Löwen und Elefanten in freier Wildbahn, gigantische Strände und die schönsten Sonnenuntergänge überhaupt – ein Roadtrip durch Südafrika ist ein Erlebnis, das du niemals vergessen wirst. So viel können wir schon einmal versprechen.
Wie aber sieht nun die perfekte Reiseroute durch Südafrika aus? Wir haben lange recherchiert und uns letztlich für diese 3 bis 4-wöchige Route entschieden, die wir allen Südafrika-Einsteigern wärmstens empfehlen können.
Inhalt

1. Südafrika Reiseroute auf einen Blick
Für wen ist unsere Südafrika Reiseroute die richtige Wahl?
- Perfekte Einsteiger-Route
Du reist zum ersten Mal nach Südafrika? Wunderbar, unsere Route führt durch eine der sichersten Regionen Südafrikas mit ausgezeichneter touristischer Infrastruktur auf westlichem Standard. Das Gebiet ist außerdem malariafrei. - Ideal für Familien mit Kindern
Wir waren selbst mit unserem Kleinen (1,5 Jahre zum Zeitpunkt des Roadtrips) unterwegs und können bestätigen: Südafrika ist DAS Reiseziel für Familien mit Kindern. - Viele Südafrika-Highlights mit geringen Fahrzeiten
Safari, Strände und natürlich genügend Zeit in Kapstadt und Umgebung – unsere Route vereint richtig viele Highlights, die Südafrika zu bieten hat. Die Distanzen zwischen den einzelnen Stopps sind vergleichsweise kurz. Meist beträgt die Fahrzeit nur ein bis zwei Stunden.
Streckenverlauf unserer Südafrika Reiseroute im Überblick (3 bis 4 Wochen)
- Kap-Halbinsel: 3 bis 4 Nächte
- Winelands: 3 bis 4 Nächte
- Hermanus: 2 Nächte
- Swellendam (De Hoop Nature Reserve): 2 Nächte
- Botlierskop (Safari): 2 Nächte
- Wilderness: 2 Nächte
- Plettenberg Bay: 2 bis 3 Nächte
- Addo Elephant National Park: 2 Nächte
- Kapstadt: 3 bis 4 Nächte


2. Alle Roadtrip-Stopps im Detail: Highlights deiner Südafrika Reiseroute
Kap-Halbinsel
Unser Roadtrip startet am Flughafen in Kapstadt. Hier nimmst du deinen Mietwagen entgegen und es geht Richtung Kap-Halbinsel. Das ist jener Landschaftszipfel, der sich unterhalb von Kapstadt erstreckt. (Kapstadt selbst erkunden wir am Ende der Reise.)
Der Vorteil von einem Start deiner Reiseroute auf der Kap-Halbinsel: Du erlebst einen „soften“ Südafrika-Einstieg und kannst erst mal ganz gemütlich ankommen. Auf der Kap-Halbinsel geht es sehr entspannt zu und du kannst von hier einige Highlights erkunden, die direkt vor den Toren von Kapstadt liegen. Was du auf der Kap-Halbinsel nicht verpassen solltest:
- Pinguine am Boulders Beach
- Chapman’s Peak Drive (eine der schönsten Küstenstraßen der Welt)
- Kap der Guten Hoffnung & Cape Point (Afrikas südwestlichster Punkt)
Ausführlicher Blogartikel: Kap-Halbinsel
Empfohlener Aufenthalt: 3 bis 4 Nächte
Fahrzeit Flughafen Kapstadt – Kap-Halbinsel: ca. 1 Stunde
Tipp für Boutique-Hotel: Bluemari’s Retreat
Unterkunfts-Tipp für Familien: The Jardim Farm



Winelands (Stellenbosch & Franschhoek)
Nun geht der Roadtrip so richtig los. Der nächste Stopp auf deiner Reiseroute sind die sogenannten Winelands, Südafrikas wichtigste Weinregion. Die beiden bekanntesten und beliebtesten Orte in den Winelands sind Stellenbosch und Franschhoek. Rund um diese Orte sind einige der Top-Weingüter Südafrikas angesiedelt.
Das Wort „Weingut“ verbindest du mit einem verstaubten Image? Dann kennst du die Weingüter Südafrikas noch nicht. Hier erwarten dich die stylischsten Erlebniswelten, die du dir nur vorstellen kannst – versprochen. Selbst wer mit Wein nicht allzu viel am Hut hat, sollte den Winelands einen Besuch abstatten. Was du hier machen kannst:
- Eine Weinverkostung erleben
- Ein Picknick auf einem Weingut genießen
- Durch die Gärten des schicksten Weinguts überhaupt, nämlich Babylonstoren, spazieren
Ausführlicher Blogartikel: Winelands Südafrika
Empfohlener Aufenthalt: 3 bis 4 Nächte
Fahrzeit Kap-Halbinsel – Stellenbosch: ca. 1,5 Stunden
Unser Unterkunfts-Tipp: Farm Keerweer



Hermanus
Dein Südafrika-Roadtrip führt dich nun wieder Richtung Küste, genauer gesagt in den Ort Hermanus. Unser Tipp: Nimm dazu den Weg über den Clarence Drive (eine zauberhafte Küstenstraße) nach Betty’s Bay. Hier kannst du einen Zwischenstopp einlegen und die Pinguine der Stony Point Kolonie besuchen.
Hermanus gilt als Walhauptstadt Südafrikas. Zwischen Juni und November kannst du hier direkt von der Küste aus Wale beobachten. Aber keine Sorge: Auch außerhalb der Walsaison ist das kleine Küstenstädtchen einen Besuch wert. Zu den Highlights in Hermanus gehören:
- Cliff Path (ein wunderschöner Küstenweg)
- Das bunte Ortszentrum von Hermanus mit seinen Galerien
Ausführlicher Blogartikel: Hermanus
Empfohlener Aufenthalt: 2 Nächte
Fahrzeit Stellenbosch – Hermanus: ca. 2 Stunden (inkl. Umweg über Betty’s Bay)
Hotel-Tipp: Esplanade Hermanus



Swellendam (De Hoop Nature Reserve)
Weiter geht der Roadtrip in die Kleinstadt Swellendam. Auf dem Weg von Hermanus kannst du perfekt einen Zwischenstopp in der Weinregion Hemel-en-Aarde einlegen. Das Weingut Creation Wines können wir für einen Lunch-Stopp wärmstens empfehlen. Der Umweg beträgt nur ca. 15 Minuten.
Swellendam ist eine nette, unaufregende Kleinstadt. Und vor allem: Ein guter Ausgangspunkt, um von hier aus am nächsten Tag das De Hoop Nature Reserve zu erkunden. Dort kannst du:
- Die berühmte, gigantische Dünenlandschaft erkunden
- Mit etwas Glück Zebras und Antilopen in freier Wildbahn bestaunen
Ausführlicher Blogartikel: De Hoop Nature Reserve
Empfohlener Aufenthalt: 2 Nächte
Fahrzeit Hermanus – Swellendam: knapp 2 Stunden (inkl. Umweg über Hemel-en-Aarde)
Unser Unterkunfts-Tipp: The Hamlet Country Retreat



Botlierskop (Safari)
Was wäre ein Südafrika-Roadtrip ohne Safari? Neben einigen Nationalparks findest du in Südafrika viele sogenannte Private Game Reserves. Das sind private Wildtierreservate, in denen du Löwen, Elefanten, Giraffen, Nashörner und viele weitere Tiere sehen kannst.
Unsere Wahl fiel nach langer Recherche auf das renommierte Botlierskop Private Game Reserve. Hier gibt es mehrere Lodges, darunter eine, die auf Familien mit Kindern ausgerichtet ist (The Village Lodge), sowie eine, die aus luxuriösen Zelt-Unterkünften besteht (Tented Lodge).
Ausführlicher Blogartikel: Safari Botlierskop
Empfohlener Aufenthalt: 2 Nächte
Fahrzeit Swellendam – Botlierskop: ca. 2,5 Stunden
Hier buchen: Botlierskop The Village Lodge (mit Kindern) bzw. Botlierskop Tented Lodge (Luxus-Zelte)



Wilderness
Nun befindest du dich schon mitten auf der weltberühmten Garden Route. Wilderness ist der nächste Stopp auf unserer Reiseroute. Der gemütliche Küstenort zählt als einer der schönsten Orte entlang der Garden Route.
Wilderness ist für seinen endlos langen Sandstrand bekannt. Hier haben wir einen der schönsten Sonnenuntergänge unserer gesamten Südafrika-Reise erlebt. Der Ort ist perfekt für Ausflüge in die Natur. Zu den Highlights in und rund um Wilderness zählen:
- Strandspaziergang am wildromantischen Wilderness Beach
- Wanderung entlang des Kingfisher Trails
- Ausblick auf die „Map of Africa“
Ausführlicher Blogartikel: Wilderness
Empfohlener Aufenthalt: 2 Nächte
Fahrzeit Botlierskop – Wilderness: 1 Stunde
Unser Hotel-Tipp: Views over Wilderness



Plettenberg Bay
Von Wilderness geht unser Südafrika-Roadtrip nun entlang der Garden Route weiter Richtung Plettenberg Bay. Auf dem Weg bietet sich ein Zwischenstopp in der Lagunenstadt Knysna an. (Da die beiden Städte nur 30 Minuten voneinander entfernt liegen, übernachten die meisten entweder in Plettenberg Bay oder Knysna. Wir präferieren Plettenberg Bay.)
Der unserer Meinung nach schönste Platz rund um Knysna sind die Knysna Heads, die von schroffen, markanten Klippen und Felsen gesäumte Hafeneinfahrt. Unser Tipp: Für eine Kaffeepause empfehlen wir das East Head Café Knysna.
Plettenberg Bay ist einer der schönsten und bekanntesten Orte entlang der Garden Route. Da du von hier viele tolle Ausflugsziele erkunden kannst, lohnt es sich, ein paar Tage zu bleiben. Was du nicht verpassen solltest:
- Robberg Nature Reserve mit seinen gigantischen Stränden und der Robbenkolonie
- Keurbooms Beach – am besten zum Sonnenuntergang
- Tagesausflug in den Tsitsikamma-Nationalpark (oder auf der Weiterfahrt)
Ausführlicher Blogartikel: Plettenberg Bay
Empfohlener Aufenthalt: 2 bis 3 Nächte
Fahrzeit Wilderness – Plettenberg Bay: 1 Stunde 15 Minuten
Unser Hotel-Tipp: Emily Moon River Lodge



Addo Elephant National Park
Kurz vor dem Ende der Südafrika Reiseroute folgt noch einmal ein richtiges Highlight: der Addo Elephant Nationalpark. Hier kannst du Elefanten in freier Wildbahn bestaunen – absoluter Gänsehaut-Moment!
Diese Etappe des Roadtrips ist die längste: Von Plettenberg Bay bist du ca. 3,5 bis 4 Stunden (je nach Standort deiner Unterkunft) unterwegs. Auf dem Weg können wir einen Zwischenstopp bei Suikerbossie (Jeffreys Bay) empfehlen. Hier gibt’s Pancakes und einen Spielplatz – perfekt, um sich auf der langen Fahrt etwas die Beine zu vertreten.
Ausführlicher Blogartikel: Addo Elephant National Park
Empfohlener Aufenthalt: 2 Nächte
Fahrzeit Plettenberg Bay – Addo Elephant National Park: 3,5 bis 4 Stunden
Unsere Unterkunft: Stellenhof Country Estate



Kapstadt
Last but not least: Kapstadt. Vor dem Heimflug verbringen wir noch einige Tage in der Stadt der Städte Südafrikas. Um dorthin zu gelangen, geht es zunächst vom Addo Elephant Nationalpark zum Flughafen Port Elizabeth (Gqeberha), wo du deinen Mietwagen abgibst. Die Flugzeit zurück nach Kapstadt beträgt nicht einmal 1,5 Stunden.
Die Lage von Kapstadt ist mit keiner anderen Stadt der Welt zu vergleichen. Kapstadt vereint Berge und Meer in absoluter Perfektion. Zu den Highlights in Kapstadt gehören:
- Seilbahn-Fahrt auf den Tafelberg
- Wanderung auf den Lion’s Head
- Spaziergang durch das bunte Viertel Bo-Kaap
Ausführlicher Blogartikel: Kapstadt
Empfohlener Aufenthalt: 3 bis 4 Nächte
Flugzeit Port Elizabeth – Kapstadt: 1,5 Stunden (einen halben Tag muss du für die gesamte Reise mindestens einplanen)
Apartment-Tipp: Tamboerskloof Luxury Apartment
Hotel-Tipp: Home Suite Hotels Sea Point



3. Karte: Reiseroute durch Südafrika im Überblick
Damit du dir den Streckenverlauf des Roadtrips etwas besser vorstellen kannst, haben wir dir in dieser Karte alle Stopps eingezeichnet.
4. Anreise & Transport (Mietwagen und Inlandsflüge)
Anreise ab Deutschland/Österreich nach Südafrika
Wir haben uns für einen Nachtflug nach Kapstadt entschieden, was die absolut beste Entscheidung war – zumal wir mit kleinem Kind unterwegs waren. Konkret ging es mit Lufthansa von Wien via Frankfurt nach Kapstadt.
Die Flugzeit von Frankfurt nach Kapstadt beträgt ungefähr 12 Stunden. Das klingt natürlich erst mal sehr lange, aber es war wirklich halb so wild. Der ganz große Vorteil: Bei einer Reise nach Südafrika hast du kaum Zeitverschiebung (je nach Reisezeitpunkt gar keine oder nur eine Stunde). So bist du spätestens nach einer Nacht in Südafrika wieder erholt.
Hier kannst du nach günstigen Flügen suchen: Skyscanner
Inlandsflug in Südafrika
Für den Inlandsflug von Port Elizabeth (Gqeberha) nach Kapstadt haben wir uns für die Fluglinie FlySafair entschieden und können nichts Negatives berichten. Der Flug war recht pünktlich, wir haben uns sicher gefühlt und das Personal war sehr nett. Wir würden es jederzeit wieder so machen.
Hier kannst du nach günstigen Flügen suchen: Skyscanner
Mietwagen buchen für deinen Südafrika Roadtrip
Für deinen Roadtrip benötigst du natürlich einen Mietwagen. Wir haben diesen direkt nach Ankunft am Flughafen in Kapstadt in Empfang genommen und nach ca. 3 Wochen am Flughafen in Port Elizabeth (Gqeberha) zurück gegeben.
(Für die letzten paar Tage in Kapstadt kannst du dir entweder erneut einen Mietwagen buchen oder aber du legst alle Strecken per Uber zurück. Beides ist möglich und beides hat Vor- und Nachteile.)
Unseren Mietwagen buchen wir immer über Sunny Cars. Sunny Cars ist eine Vergleichsplattform, welche die Angebote verschiedenster Mietwagenanbieter für dich vergleicht. Du buchst direkt über Sunny Cars und holst dein Auto dann bei einem lokalen Vermieter ab. In unserem Fall war das z.B. Hertz.
Der Vorteil einer Buchung via Sunny Cars: Du erhältst hier automatisch einen Vollkasko-Schutz. (Genauer gesagt werden dir die Kosten im Fall eines Schadens – auch bei selbst verschuldeten Schäden – von Sunny Cars erstattet.) Egal wo du buchst: Achte unbedingt auf eine Vollkasko-Versicherung! Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie schnell ein Kratzer passiert und wie hoch selbst bei solch kleinen Schäden die Kosten sein können.
Ausführliche Tipps findest du in diesem Blogartikel: Autofahren in Südafrika
Hier kannst du deinen Mietwagen buchen: Sunny Cars


Transparenz: Affiliate Links
Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Tausend Dank von uns beiden!
Hast du schon einmal einen Roadtrip durch Südafrika gemacht? Wie verlief deine Reiseroute? Hinterlass uns gerne einen Kommentar unterhalb dieses Blogartikels. Wir freuen uns sehr auf deine Erfahrungen.
Ich bewundere an Euch den Mut heute mit einem Mietauto durch Südafrika zu fahren.Damals hatten wir schon ein ungutes Gefühl.Unsere schönste Reise führte uns in den Westen der USA.Traumhafte Nationalparks wie Grant Canyon,Yellowstone NP mit unzähligen Gesyren,Arches NP usw.Wir haben kein Hotel vorgebucht und mußten nie im Auto übernachten.Das erste Mal im Jahe 1989 in einem großen Motorhome mit unserer 9 jährigen Tochter.
Wir waren zwei mal in Südafrika.Das erste mal 1991 mit unserer Tochter und einem Mietauto.Wir haben auchNnamibia besucht,was uns gut gefallen hat.Das zweite mal waren wir 2023 mit einer Kreufahrt und Landausflügen dort.Heute besuchen wir exotische Länder nur mit einem Veranstalter.M.f.g
Lieber Gerhard,
wie schön, dass ihr schon zwei Mal in Südafrika wart. Namibia würde uns auch sehr interessieren.
Herzliche Grüße,
Kathi & Romeo