Zum Inhalt springen

Taormina Sehenswürdigkeiten: Persönliche Insider-Tipps & Highlights

Willkommen in Taormina, dem Juwel auf Sizilien! Mit der spektakulären Lage in den Bergen samt Ausblick aufs Ionische Meer beeindruckt Taormina wie kaum ein anderer Ort auf Sizilien.

Die Schönheit hat ihren Preis: Taormina ist ein wahrer Besuchermagnet. Die pittoreske Altstadt wird in den Sommermonaten von Touristinnen und Touristen aus aller Welt geflutet.

Du möchtest wissen, ob sich eine Reise nach Taormina lohnt? Willst erfahren, welche Sehenswürdigkeiten du nicht verpassen solltest? Und suchst nach ganz persönlichen Tipps für deine Reise? Wunderbar, auf unserem Reiseblog bist du goldrichtig!

Taormina Sehenswürdigkeiten

1. Übersicht: Unsere TOP Tipps für Taormina

Bucket-List: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten

  1. Bestaune die berühmteste Sehenswürdigkeit in Taormina: Das Antike Theater.
  2. Flaniere über den Corso Umberto, Taorminas wichtigste Flaniermeile.
  3. Begib dich in den Pistazien-Himmel bei Novè und probiere dich durch Pistazien-Croissants, Pistazien-Eis und vieles mehr.
  4. Mach einen Ausflug ins malerische Bergdorf Castelmola.

Wissenswertes über Taormina

  • Taormina liegt an der Ostküste von Sizilien, ungefähr eine kanppe Autostunde von Catania entfernt.
  • Taormina ist eines DER Reiseziele auf Sizilien und ein absolutes Juwel.
  • Grund dafür ist unter anderem die eindrucksvolle Lage: Taormina thront in den Bergen mit Blick auf die Küste.
  • Die Altstadt von Taormina ist bezaubernd und präsentiert sich ziemlich herausgeputzt.
  • Daher ist Taormina vor allem in der Hochsaison definitiv überlaufen. Keinen anderen Ort auf Sizilien haben wir als so voll erlebt wie Taormina.

Wie viel Zeit für Taormina einplanen?

Die Altstadt von Taormina ist relativ kompakt und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kannst du an einem vollen Tag gut erkunden. Wir persönlich empfehlen eher, außerhalb des historischen Zentrums zu übernachten, und einen Tagesausflug nach Taormina zu unternehmen.

Natürlich kannst du auch mehrere Tage in Taormina verbringen. Du solltest allerdings wissen, dass die Stadt wirklich sehr voll werden kann und die Preise deutlich höher als in anderen Orten Siziliens sind. Außerdem ist die An- und Abreise aufgrund der Lage der Stadt und der Beliebtheit relativ mühsam.

2. Sehenswürdigkeiten in Taormina: Highlights & Tipps

Antikes Theater

Die wohl wichtigste Sehenswürdigkeit in Taormina ist das Antike Theater, das Teatro Greco. Es thront in spektakulärer Lage auf einem Felsplateau und beschert dir – bei klarer Sicht – fantastische Ausblick aufs Meer sowie auf den Ätna.

Das Theater wurde ursprünglich im 3. Jahrhundert v. Chr. von den Griechen erbaut. (Daher auch der Name „Teatro Greco“.) Später wurde es von den Römern im 2. Jahrhundert n. Chr. umgebaut. Im Laufe der Jahrhunderte verfiel es und wurde durch Kriege beschädigt, ehe es im 19. Jahrhundert wieder zum Leben erweckt und teils rekonstruiert wurde.

Praktische Tipps für deinen Besuch

  • Das Theater liegt im Ortszentrum von Taormina. Du erreichst es vom Corso Umberto (Hauptflaniermeile) in ca. 5 Minuten zu Fuß.
  • Ein selbst geführter Rundweg bringt dich einmal quer durch das ganze Areal. Du kannst u.a. oben auf den Rängen spazieren gehen und kommst auch an mehreren Aussichtspunkten vorbei.
  • Aufgrund der vielen Treppen ist das Theater nicht barrierefrei. Anstelle des Kinderwagens würden wir auf eine Trage setzen.
  • Das Theater ist stets gut besucht. In der Hochsaison kann es sich lohnen, Tickets vorab zu buchen, um Wartezeiten zu vermeiden. Hier kannst du dein Ticket buchen: Antikes Theater Taormina.
  • Wir persönlich fanden den späten Nachmittag für einen Besuch ideal. (Tipp: Behalte aber die Öffnungszeiten im Blick!)
  • Nimm für deinen Besuch mindestens eine Stunde Zeit.

Dein Ticket kannst du vorab hier buchen: Antikes Theater Taormina

Taormina Sizilien Antikes Theater

Corso Umberto

Der Corso Umberto ist die wichtigste Flaniermeile im Herzen der Altstadt von Taormina. Er ist sozusagen die Lebensader der Stadt und durchzieht Taormina auf einer Länge von einem knappen Kilometer einmal von Nord-Ost nach Süd-West.

Entlang des Corso Umberto findest du nicht nur hübsch renovierte, historische Gebäude, sondern allen voran unzählige Boutiquen und sogar Shops berühmter Luxusmarken, wie etwa Dior. Du kommst hier auch an einigen wichtigen Sehenswürdigkeiten Taorminas vorbei, wie z.B. an der Piazza IX Aprile sowie am Dom (mehr dazu gleich).

An den beiden Enden des Corso Umberto befinden sich die zwei historischen Stadttore, die Überbleibsel der mittelalterlichen Stadtbefestigung sind:

  • Porta Messina
  • Porta Catania
Taormina Corso Umberto

Piazza IX Aprile

Der wichtigste Platz in der Altstadt von Taormina ist die Piazza IX Aprile, die sich direkt entlang des Corso Umberto befindet. Er markiert sozusagen das pulsierende Zentrum der Stadt.

Mit dem gigantischen Ausblick aufs Meer, dem spektakulären Bergpanorama im Hintergrund sowie den markanten Bodenplatten im Schachbrett-Muster erwartet dich hier eines der beliebtesten Fotomotive in Taormina. Bei klarer Sicht blickst du von hier bis zum Ätna.

Zwei Sehenswürdigkeiten stechen an der Piazza IX Aprile besonders ins Auge: Die Kirche San Giuseppe sowie der Uhrturm (Torre dell’Orologio).

Dom von Taormina

Im Vergleich zu den Kathedralen in anderen Städten auf Sizilien, wirkt der Dom in Taormina von außen vergleichsweise unspektakulär. Spannend und ein ziemlicher Blickfang ist jedenfalls die Bauweise aus Steinen, die fast schon an eine Festung erinnert. Auch innen ist der Dom schlicht gehalten, einen Blick ins Innere solltest du dennoch kurz wagen.

Sehr malerisch präsentiert sich dafür die Piazza Duomo, jener Platz, an dem der Dom thront. Mit dem hübschen barocken Brunnen und einigen Cafés/Bars lädt er zum Verweilen ein.

Villa Comunale

Eine weitere Sehenswürdigkeit in Taormina, die du nicht verpassen solltest, ist die Villa Comunale. Entgegen des Namens erwartet dich hier kein einzelnes Bauwerk, sondern die wichtigste Grünanlage der Stadt.

Das klingt vielleicht langweilig, aber glaub uns: Es ist alles andere als das! Die Gärten sind wunderschön im englischen Stil angelegt. Wer also eine Pause vom Trubel in der Altstadt benötigt: Hier bist du richtig. Auch mit Kindern lohnt sich ein Abstecher – in der Villa Comunale gibt es nämlich einen Spielplatz.

Taormina Villa Comunale

Isola Bella

Die einzige Sehenswürdigkeit in unserer Liste, die sich etwas abseits der Altstadt von Taormina befindet ist die Isola Bella. Dabei handelt es sich um eine vorgelagerte Insel, die sich als eines der berühmtesten Fotomotive von Taormina präsentiert.

Die winzige Insel ist über eine Sandbank mit dem Festland verbunden. Je nachdem, ob gerade Flut oder Ebbe herrscht, ist die Sandbank mehr oder weniger überflutet. Falls du zur Isola Bella spazieren möchtest, wirst du also je nach Gezeiten mehr oder weniger nass werden. Die Insel selbst kannst du nur gegen Gebühr erkunden.

Was du wissen solltest: Hier ist immer viel los und obwohl das Wasser wunderschön klar ist, gibt es definitiv attraktivere Strände für einen Badetag. (Mehr dazu im nächsten Kapitel.) Viele (uns eingeschlossen) finden daher den Panoramablick auf die Isola Bella schöner als das Erlebnis vor Ort.

Um von der Altstadt von Taormina zur Isola Bella zu gelangen, kannst du entweder mit der Seilbahn nach unten fahren (und anschließend noch ein kurzes Stück zu Fuß spazieren) oder du gehst gleich über die Treppen hinab. Der Weg nach unten startet beim Aussichtspunkt „Belvedere di Via Pirandello“.

Isola Bella Taormina
Taormina Isola Bella Tipps

3. Strände in und rund um Taormina

Du möchtest in Taormina auch den einen oder anderen Tag am Strand verbringen? Dann findest du in diesem Kapitel unsere persönlichen Tipps dazu.

Strand der Isola Bella

Einer der berühmtesten Strände in Taormina ist der Strand der Isola Bella, den du mit der Seilbahn vom Ortszentrum aus erreichst. Keine Frage – die Lage ist atemberaubend schön. Das Stranderlebnis sehen wir allerdings etwas zwiegespalten.

Der Strand selbst ist ein Kiesstrand und im Wasser sind viele Steine. Wer schwimmen gehen möchte, sollte sich überlegen, Badeschuhe mitzunehmen. Du kannst hier Liegen und Sonnenschirme mieten, allerdings solltest du wissen, dass die Preise ziemlich überteuert sind und je nach Saison gern auch mal Wucherpreise verlangt werden.

Bucht von Mazzarò

Nördlich der Isola Bella befindet sich die Bucht von Mazzarò, die ebenfalls per Seilbahn (und kurzem Fußweg) von Taormina aus erreichbar ist. Auch hier erwartet dich ein Kiesstrand.

Tendenziell ist hier etwas weniger los als beim Strand der Isola Bella – dennoch ist die Auslastung natürlich vor allem im Hochsommer enorm.

Strand von Giardini Naxos

Wenige Kilometer südlich von Taormina liegt Giardini Naxos, der bekannteste Badeort der Region. Hier gibt es keine nennenswerte Altstadt, dafür einen langgezogenen Sandstrand.

Giardini Naxos ist klar auf den Tourismus ausgerichtet: Cafés, Bars und Restaurants säumen die Strandpromenade. Es gibt auch einen großen Kinderspielplatz und Beach Clubs.

4. Tipp: Ausflug nach Castelmola

Ein lohnenswertes Ausflugsziel in der Nähe von Taormina ist das malerische Bergdorf Castelmola. Es liegt hoch über Taormina in 529 Metern Höhe. Du erreichst es von Taormina in ungefähr 15 Minuten mit dem Auto.

Castelmola zählt zu den „I borghi più belli d’Italia“, den schönsten Orten Italiens. Und das aus gutem Grund: Die spektakuläre Lage sowie der bezaubernde, ursprüngliche Ortskern machen Castelmola zu einem lohnenswerten Zwischenstopp.

Wir empfehlen dir, für deinen Besuch vor Ort ca. zwei Stunden einzuplanen. Parken kannst du auf dem Parkplatz vor dem Eingang ins historische Zentrum („Parcheggio Castelmola“).

Sehenswürdigkeiten & Tipps für Castelmola

  • Piazza Saint Antonio: Direkt beim Zugang zur historischen Altstadt liegt dieser weitläufige Platz. Von hier hast du einen wunderschönen Ausblick in die Landschaft und aufs Meer. Kleiner Geheimtipp: Noch besser wird der Ausblick, wenn du ein paar Stufen hinab zur deutlich unbekannteren Aussichtsplattform gehst. Den Standort findest du in der Karte am Ende dieses Blogartikels.
  • Castello di Mola: Hoch über der Stadt thronen die Ruinen der mittelalterlichen Burganlage. Du erreichst den Gipfel von der Piazza Saint Antonio in ungefähr 5 Minuten zu Fuß über Treppen. (Alternativ gibt es auch einen Lift, der bei unserem Besuch allerdings außer Betrieb war.) Von der Burg sind nur Überreste erhalten, doch der Ausblick ist toll. Der Zutritt ist kostenlos.
  • Piazza Chiesa Madre: Mitten im Gassenlabyrinth der historischen Altstadt von Castelmola befindet sich dieser charmante Platz. Hier thront die Chiesa di San Nicolò di Bari. Direkt vor dem Eingangstor der Kirche gibt es eine kleine Aussichtsterrasse mit schönem Blick.
  • Aussichtspunk im Westen von Castelmola: Am anderen Ende von Castelmola gibt es ebenfalls noch einen kleinen Aussichtspunkt. Den Standort findest du in der Karte.
  • I Pititti di Stefania: Das beste Eis weit und breit wird in dieser familiär geführten Gelateria zubereitet. Zum Eis bekommst du einen selbst gemachten Keks dazu. Auch herrliche Cannoli und andere sizilianische Köstlichkeiten kannst du hier probieren.
Castelmola Sehenswürdigkeiten
Blick auf die Piazza Saint Antonio

5. Essen & Trinken: Kulinarische Tipps für Taormina

Bam Bar (Taormina): Das berühmteste Café in Taormina, um Granita zu probieren – am besten im Brioche. So gut! Der Hype führt allerdings dazu, dass die Plätze heiß begehrt sind und sich vor dem Lokal sehr oft (selbst in der Nebensaison) eine Warteschlange bildet.

Novè (Taormina): Du liebst Pistazien in jeglicher Form? Dann musst du hier hin! Hier gibt es alles, was das Pistazien-Herz begehrt – von Pistazien-Croissants über Pistazien-Kaffee, Pistazien-Eis und vieles, vieles mehr.

Laboratorio Pasticceria di Roberto (Taormina): Eine traditionelle, sizilianische Bäckerei, die direkt am Corso Umberto gelegen ist. Hier gibt’s die wohl besten Cannoli weit und breit.

La Napoletana (Taormina): Du bist in der Altstadt von Taormina unterwegs und hast Lust auf richtig gute Pizza? Dann können wir dieses Restaurant wärmstens empfehlen.

La Cambusa (Giardini Naxos): Im nahe gelegenen Badeort Giardini Naxos speist du in diesem eher schicken Restaurant mit Meerblick. Wir haben hier sehr gut gegessen.

I Pititti di Stefania (Castelmola): Das wohl beste Eis weit und breit gibt es im Bergdorf Castelmola, das sich perfekt für einen Ausflug ab Taormina anbietet. Zum Eis gibt’s auch einen selbst gebackenen Keks dazu – top!

6. Übernachten: Unsere Hotel-Tipps für Taormina

Wichtige Info vorab: Wo am besten übernachten?

Bevor du dich auf die Suche nach einer passenden Unterkunft machst, solltest du wissen, dass es mehrere Optionen zum Übernachten gibt:

  1. In der historischen Altstadt von Taormina: Hier bist du mitten im Geschehen. Uns persönlich wäre es eher zu trubelig, achte also auf die Lage deiner Unterkunft. Parken ist hier eine absolute Challenge. Meist musst du in einem der Parkhäuser außerhalb der Altstadt parken.
  2. Unten am Strand (Mazzarò): Hier befinden sich einige der exklusivsten Hotels rund um Taormina. Um in die hoch gelegene Altstadt von Taormina zu gelangen, kannst du die Seilbahn nutzen.
  3. Außerhalb (z.B. in Giardini Naxos): Rund um Taormina gibt es ebenfalls einige Ortschaften, die sich für eine Übernachtung anbieten. Wir haben z.B. in einem ruhigen Viertel in Giardini Naxos übernachtet und fanden das für unsere Ansprüche perfekt.

Nacàri Home (in Giardini Naxos)

Unsere Wahl fiel auf das wunderbare Nacàri Home, das wir wärmstens empfehlen können. Hier erwarten dich insgesamt vier Apartments, die in einem toll gepflegten Haus in ruhiger Wohngegend von Giardini Naxos liegen.

Die Apartments sind alle etwas unterschiedlich eingerichtet, aber sehr gemütlich. Die Einheiten im unteren Stockwerk haben direkten Zugang in den Garten. Die beiden im 1. Stock gelegenen Apartments verfügen dafür über einen Balkon. Wir hatten das Balkon-Zimmer mit Meerblick, welches wir sehr empfehlen können.

Praktisch ist die Küchenzeile – vor allem, wenn man so wie wir mit Kind unterwegs ist. Die Lage in Giardini Naxos war für uns optimal: Zum Strand von Giardini Naxos geht man ca. 10 Minuten zu Fuß. Mit dem Auto erreichst du Taormina in ungefähr 15 Minuten. Wir waren jeden Abend froh, abseits des Trubels in ruhiger Lage und dann auch noch mit Meerblick zu übernachten.

Ein kleiner Nachteil: Derzeit (Stand Sommer 2025) wird in der Nachbarschaft gebaut, sodass untertags etwas Baulärm zu hören ist. Ansonsten rundum empfehlenswert. Der Gastgeber war außerdem wahnsinnig zuvorkommend und hat uns auch einen kostenlosen Late-Check-Out ermöglicht.

Hier kannst du die Unterkunft buchen: Nacàri Home

Nacàri Home Giardini Naxos

Casa Giafari (in Taormina)

Du suchst eher nach einer Unterkunft, die sich im Herzen der Altstadt von Taormina befindet? Dann haben wir ebenfalls einen super Tipp für dich: Die Casa Giafari.

Du nächtigst hier unglaublich zentral – nur wenige Fußminuten vom Corso Umberto entfernt. Dennoch ist es hier sehr ruhig. Perfekt also, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Taorminas fußläufig erreichen zu können.

Die Apartments sind sehr gemütlich eingerichtet und super ausgestattet – die meisten verfügen über eine Küche und einige bieten sogar Meerblick.

Dein Auto kannst du – wenn du möchtest – per Valet-Parking parken lassen. Unser Fazit: Eine perfekte Wahl für all jene, die direkt in Taormina übernachten möchten.

Hier kannst du die Unterkunft buchen: Casa Giafari

7. Praktische Reisetipps: Anreise, Parken etc.

Wo liegt Taormina und wie komme ich hin?

Taormina liegt an der Ostküste von Sizilien. Von Catania benötigst du mit dem Auto ca. eine Stunde, von Palermo sind es über drei Stunden. Falls du Sizilien mit dem Mietwagen bereist, wirst du vermutlich mit dem Auto anreisen. (Wichtige Tipps dazu folgen gleich.) Alternativ kannst du auch mit dem Bus fahren oder z.B. eine Tagestour ab Catania buchen.

Kann ich mit dem Auto nach Taormina fahren?

Jein. Du kannst an den Rand der Altstadt fahren (und dein Auto dann in einem der Parkhäuser abstellen). Ins historische Zentrum von Taormina darfst du nicht mit dem Auto fahren. Wichtig zu wissen: Aufgrund der hügeligen Lage von Taormina, der vielen Serpentinenstraßen rund um Taormina und dem Ansturm (vor allem in der Hochsaison) sind die Zufahrtsstraßen häufig verstopft. Du musst daher immer mit Zeitverzögerungen rechnen.

Wo parke ich am besten?

Es gibt rund um die Altstadt mehrere Parkplätze bzw. Parkhäuser. Zwei empfehlenswerte Parkhäuser sind:

  • Parcheggio Porta Catania: Eng und recht teuer, aber per Aufzug mit der Altstadt verbunden.
  • Parcheggio Lumbi: Per Treppen (ca. 5 bis 10 Minuten) oder kostenlosem Shuttle mit der Altstadt verbunden.

Wie komme ich in Taormina von A nach B?

Die Sehenswürdigkeiten im Zentrum von Taormina kannst du zu Fuß erreichen. Zur Isola Bella fährt vom Ortszentrum entweder eine Seilbahn, oder aber du gehst die Strecke über Treppen zu Fuß hinab. Das Bergdorf Castelmola erreichst du entweder mit dem Auto oder dem Bus.

Ist Taormina sehr touristisch?

Ja! Taormina zählt zu den beliebtesten Reisezielen auf Sizilien. Keinen anderen Ort auf der Insel haben wir persönlich als so überfüllt erlebt wie Taormina. Die Preise in den Restaurants sind in Taormina auch deutlich höher als an anderen Orten auf Sizilien.

Ist Taormina ein geeignetes Reiseziel mit Kindern?

Kommt auf die Kinder an. Grundsätzlich sind wir aber der Meinung, dass man sich in Taormina mit Kindern aller Altersklassen eine tolle Zeit machen kann. Für Kinder ist der Strand von Giardini Naxos super. Hier könnt ihr als Familie einen entspannten Badetag verbringen. Einen netten Spielplatz findest du in Taormina in der Villa Comunale. Auch in Castelmola gibt es einen Spielplatz.

8. Karte: Alle Sehenswürdigkeiten und Tipps im Überblick

Last but not least haben wir dir in dieser Karte noch alle wichtigen Sehenswürdigkeiten sowie unsere persönlichen Tipps für Taormina eingezeichnet. Tipp: Klicke oben rechts auf das Rechteck, um die Karte in deiner Google-Maps-App auf dem Smartphone zu speichern.

Wir wünschen dir viel Freude bei der Planung deiner Sizilien-Reise und natürlich vor allem eine traumhaft schöne Zeit in Taormina!


Transparenz: Affiliate Links

Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Tausend Dank von uns beiden!

Warst du schon einmal in Taormina auf Sizilien? Wie hat dir die Stadt gefallen? Welche Sehenswürdigkeiten möchtest du vielleicht noch ergänzen? Verrate uns doch deine Tipps und Highlights in den Kommentaren – wir freuen uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner