort gefallen? Welche Sehenswürdigkeiten und Highlights möchtest du ergänzen? Wir freuen uns sehr auf deine Erfahrungen und zusätzlichen Tipps in den Kommentaren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner