Zum Inhalt springen

Urlaub in der Südsteiermark: Tipps, Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele

Werbung

Wir behaupten mal: Kaum eine Region in Österreich verbindet Kulinarik, Wein und Natur dermaßen gut wie die Südsteiermark. Was dich hier erwartet? Schicke Winzerhotels, urige Buschenschänke, lohnenswerte Ausflugsziele und allen voran eine zauberhafte Landschaft mit Weingärten soweit das Auge reicht.

Wenn du auf der Suche nach einem genussvollen, entspannten Urlaub bist, dann können wir dir die Südsteiermark nur wärmstens ans Herz legen. Glaub uns: Du wirst diese Region genauso lieben wie wir.

Mittlerweile waren wir schon unzählige Male in der Südsteiermark und verraten dir in diesem Blogartikel unsere persönlichen Tipps für den perfekten Urlaub. Wo übernachte ich am besten? Welche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele muss ich gesehen haben? Welche Weingüter sind empfehlenswert? Vorhang auf für unsere Insider-Tipps und Empfehlungen für die Südsteiermark.

Südsteiermark Tipps

1. Südsteiermark Wissenswertes: Was dich in der Toskana Österreichs erwartet

  • Die Südsteiermark beginnt südlich von Graz und zieht sich bis zur Grenze nach Slowenien. Die Südsteiermark erstreckt sich dabei über die Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz.
  • Der südlichste Teil der Südsteiermark ist grob gesprochen auch die populärste Region. Hier verläuft die sogenannte Südsteirische Weinstraße. Sie verbindet einige der bekanntesten Orte in der Südsteiermark, darunter Ehrenhausen und Leutschach.
  • Es gibt aber noch zwei weitere lohnenswerte Weinstraßen in der Südsteiermark: die Sausaler Weinstraße sowie die Schilcher Weinstraße.
  • Die Landschaft der Südsteiermark ist von sogenannten Klapotetzen geprägt. Ein Klapotetz ähnelt einem Windrad aus Holz, dient allerdings als Vogelscheuche.
  • Die beliebteste Jahreszeit für einen Urlaub in der Südsteiermark ist ohne Zweifel der Herbst. Rund um die Weinlese zeigt sich die Landschaft besonders reizvoll. Wenn du dir ein Herbstwochenende für deine Reise aussuchst, solltest du rechtzeitig reservieren. Wir selbst können auch jede andere Jahreszeit wärmstens empfehlen: Wir waren beispielsweise schon im Frühling und sogar im Winter (bei Schneelage) in der Südsteiermark – das war ebenfalls toll!

2. Südsteiermark Bucket List: Unsere wichtigsten Tipps und Sehenswürdigkeiten im Überblick

Du möchtest es kurz und bündig? Dann findest du hier unser kleines Best of Südsteiermark. Für weitere Infos zu den einzelnen Orten und Sehenswürdigkeiten lies unbedingt unseren Blogartikel weiter.

  1. Im Landgut am Pößnitzberg übernachten – unser Lieblingshotel in der Südsteiermark.
  2. Die kulinarische Weinbergwanderung absolvieren. Südsteiermark wie aus dem Bilderbuch!
  3. In einem Buschenschank einkehren. Unsere Favoriten: Schauer oder Tinnauer.
  4. Ein Picknick in den Weinbergen machen.
  5. Einen Abstecher in die Südoststeiermark zur Riegersburg und der Zotter Schokoladenmanufaktur machen.

3. Übernachten in der Südsteiermark: Unsere Hotel-Tipps

Für den perfekten Urlaub in der Südsteiermark benötigt es natürlich auch die passende Unterkunft. Daher verraten wir dir zunächst unsere Hotel-Tipps für die Südsteiermark. Persönlich ausgiebig getestet, versteht sich.

Unsere Empfehlung: Landgut am Pößnitzberg

Von allen Unterkünften in der Südsteiermark, in denen wir bisher waren, haben wir einen klaren Favoriten und der nennt sich Landgut am Pößnitzberg. Was dich hier erwartet? Ein wunderbares Refugium in idyllischer Lage, stylisch renoviert und mit herrlichem Infinity Pool.

Die Zimmer sind schick eingerichtet, mit viel Holz und Naturfarben – wir haben uns richtig wohl gefühlt. Die Betten sind super bequem, das Bad ist ebenfalls sehr toll. Insgesamt gibt es 38 Zimmer. Das Hotel hat dadurch eine sehr angenehme Größe. Nicht zu klein, nicht zu groß – genau richtig.

Das Frühstück, das im benachbarten Hotel-Restaurant Kreuzwirt aufgetischt wird, ist traumhaft. Hier bleiben wirklich keine Wünsche offen. Du kannst das Frühstück außerdem täglich bis 11 Uhr genießen.

Apropos genießen: Ein Genuss ist auch das Abendessen im Kreuzwirt. Hier wird wirklich fantastisch gekocht. Jeden Abend wird ein 4-gängiges Menü gezaubert, du kannst aber auch à la carte bestellen. Ausnahmslos jedes Gericht, das wir bestellt haben, hat ausgezeichnet geschmeckt. Mit etwas Wetterglück kannst du auf der Terrasse Platz nehmen und den herrlichen Ausblick Richtung Sonnenuntergang genießen.

Zum Hotel gehört auch ein kleiner, aber feiner Wellnessbereich. Dessen Herzstück ist der beheizte Infinity Pool mit Blick in die Weinberge. Die Lage des Hotels ist übrigens perfekt: Ruhig gelegen, aber dennoch zentral, um die schönsten Ausflugsziele der Südsteiermark schnell zu erreichen.

Hier kannst du das Hotel buchen: Landgut am Pößnitzberg

Landgut am Pößnitzberg Pool
Infinity Pool im Abendlicht

Loisium Südsteiermark

Der absolute Klassiker unter den Weinhotels der Südsteiermark ist das Loisium. Mit seiner modernen, kubusartigen Architektur und dem vielen Holz ist das Loisium ein ziemlicher Blickfang. Seit dem Zubau gibt es 114 Zimmer. Das Hotel ist damit das größte Hotel in der Südsteiermark.

Apropos Zimmer: Diese sind sehr hell und puristisch eingerichtet – uns persönlich schon fast ein wenig zu steril, aber das ist Geschmackssache. Kleiner Tipp: Falls du einen schönen Ausblick über die Weingärten genießen möchtest, dann solltest du zumindest die Kategorie „Prestige“ buchen.

Mit der riesigen Vinothek, dem Spa-Bereich (mit Outdoor-Pool und Schwimmteich) und dem großen Weingarten erinnert das Loisium fast schon an eine große Wein-Erlebniswelt. Unser Fazit: Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt hier auf jeden Fall.

Hier kannst du das Hotel buchen: Loisium Südsteiermark

4. Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele in der Südsteiermark

Kulinarische Weinbergwanderung & Grenztisch

In der Südsteiermark gibt’s unzählige Wanderwege. Die meisten davon führen zumindest zeitweise mitten durch die Weinberge und fast immer darfst du dich auf wunderschöne Ausblicke freuen.

Einer der Top-Wanderwege ist die kulinarische Weinbergwanderung. Dieser Rundwanderweg verläuft direkt an der Grenze zu Slowenien. Insgesamt ist er etwa sechs Kilometer lang und du bist rund zwei Stunden unterwegs.

Auf dem Weg kommst du unter anderem am berühmten Grenztisch („Miza na meji) vorbei, einer recht bekannten Sehenswürdigkeit der Südsteiermark. Dieser Tisch steht direkt an der Staatsgrenze – eine Hälfte befindet sich in Österreich und eine in Slowenien.

Der Name des Wanderwegs ist übrigens kein Zufall: Entlang des Rundwegs befinden sich viele Einkehrmöglichkeiten. So liegt das bekannte Weingut Mahorko beispielsweise direkt am Weg. Mehr dazu und weitere kulinarische Tipps verraten wir dir an späterer Stelle in diesem Blogartikel.

Infos zur kulinarischen Weinbergwanderung im Überblick

Ausgangspunkt: z.B. Mahorko (hier kannst du parken)
Distanz: 6,2 Kilometer, ca. 2 bis 2,5 Stunden
Höhenmeter: 280 Höhenmeter
Anziehen/mitnehmen: Gutes Schuhwerk (Sportschuhe sind ausreichend), Wasser, Snacks, Sonnenschutz
Routenverlauf: Kulinarische Weinbergwanderung (offizielle Website vom Tourismusverband)

Südsteiermark kulinarische Weinberg-Wanderung

Picknick im Weingarten

Regionale Köstlichkeiten fernab der Massen mit Blick auf die Weinreben genießen – na, wie klingt das? Ein Picknick in den südsteirischen Weinbergen können wir dir wirklich wärmstens ans Herz legen.

In der Südsteiermark gibt es mehrere Betriebe, die Picknickkörbe zusammenstellen. Unser Tipp: Das Weingut Hack-Gebell. Chefin Brigitte zaubert hier ein köstliches Picknick, das nahezu ausschließlich aus Produkten aus eigener Erzeugung besteht.

Nur ungefähr drei Minuten zu Fuß vom Weingut entfernt findest du auch schon einen tollen Picknickplatz in absoluter Ruhelage und mit herrlichem Ausblick.

Weitere Infos zum Picknick findest du hier: Weingut Hack-Gebell (offizielle Website)

Südsteiermark Picknick

Alpakas am Knappenhof Gamlitz

Hättest du gedacht, dass in der Südsteiermark Alpakas zu Hause sind? Die süßen, flauschigen Tiere kannst du am Knappenhof Gamlitz besuchen. In absoluter Ruhelage leben hier sieben liebenswerte Alpakas.

Einmal am Tag kannst du an der Alpaka-Fütterung teilnehmen und viel Spannendes zu den Tieren erfahren. Mit etwas Glück (und Mut) kannst du die Alpakas auch streicheln.

Die kostbare Wolle der Tiere wird einmal jährlich geschoren und zu Hauben, Handschuhen, Socken und Co. weiterverarbeitet. All diese Dinge und einiges mehr kannst du vor Ort auch gleich im Hofladen erwerben.

Weitere Infos findest du hier: Knappenhof Gamlitz (offizielle Website)

Spielfeld & Wanderweg Spielfelder Weingärten

Spielfeld liegt direkt an der Grenze zu Slowenien. Obwohl das kleine Örtchen objektiv betrachtet wirklich unaufregend ist, hat uns persönlich der leicht morbide Charme ziemlich begeistert. Es lohnt sich, einen Blick ins Schloss Spielfeld zu werfen.

Du möchtest eine etwas längere Wanderung in Angriff nehmen? Dann empfehlen wir dir den Wanderweg Spielfelder Weingärten, der direkt hinter dem Bahnhof von Spielberg startet.

Der Weg führt als Rundwanderweg ca. 13 Kilometer lang durch die wunderschönen Weinberge der Südsteiermark. Insgesamt solltest du für diese Wanderung ca. 4,5 Stunden einplanen – wenn du einkehrst, entsprechend mehr.

Infos zum Wanderweg

Ausgangspunkt: Bahnhof Spielfeld
Distanz: 13,1 Kilometer, ca. 4,5 Stunden
Höhenmeter: 460 Höhenmeter
Anziehen/mitnehmen: Gutes Schuhwerk (Sportschuhe sind ausreichend), Wasser, Snacks, Sonnenschutz
Routenverlauf: Spielfelder Weingärten (offizielle Website vom Tourismusverband)

Motorikpark in Gamlitz

Du bist mit Kindern in der Südsteiermark unterwegs? Dann ist ein Ausflug in den Motorikpark in Gamlitz quasi Pflicht. Dich erwartet ein gigantisch großer Outdoor-Spielplatz für Groß und Klein. Um genau zu sein handelt es sich hier um Europas größten Motorikpark dieser Art.

An insgesamt 41 Stationen kannst du Gleichgewicht und Koordination trainieren. Für alle Alters- und Fitness-Gruppen gibt es passende Übungen. Das Besondere dabei: Die Benutzung ist nicht nur rund um die Uhr möglich, sondern auch komplett kostenlos.

Hier findest du weitere Infos: Motorikpark Gamlitz

5. Essen & Trinken: Kulinarische Tipps für die Südsteiermark

Zur Orientierung: Was ist ein Buschenschank?

Keine Südsteiermark-Reise wäre komplett ohne den Besuch eines Buschenschanks. In einem Buschenschank werden Speisen und Getränke (allen voran Wein) aus eigener Produktion serviert.

Es wird nur kaltes Essen angeboten, weshalb die Speisekarte in einem Buschenschank für gewöhnlich einfache und traditionelle Gerichte enthält, wie beispielsweise Aufstrichbrote oder Käseplatten.

Besondere Buschenschänke & Restaurants

Buschenschank Schauer

Köstliches Essen & ein tolles Ambiente – was will man mehr? Im Buschenschank des Weinguts Schauer werden hervorragende, kreativ zubereitete, regionale Spezialitäten in Tapas-Form aufgetischt. Unsere Favoriten waren die Käferbohnen mit Rettich und das Räuchersaibling-Tatar.

Man sitzt hier in einem tollen Garten im Schatten der großen Bäume. Auch mit Kind ist es hier perfekt, denn es gibt viel Platz zum Toben. Unser Fazit: Etwas abseits der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Südsteiermark gelegen, doch der Abstecher lohnt sich definitiv.

Hier findest du weitere Infos: Buschenschank Schauer (offizielle Website)

Wirtshaus Knappenhof Eichberg

Eine große Empfehlung unsererseits gibt’s auch für dieses sehr nette Wirtshaus nahe Leutschach. Im urigen, über 300 Jahre alten Bauernhaus wird hervorragende regionale Küche serviert. Du kannst auch draußen im herrlichen Gastgarten mit tollem Ausblick Platz nehmen.

Weitere Infos findest du hier: Wirtshaus Knappenhof Eichberg (offizielle Website)

Weitere Tipps für tolle Buschenschänke & Restaurants

Kreuzwirt am Pößnitzberg: Dieser Ort darf natürlich in der Liste unserer liebsten kulinarischen Tipps nicht fehlen. Im Restaurant des Landgut am Pößnitzberg speist man ausgezeichnet. Unbedingt empfehlenswert – auch dann, wenn du nicht im Hotel übernachtest.

Buschenschank Nekrep: Ein Buschenschank mit einem sehr schönen Ambiente. Besonders die Terrasse mit dem wunderschönen Fernblick ist traumhaft. Perfekt für den Sonnenuntergang!

Buschenschank Repolusk: Ein einfacher Buschenschank, der direkt entlang der kulinarischen Weinbergwanderung liegt. Von der Terrasse hast du einen herrlichen Ausblick auf die Weinberge.

Buschenschank Tinnauer: Ebenfalls ein toller Buschenschank mit Ausblick. Sehr zu empfehlen.

Restaurant Mahorko: Allein für den Ausblick lohnt sich ein Besuch im Restaurant Mahorko. Von der Terrasse hast du einen der schönsten Fernblicke in der Südsteiermark.

Hiša Denk: Für ein Abendessen rüber nach Slowenien? Das können wir dir nur wärmstens empfehlen! In der Hiša Denk wird slowenische Küche auf höchstem Niveau serviert. Ein Abendessen hier ist wahrlich ein Erlebnis, denn Speisekarte gibt es keine. Man informiert das Servicepersonal über die eigenen Wünsche und lässt sich auch ein wenig überraschen.

6. Ausflug in die Südoststeiermark & nach Graz

Nicht nur in der Südsteiermark, auch in der Südoststeiermark und natürlich in der Landeshauptstadt Graz gibt es viele lohnenswerte Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Vielleicht möchtest du deine Südsteiermark-Reise ja mit einem Abstecher in die Südoststeiermark und/oder nach Graz kombinieren? Dann findest du in diesem Kapitel unsere Empfehlungen.

Riegersburg

Die mächtige Riegersburg thront weithin sichtbar auf einem knapp 500 Meter hohen Vulkanfelsen und ist eines der berühmtesten Ausflugsziele in der Südoststeiermark. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Riegersburg bereits im 12. Jahrhundert. Fest steht jedenfalls, dass sie zu den am besten erhaltenen Festungsanlagen Mitteleuropas zählt.

Um zur Riegersburg zu gelangen, hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du nimmst den steilen ca. 20-minütigen Aufstieg in Angriff. Dieser startet bei der Riegersburger Pfarrkirche. Oder aber du gehst es gemütlich an und entscheidest dich für den Panoramalift, der dich in gerade einmal einer Minute in die Höhe bringt.

Öffnungszeiten, Eintritt & weitere Infos: Riegersburg (offizielle Website)

Riegersburg Südsteiermark

Zotter Schokoladen Manufaktur

Unser absoluter Lieblingsabstecher auf dem Weg in die Südsteiermark! Wir haben aufgehört zu zählen, wie oft wir schon dort waren. Zotter macht einfach die köstlichsten Schokoladenkreationen.

Die Manufaktur kannst du im Rahmen der Schoko-Verkostungstour kennenlernen. Nach einem kurzen Intro-Film zur Geschichte der Manufaktur startet der Rundgang und zwar ganz in deinem Tempo. Du lernst den Herstellungsprozess von der Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade kennen. Und das Beste: Du darfst überall probieren! Unser Tipp: Anfangs besser zurückhalten, denn es gibt wirklich so unglaublich viele Genuss-Stationen.

Zur Schokoladenmanufaktur gehört auch der sogenannte Essbare Tiergarten. Dort erwartet dich ein riesiger Erlebnis-Bio-Bauernhof, der sich vor allem bei Familien mit Kindern großer Beliebtheit erfreut. „Essbar“ übrigens deshalb, da das Fleisch der Tiere im dazugehörigen Restaurant verarbeitet wird. Zugegeben, das wirkt auf den ersten Blick makaber, ist aber nichts anderes als ein realitätsnaher Zugang zum Fleischkonsum. Außerdem: Es gibt auch vegane Gerichte.

Öffnungszeiten, Eintritt & weitere Infos: Zotter Schokoladen Manufaktur (offizielle Website)

Graz

Vielleicht möchtest du deinen Urlaub in der Südsteiermark mit einem Ausflug in die Landeshauptstadt kombinieren? Graz ist ein wirklich sympathisches Universitäts-Städtchen mit einer sehr hübschen Altstadt.

Dein erster Weg in Graz sollte dich unbedingt auf den bekannten Schlossberg führen. Hier thront weithin sichtbar das fotogene Wahrzeichen von Graz: der Uhrturm. Vor allem im Frühling und Sommer finden wir persönlich Graz übrigens sehr sehenswert. Dann versprüht die Landeshauptstadt der Steiermark beinahe schon mediterranes Flair.

Alle Infos und Tipps findest du in unserem ausführlichen Blogartikel: Graz

7. Wein kaufen: Weingüter in der Südsteiermark

Direkt beim Winzer

Immer, wenn wir in der Südsteiermark sind, nehmen wir natürlich auch die eine oder andere Flasche Wein mit nach Hause. Sehr empfehlen können wir dir, einem oder mehreren Weingütern einen Besuch abzustatten.

Die meisten Weingüter bieten während ihrer Öffnungszeiten Verkostungen an. Diese südsteirischen Weingüter sind unsere persönlichen Favoriten:

Weingut Gross: Ein sehr sympathisches, familiengeführtes und modernes Weingut. Wir lieben den Sauvignon blanc namens Jakobi.

Weingut Erwin Sabathi: Eine Institution in der Südsteiermark. Einige Weine gehören zu den besten des Landes.

Weingut Tement: Eines der besten Weingüter der Südsteiermark – nur zu empfehlen! Hier kannst du gegen Voranmeldung auch an einer Kellerführung teilnehmen.

Tipp: Vinofaktur im Genussregal

Du möchtest dich lieber durch das gesamte Angebot der Südsteiermark probieren? Dann solltest du unbedingt bei der Vinofaktur im Genussregal, der größten Vinothek der Südsteiermark, vorbeischauen.

In einem tollen, sehr modernen Ambiente findest du hier nicht nur über 1.000 Weine und Sekte, sondern auch unzählige verschiedene Kürbiskernöle, Schokoladen, Käse, Marmeladen und vieles mehr. Vieles kannst du vor Ort auch verkosten. Perfekt, um auf der Heimreise noch einen netten Zwischenstopp einzulegen.

Hier findest du weitere Infos: Vinofaktur im Genussregal (offizielle Website)

Vinofaktur im Genussregal

8. Karte: Alle Tipps, Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele im Überblick

Um dir einen besseren Überblick über all unsere Südsteiermark-Tipps zu verschaffen, haben wir dir in dieser Karte alle Highlights eingezeichnet. Du findest hier sowohl alle genannten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele als auch unsere kulinarischen Tipps für die Südsteiermark. Wir wünschen dir einen wunderschönen Urlaub!


Transparenz: Werbung & Affiliate Links

Teile dieses Blogartikels entstanden in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Südsteiermark und dem Landgut am Pößnitzberg. Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Tausend Dank von uns beiden!

Warst du schon einmal in der Südsteiermark? Welche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele kannst du noch empfehlen? Wir freuen uns sehr auf deine zusätzlichen Tipps in den Kommentaren!

6 Kommentare

  1. Leo

    Super Artikel, geografisch vielleicht nicht einwandfrei-Unterlamm passt wie auch die Riegersburg besser ins Vulkanland. Noch ein Tipp für Touristen vor einer Buschenschank immer auf die Autokennzeichen achten. Sind keine oder wenige aus der Region, landet man wahrscheinlich in einer Touristenfalle und zahlt mehr für weniger. Lg

    1. Sommertage

      Danke für den Tipp mit der Buschenschank. Da ist sicher etwas Wahres dran. :D

  2. Sarah Marie

    Echt schöner Post mit tollen Ausflugsideen! :-)) Sehr interessant zu lesen und das, obwohl ich hier in der Südstmk lebe Hihi.
    Gibt echt schöne Orte und Kaffees, also falls du mal Insider brauchst … :-) Lg Sarah

    1. Sommertage

      Hallo liebe Sarah,
      ohhh Insider-Tipps für die Südsteiermark – da kommen wir bestimmt mal darauf zurück hehe. :)
      Danke dir & liebe Grüße,
      Kathi & Romeo

  3. Hüftgoid

    Na schrecklich ;) wenn ich das lese möchte ich sofort wieder zurück und alles genießen wovon du gerade schwärmst !

    Ich durfte dieses Jahr auch ein paar Tage in Unterlamm genießen und bin ganz genau so begeistert!

    Die Kulisse war einfach nur märchenhaft schön, es war noch nie irgendwo so leise und entspannend und das Frühstück – mhhhh ich wünsche mich zurück !

    Dein Bericht ist sehr schön geworden, liest sich so angenehm und ladet einen auf eine kurze Auszeit ein !

    Alles alles Liebe !

    1. Sommertage

      Liebe Conny,
      danke für deinen Kommentar und dein Lob, aber jammern darfst du nicht, denn immerhin warst du doppelt so lange dort wie wir ;-)
      Wir möchten auch ganz bald wieder hin, am liebsten zur Weinlese im Herbst – vielleicht sieht man sich ja?
      Liebe Grüße,
      Kathi und Romeo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner