Du möchtest einen Roadtrip durch Sizilien machen und bist noch auf der Suche nach der besten Reiseroute? Wunderbar, auf unserem Reiseblog bist du genau richtig.
Wir haben knapp drei Wochen auf Sizilien verbracht und verraten dir in diesem Blogartikel, welche Orte und Zwischenstopps auf einem Sizilien-Roadtrip sich unbedingt lohnen. Du hast weniger Zeit zur Verfügung? Kein Problem, wir stellen dir auch einige Routen-Optionen vor, um deine Reise abkürzen zu können.
Inhalt

1. Was du vor deinem Sizilien Roadtrip wissen musst
Sizilien ist eine super Kombi aus Städten und Natur.
Sizilien beherbergt einige der schönsten und eindrucksvollsten Städte Italiens, darunter etwa die Inselhauptstadt Palermo, das Juwel Taormina oder die Küstenstadt Cefalù. Wer also auf italienische Städte steht, ist auf Sizilien genau richtig.
Gleichzeitig bietet Sizilien auch für all jene, die gerne in der Natur unterwegs sind, einiges. Du kannst beispielsweise den Ätna besteigen, durch das Naturreservat Zingaro wandern oder die vielen Buchten der Insel erkunden.
Gut zu wissen: Wer auf der Suche nach einem klassischen Reiseziel für Badeurlaub ist, sollte sich eher anderweitig umsehen. Sizilien beherbergt zwar ein paar schöne Strände, aber die imposanten Städte Siziliens stehen klar im Fokus der Insel.
Sizilien ist größer als gedacht.
Um Sizilien einmal von Osten nach Westen zu durchqueren, bist du ca. 3,5 bis 4 Stunden mit dem Auto unterwegs. Unser Tipp: Wer einen Roadtrip quer über die ganze Insel machen möchte, sollte sich mindestens zwei Wochen dafür Zeit nehmen.
Der Verkehr ist chaotisch, aber absolut machbar.
Keine Panik vor Horror-Geschichten! Wer halbwegs geübt im Autofahren ist, kann einen Roadtrip auf Sizilien problemlos meistern. Es stimmt zwar: Der Verkehr ist manchmal tatsächlich sehr chaotisch. (Das betrifft vor allem die Zentren der größeren Städte wie Palermo.) Aber im Großen und Ganzen hatten wir uns das Fahren deutlich nervenaufreibender erwartet.
Sizilien ist tatsächlich ziemlich schmutzig.
Ein Vorurteil, das leider stimmt: Sizilien ist definitiv schmutzig. Sowohl auf den Straßen in den Städten als auch am Straßenrand auf Überlandstrecken liegt teilweise absurd viel Müll herum. Je näher an touristischen Sehenswürdigkeiten du dich befindest, desto besser ist die Situation. Fanden wir das vor Ort störend? Definitiv. Würden wir deshalb von einem Roadtrip durch Sizilien abraten? Keinesfalls!


2. Überblick: Streckenverlauf der Reiseroute
- Catania (zweitgrößte Stadt): 1 bis 3 Nächte
- Syrakus (pittoreske Stadt am Meer): 2 Nächte
- Val di Noto (mehrere Barock-Städte): 2 bis 3 Nächte
- Agrigent (Ausgrabungsstätte): 1 bis 2 Nächte
- Trapani (super für Ausflugsziele im Westen): 3 bis 4 Nächte
- Palermo (Hauptstadt): 2 bis 3 Nächte
- Cefalù (kleine Küstenstadt mit Berg): 2 Nächte
- Taormina (tolle Altstadt, tolle Lage): 2 Nächte
Wissenswertes zu unserer Reiseroute & mögliche Routen-Optionen
- Unsere Reiseroute ist als Rundreise mit Start und Ende in Catania ausgelegt. (Hier befindet sich einer der beiden großen Flughäfen.) Du kannst die Reise aber natürlich genauso gut in Palermo starten und beenden.
- Die Route enthält alle berühmten Highlights auf Sizilien, führt dich aber nur teilweise ins Landesinnere und jedenfalls nicht auf die Liparischen Inseln (Vulkan Stromboli). Hierfür müsstest du noch zwei weitere Tage (und eine Überfahrt mit dem Boot) einplanen.
- Du möchtest die Reiseroute etwas abkürzen? Dann buche einen Gabelflug (Hinflug nach Catania, Rückflug ab Palermo oder umgekehrt) und besuche Cefalù und Taormina jeweils nur als Tagesausflug. Auch Syrakus kannst du als Tagesausflug vom Val di Noto aus (oder vice versa) besuchen.
- Du hast nur ca. eine Woche für deinen Roadtrip zur Verfügung? Dann würden wir dir empfehlen, entweder den Osten (Catania, Syrakus, Taormina) oder den Westen (Palermo, Cefalù, Trapani) zu besuchen. Alternativ kannst du dir auch die bekanntesten Highlights „herauspicken“ und von Catania via Taormina und Cefalù nach Palermo fahren.



3. Im Detail: Alle Roadtrip-Stopps der Reiseroute mit praktischen Tipps
Catania
Los geht’s in Catania, Siziliens zweitgrößter Stadt. Catania steht im Schatten der Inselhauptstadt Palermo, ist aber auf jeden Fall auch einen Zwischenstopp wert.
Besonders ist die Lage der Stadt am Fuße des Ätnas. Von vielen Punkten der Stadt blickst du auf den beeindruckenden Vulkan. Folgende Highlights solltest du in Catania nicht verpassen:
- Kathedrale von Catania und Elefantenbrunnen
- Ausblick von der Kirche der Abtei Sant’Agata auf den Ätna
- Historischer Fischmarkt
- Falls du möchtest: Ausflug auf den Ätna
Ausführlicher Blogartikel: Catania
Empfohlener Aufenthalt: 1 bis 3 Nächte (wenn du auf den Ätna möchtest)
Unser Unterkunfts-Tipp: Le Dimore del Toscano



Syrakus
Von Catania geht die Sizilien-Reiseroute weiter in die wunderschöne Stadt Syrakus, die du bereits nach einer knappen Stunde Fahrzeit erreichst. Syrakus war in der Antike Siziliens mächtigste Stadt, dementsprechend viele Sehenswürdigkeiten gibt es hier zu bestaunen.
Einzigartig ist die Lage von Syrakus. Die Altstadt befindet sich nämlich auf einer Insel („Ortigia“), die über zwei Brücken mit dem Festland verbunden und an allen Seiten von Meer umgeben ist. Was du in Syrakus besuchen solltest:
- Kathedrale von Syrakus mit dem weitläufigen Domplatz
- Fotospot an der Spiaggia di Cala Rossa
- Ausgrabungsstätte Parco Archeologico della Neapolis
Ausführlicher Blogartikel: Syrakus
Empfohlener Aufenthalt: 2 Nächte
Unser Unterkunfts-Tipp: Byssus Suites



Val di Noto: Noto, Modica & Ragusa
Nun geht der Roadtrip weiter in den Südosten von Sizilien. Dort liegen drei zauberhafte Barockstädte: Noto, Modica und Ragusa. Wir selbst haben in der Nähe von Noto übernachtet und von dort Ausflüge in die anderen Städte unternommen.
- Noto: Überraschend herausgeputzt (für eine sizilianische Stadt), aber auch ziemlich touristisch. Uns hat es hier richtig gut gefallen.
- Modica: Beeindruckt mit einer tollen Lage in der Schlucht. Modica ist deutlich ursprünglicher und ziemlich authentisch. Absolutes Muss: Schokolade kaufen. Modica ist berühmt für seine Schokoladenherstellung.
- Ragusa: Spektakulär auf einem Hügel gelegen. Einen richtig tollen Ausblick auf Ragusa genießt du von der Chiesa di Santa Maria delle Scale.
Ausführliche Blogartikel: Noto | Modica
Empfohlener Aufenthalt: 2 bis 3 Nächte
Unser Unterkunfts-Tipp: AgriBarocco



Agrigent
Als nächstes steht eine etwas längere Etappe auf der Reiseroute durch Sizilien an: Es geht ins ca. 2,5 Stunden entfernt gelegene Agrigent an der Südküste der Insel.
Vor den Toren der Stadt gelangst du zu einer der wichtigsten Ausgrabungsstätten auf Sizilien, zum sogenannten „Tal der Tempel“. Diese Highlights erwarten dich in und rund um Agrigent:
- Das Tal der Tempel mit den gigantischen Ruinen, allen voran dem Concordiatempel
- Die schneeweiße Steilküste namens Scala dei Turchi
- Die Altstadt von Agrigent mit ihrem authentischen, sizilianischen Flair
Ausführliche Blogartikel: Agrigent
Empfohlener Aufenthalt: 1 bis 2 Nächte
Unser Unterkunfts-Tipp: Locanda Expanificio



Trapani
Der Roadtrip führt dich anschließend in den Westen Siziliens, genauer gesagt in die größte Stadt der Westküste, Trapani. Diese Etappe der Reiseroute ist mit ca. 2,5 Stunden Fahrzeit eher länger. Ein möglicher Zwischenstopp entlang der Route ist die Ausgrabungsstätte von Selinunt.
Die Stadt Trapani ist ein super Ausgangspunkt, um von hier aus die schönsten Ausflugsziele im Westen Siziliens erkunden zu können. Dazu zählen unter anderem:
- Altstadt von Trapani
- Salinen von Trapani
- Bergdorf Erice mit seiner mittelalterlichen Architektur
- Insel Favignana
- Badeort San Vito Lo Capo
Ausführliche Blogartikel: Trapani
Empfohlener Aufenthalt: 3 bis 4 Nächte
Unser Unterkunfts-Tipp: Dimora Botteghelle oder Fiveplace Design Suites & Apartments



Palermo
Als nächstes steht die wohl spannendste Stadt des Sizilien-Roadtrips auf dem Plan, die Inselhauptstadt Palermo. Auf dem Weg nach Palermo bietet sich ein Zwischenstopp beim Tempel von Segesta an. Palermo ist eine absolute Überforderung für die Sinne: Laut, chaotisch – aber mindestens genauso eindrucksvoll!
Palermo besitzt eine äußerst sehenswerte Altstadt mit einigen eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten. Hier einige Highlights, die dich in Palermo erwarten:
- Kathedrale von Palermo mitsamt dem gigantischen Ausblick vom Dach
- Mosaike in der Cappella Palatina
- Straßenkreuzung Quatro Canti
- Ausflug nach Monreale zum gigantischen Dom
Ausführliche Blogartikel: Palermo
Empfohlener Aufenthalt: 2 bis 3 Nächte
Unser Unterkunfts-Tipp: Spasimo Hôtellerie oder Family Affair Luxury Rooms & Suites



Cefalù
Die nächste Etappe der Reiseroute durch Sizilien führt dich ins zauberhafte Küstenstädtchen Cefalù. Cefalù zählt nicht umsonst zu den beliebtesten Reisezielen auf Sizilien: Spektakuläre Lage vor dem Berg trifft auf wunderschöne, mittelalterliche Altstadt. Die Stadt gehört daher auf einem Roadtrip durch Sizilien zum absoluten Pflichtprogramm.
Cefalù ist ein toller Ort für ein paar entspannte Tage an der Küste. Was du hier erleben kannst:
- Die Kathedrale von Cefalù erkunden und auf den Turm steigen
- Den Rocca di Cefalù (Berg) erklimmen für den allerbesten Blick auf Cefalù
- Durch die Gässchen der verkehrsberuhigten Altstadt von Cefalù flanieren
- Einen Tag am Strand verbringen
Ausführliche Blogartikel: Cefalù
Empfohlener Aufenthalt: 2 Nächte
Unser Unterkunfts-Tipp: Nooria Sicilian Charme Rooms oder Al 33 Giri



Taormina
Last but not least: Taormina. Zum Abschluss deines Roadtrips durch Sizilien wartet noch ein ziemliches Highlight auf dich. Die kürzeste Route nach Taormina führt dich entlang der Küste. Alternativ kannst du auch einen Umweg über das Landesinnere fahren und noch einen Zwischenstopp in Enna machen, einer der schönsten Städte im Landesinneren von Sizilien.
Taormina beeindruckt dank der spektakulären Lage in den Bergen sowie dem Ausblick aufs Meer wie kaum ein anderer Ort auf Sizilien. Auf deiner Reiseroute sollte Taormina daher keinesfalls fehlen.
Wichtig zu wissen: So schön Taormina auch ist, so überlaufen ist es leider auch. Dennoch lohnt sich ein Zwischenstopp hier unbedingt. Folgende Highlights erwarten dich:
- Antikes Theater von Taormina
- Corso Umberto – Taorminas wichtigste Flaniermeile
- Ausflug ins Bergdorf Castelmola
Ausführliche Blogartikel: Taormina
Empfohlener Aufenthalt: 2 Nächte
Unser Unterkunfts-Tipp: Nacàri Home oder Casa Giafari



4. Karte: Route durch Sizilien im Überblick
Damit du dir den Streckenverlauf deines Sizilien-Roadtrips besser vorstellen kannst, haben wir dir in dieser Karte alle Stopps eingezeichnet. Die blauen Punkte sind jeweils die Übernachtungsstopps, die grünen Punkte sind mögliche Ausflugsziele bzw. Zwischenstopps am Weg.
5. Anreise & Transport: Mietwagen-Infos & Tipps
Anreise nach Sizilien
Die zwei relevantesten Flughäfen auf Sizilien für deine Anreise sind:
- Palermo
- Catania
Beide Flughäfen werden von vielen Städten aus dem deutschsprachigen Raum direkt angeflogen. Die Flugzeit beträgt ungefähr zwei Stunden. Falls du eine Rundreise planst, ist es relativ egal, welche der beiden Städte du ansteuerst.
Hier kannst du nach günstigen Flügen suchen: Skyscanner
Grundsätzlich ist es auch möglich, von Deutschland/Österreich aus mit dem eigenen Fahrzeug nach Sizilien zu reisen. Wir persönlich würden aus zwei Gründen davon absehen. Erstens dauert die Anreise ungefähr 24 Stunden (und ist somit nur auf mehrere Etappen möglich). Und zweitens entstehen Schäden (Dellen/Kratzer etc.) an Autos auf Sizilien doch deutlich häufiger als bei uns. Das Risiko würden wir persönlich eher nur mit einer Vollkaskoversicherung eingehen.
Mietwagen buchen für deinen Sizilien-Roadtrip
Für deinen Roadtrip solltest du dir unbedingt einen Mietwagen buchen. (Es sei denn natürlich, du reist mit dem eigenen Fahrzeug an.) Mit dem Auto bist du flexibel und kannst alle Reiseziele entlang der Route ganz individuell und flexibel ansteuern.
Unseren Mietwagen buchen wir immer über Sunny Cars. Sunny Cars ist eine Vergleichsplattform, welche die Angebote verschiedenster Mietwagenanbieter für dich vergleicht. Du buchst direkt über Sunny Cars und holst dein Auto dann bei einem lokalen Vermieter ab. In unserem Fall war das z.B. Autovia.
Ganz wichtiger Tipp: Egal, wo du buchst – achte für deinen Sizilien-Roadtrip unbedingt (!) darauf, ein Auto mit Vollkaskoversicherung zu buchen. Bei Sunny Cars ist praktischerweise bei allen Buchungen automatisch ein Vollkasko-Schutz dabei. Genauer gesagt werden dir die Kosten im Fall eines Schadens (auch bei selbst verschuldeten Schäden) von Sunny Cars erstattet. Funktioniert top – wir mussten diesen Service leider mittlerweile schon mehrmals nutzen.
Noch eine kleine Randnotiz: Bei der Rückgabe unseres Mietwagens fragten wir den Servicemitarbeiter, ob auf Sizilien denn auch manchmal Autos gestohlen werden. Seine Antwort: „Ohhh everyday. It’s normal. It’s like drinking coffee in Italy.“ Eine Diebstahlversicherung macht also auf jeden Fall Sinn! (Auch die ist bei Sunny Cars inkludiert!)
Weitere allgemeine Tipps findest du in diesem Blogartikel: Mietwagen buchen
Hier kannst du nach günstigen Mietwagen für deinen Roadtrip suchen: Sunny Cars
Welche Mietwagenklasse?
Generell empfehlen wir: So klein wie möglich, aber so groß, dass dein gesamtes Gepäck uneinsichtig im Kofferraum verstaut werden kann.
Wissen solltest du, dass manche Gassen auf Sizilien (vor allem in den kleineren Städten) recht schmal sind. Auch bei der Parkplatzsuche tut man sich mit einem kleineren Auto oft viel leichter.
Die kleinste Autoklasse wählen wir dennoch nie. Erstens weil wir uns mit etwas mehr Blech und dadurch Knautschzone sicherer fühlen und zweitens weil uns wichtig ist, dass möglichst das gesamte Gepäck im Kofferraum verstaut werden kann. Grund dafür: Falls du einmal während der Fahrt von einem zum nächsten Übernachtungsstopp einen Zwischenstopp planst, ist es einfach sicherer, wenn man von außen nicht sehen kann, was sich im Auto befindet.
Wir hatten für unseren Sizilien-Roadtrip einen kleinen Kompakt-SUV und waren mit dieser Autogröße sehr zufrieden.
Verkehr auf den Straßen & Straßenverhältnisse
Vielleicht hast du Bedenken was die Verkehrssituation auf Sizilien betrifft? Dann findest du in diesem Kapitel zusammengefasst unsere Tipps und Empfehlungen.
- Das Wichtigste zuerst: JA, der Verkehr auf Sizilien ist teilweise wild und chaotisch. ABER: Wir empfanden es wirklich nicht so schlimm wie befürchtet.
- Vor allem in größeren Städten wie Catania und Palermo kann das Autofahren etwas nervenaufreibend sein. Das betrifft besonders größere Kreuzungen und Kreisverkehre.
- Unser Tipp lautet grundsätzlich immer: Möglichst defensiv fahren. Und damit rechnen, dass andere unerwartete Manöver starten (z.B. an den wildesten Stellen überholen).
- Die Straßen sind allgemein in gutem Zustand. Vor allem entlang der Hauptrouten musst du gar keine Bedenken haben. Mitunter gibt es Schlaglöcher, aber das betrifft eher die ländlicheren bzw. weniger frequentierten Strecken.
- Die meisten Strecken sind mautfrei. Es gibt nur wenige Streckenabschnitte, für die du auf Sizilien Maut bezahlen musst. An den jeweiligen Mautstellen kannst du dann ganz einfach mit Bargeld oder Kreditkarte zahlen.
Parken
- Die Parkplatzsuche haben wir meist als überraschend unkompliziert erlebt. Je nach Saison und Ort kann das Parken aber auch zur Geduldsprobe werden.
- Generell empfehlen wir dir, deine Unterkünfte zu kontaktieren. Dort gibt es oft die besten Tipps für Parkplätze in der Nähe.
- Falls du Ausflüge machst, findest du auf Sizilien sehr häufig zentrale, kostenpflichtige Parkflächen, die mit Schranken gesichert sind.
- Alternativ kannst du auch an der Straße parken. Wichtig zu wissen: Eine gelbe Markierung bedeutet Parkverbot, bei blauer Markierung darfst du (gegen Gebühr) parken und bei weißer Markierung ist das Parken kostenlos. (Achte hier aber auf Schilder, die Ausnahmen anzeigen – wie z.B. Anwohnerparken.)
- Noch ein wichtiger Hinweis an der Stelle: In sehr vielen Städten gibt es sogenannte ZTL-Zonen. Das sind verkehrsberuhigte Zonen, die meist rund um die historische Altstadt bestehen und die man nicht oder nur in Ausnahmefällen bzw. gegen Gebühr befahren darf.
Sicherheits-Tipps
Vielleicht hast du etwas Bauchweh, was die Sicherheit auf einem Sizilien-Roadtrip betrifft? Verstehen wir zu gut, schließlich wird die Insel häufig in einem Atemzug mit der Mafia genannt. Hier können wir Entwarnung geben: Als Tourist*in wirst du davon mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gar nichts mitbekommen.
Hier ein paar konkrete Tipps für einen möglichst sicheren Sizilien-Roadtrip:
- Das gilt zwar überall auf der Welt, aber dennoch möchten wir es nicht unerwähnt lassen: Hab deine Wertgegenstände immer sicher verstaut bzw. nah am Körper bei dir. Aus der Hosentasche herausragende Geldbörsen/Handys sind ein No-Go.
- Es gibt immer wieder Berichte von Autoeinbrüchen. Lass daher keine Wertgegenstände im Auto. Versuche zu vermeiden, mit Gepäck im Kofferraum Zwischenstopps zu machen. (In der Praxis lässt sich das auf einem Sizilien-Roadtrip natürlich nicht immer umsetzen.) Achte in diesen Fällen darauf, dass dein Gepäck nicht einsehbar im Kofferraum verstaut ist. Idealerweise parkst du dann auch auf größeren Parkplätzen.
- Auch Autodiebstahl ist keine Seltenheit. Eine Vollkasko-Versicherung ist ein Muss!


Transparenz: Affiliate Links
Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Tausend Dank von uns beiden!
Hast du schon einmal einen Roadtrip durch Sizilien gemacht? Wie verlief deine Reiseroute? Vielleicht möchtest du deine Erfahrungen mit uns teilen? Wir freuen uns auf deinen Kommentar unterhalb dieses Blogartikels.
Das sieht super aus und hat uns die Inspiration für unseren Oktober/November Urlaub gegeben ! Hatten eure Tipps damals in der Emilia Romagna auch schon gut umsetzen können :)
Zu welcher Jahreszeit seid Ihr in Sizilien gewesen?
Macht weiter so und liebe Grüße aus Dresden.