Zum Inhalt springen

Trapani: Die besten Tipps & Highlights für deine Reise

Das Städtchen Trapani im Westen von Sizilien ist nicht unbedingt als klassische Schönheit bekannt. Die Altstadt ist zwar ganz nett, das wahre Highlight befindet sich allerdings im Umland: Trapani ist ein super Ausgangspunkt für einige tolle Ausflugsziele in Westsizilien.

Bemerkenswert ist etwa Erice, jenes mittelalterliche Bergdorf, das hoch über Trapani liegt. Auch ein Ausflug zu den Salinen von Trapani ist ein Muss. Und dann wären da natürlich noch die Ägadischen Inseln, die direkt vor den Toren von Trapani liegen.

Du möchtest nach Trapani reisen und suchst noch nach den besten Tipps? Wunderbar, auf unserem Reiseblog bist du genau richtig. Wir stellen dir die Highlights in und rund um Trapani vor und verraten dir unsere ganz persönlichen Reisetipps.

1. Trapani im Überblick: Wichtigste Tipps & Infos

Bucket-List: Die TOP-Highlights, die du in Trapani nicht verpassen solltest

  1. Flaniere durch die nette Altstadt von Trapani.
  2. Bestaune die Salinen von Trapani im Abendlicht.
  3. Mache eine Überfahrt auf die vorgelagerte Insel Favignana.
  4. Besuche das mittelalterliche Bergdorf Erice, welches hoch über Trapani liegt.
  5. Iss das beste Eis von Trapani in der Gelateria Liparoti.

Wissenswertes: Das erwartet dich in Trapani

  • Trapani ist die größte Stadt an der Westküste von Sizilien und die siebtgrößte Stadt der Insel überhaupt.
  • Die Altstadt von Trapani ist zwar nett, aber nicht übermäßig spektakulär. Trapani ist dennoch ein perfekter Zwischenstopp auf einer Rundreise durch Sizilien, weil die Stadt strategisch gut für zahlreiche Ausflugsziele gelegen ist.
  • Trapani ist der beste und nächstgelegene Ausgangspunkt, um die Ägadischen Inseln (z.B. Favignana) zu erkunden. Hier findest du einige der schönsten Badebuchten auf Sizilien.
  • Die Umgebung von Trapani ist für die Gewinnung von Meersalz berühmt. Daher liegen rund um Trapani zahlreiche Salinen.
  • Trapani ist von verschiedenen kulturellen Einflüssen geprägt, etwa durch die Nähe zu Nordafrika oder die ca. 250 Jahre dauernde arabische Herrschaft. Diese Einflüsse merkst du z.B. an der Architektur, aber auch am Essen: Couscous ist eine DER Spezialitäten in Trapani.

Wie viel Zeit für Trapani einplanen?

Trapanis Altstadt ist relativ schnell erkundet – hierfür reicht ein voller Tag grundsätzlich locker aus. ABER: Da es in der Umgebung doch viele lohnenswerte Ausflugsziele gibt, empfehlen wir dir, mindestens drei Nächte in Trapani zu bleiben, besser sind vier.

Trapani Reisetipps

2. Sehenswürdigkeiten und Highlights in der Altstadt von Trapani

Trapani besitzt eine hübsche, auf einer Landzunge gelegene Altstadt mit einigen sehenswerten Ecken. Wir empfehlen dir, dir für deine Besichtigung mindestens einen halben Tag Zeit zu nehmen. Folgende Highlights in Trapani solltest du nicht verpassen:

  • Corso Vittorio Emanuele: Die hübsche (allerdings eher kurze) Flaniermeile im Zentrum von Trapani. Bemerkenswert ist hier etwa der Palazzo Senatorio am Beginn der Straße. Eines der hübschesten Fotomotive ist unserer Meinung nach die Buchhandlung Libreria Del Corso.
  • Kathedrale von Trapani: Die Kathedrale San Lorenzo Martire ist die wichtigste Kirche der Stadt. Sie liegt entlang des Corso Vittorio Emanuele, allerdings vergleichsweise eingezwängt zwischen anderen Gebäuden.
  • Mura di Tramontana: Auf den Resten der einstigen Stadtmauern befindet sich heute eine Uferpromenade. Hier kannst du wunderbar entlang spazieren. Unterhalb der Mauern liegt ein Stadtstrand, der bei unserem Besuch zwar nicht allzu gepflegt war, jedoch mit einer herrlichen Lage punktet. Von hier blickst du auch auf ein weiteres Highlight in Trapani, die Bastione Conca.
  • Piazza Ex Mercato del Pesce: Am Beginn der Mura di Tramontana befindet sich der alte Fischmarkt mit seinen markanten Arkaden. Hier finden das ganze Jahr über immer wieder Veranstaltungen statt.
  • Torre Ligny: Am äußersten Zipfel von Trapani thront der Torre Ligny, ein Turm der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Er beherbergt ein kleines Museum, aber allen voran eine Aussichtsterrasse, von der aus du einen schönen Blick zurück Richtung Trapani genießt.
Trapani Sizilien
Ausblick auf Trapani und die Stadtmauer

3. Ausflugsziele rund um Trapani

Trapani ist wie schon erwähnt ein super Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflugsziele im Westen von Sizilien. Einige der beliebtesten Orte rund um Trapani stellen wir dir in diesem Kapitel vor.

Salinen von Trapani

Südlich von Trapani gelangst du zu den berühmten Salinen von Trapani. Sie liegen in einem Naturreservat, dem „Riserva naturale orientata Saline di Trapani e Paceco“. Das Reservat ist Heimat von etwa 170 Vogelarten und steht unter dem Schutz des WWF.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Salinen zu erkunden. Einer der bekanntesten Ausgangspunkte sind die Salinen nahe des Ortes Culcasi. Dort befindet sich ein kleines Museum, das Museo del Sale.

Für eine Gebühr von wenigen Euro kannst du auf eigene Faust einen Rundgang durch die angrenzenden Salzfelder machen. Unser Tipp: Wir waren vor Sonnenuntergang dort und fanden diesen Zeitpunkt für einen Besuch im Abendlicht traumhaft. (Achtung: Behalte die Öffnungszeiten im Blick!)

Du möchtest noch mehr zur Geschichte der Salzgewinnung erfahren? Dann nimm doch an einer geführten Tour teil. Diese kannst du ganz unkompliziert über GetYourGuide buchen: Geführte Tour Saline Culcasi.

Hier findest du weitere Infos: Saline Culcasi (offizielle Website)

Hier kannst du eine geführte Tour buchen: Geführte Tour Saline Culcasi

Trapani Salinen

Bergdorf Erice

751 Meter hoch über Trapani thront das mittelalterliche Bergdorf Erice auf dem gleichnamigen Berg, dem Monte Erice. Dank der gut erhaltenen mittelalterlichen Architektur und der spektakulären Lage ist Erice eines der bekanntesten und meist besuchten Ausflugsziele im Westen von Sizilien.

Daher unser Tipp: Komm am besten erst am späten Nachmittag, wenn die Tagesgäste bereits wieder abgereist sind. So haben wir es gemacht und waren über diese Entscheidung sehr glücklich.

Highlights & Tipps für einen Rundgang durch Erice

Der mittelalterliche Kern von Erice ist klein und lässt sich zu Fuß ganz gemütlich in ca. zwei Stunden erkunden. Zieh bequeme Schuhe an (Kopfsteinpflaster lässt grüßen) und los geht’s auf Erkundungstour.

  • Chiesa Madre: Direkt hinter dem Stadttor („Porta Trapani“) thront die wichtigste Kirche von Erice, die Chiesa Madre. Sie stammt aus dem 14. Jahrhundert. Den Glockenturm, der frei neben der Kirche steht, kannst du erklimmen. Der Ausblick wäre eigentlich fantastisch, leider ist die Aussicht durch ein Tor und die Glocken etwas versperrt.
  • Pasticceria Maria Grammatico: Über die belebte Via Vittorio Emanuele kannst du nun weiter ins Ortszentrum hinein spazieren und gelangst zur berühmten Pasticceria Maria Grammatico. Hier gibt’s viele süße sizilianische Spezialitäten. Wir haben hier Genovese probiert, ein süßes Gebäck mit Cremefüllung.
  • Piazza della Loggia: Weiter geht es zu diesem netten, aber nicht übermäßig spektakulären Platz. Hier befindet sich das Rathaus von Erice.
  • Kastell: Anschließend sollte dich dein Weg unbedingt Richtung Osten zum Kastell führen. Nahe des Gartens „Giardino Del Balio“ gibt es zwei wunderschöne Aussichtspunkte, von denen du u.a. einen tollen Blick Richtung San Vito Lo Capo genießt.
  • Caffè del Balio: Last but not least genießt du von der kurzen Promenade vor dem Caffè del Balio einen herrlichen Blick auf Trapani und die Salinen, ehe es wieder retour zum Ausgangspunkt geht.

Anreise nach Erice

Nach Erice verkehrt ab Trapani eine Seilbahn, die Funivia di Erice. Sie startet im Osten von Trapani, etwas außerhalb des Zentrums. Weitere Infos findest du hier: Funivia di Erice (offizielle Website).

Wir sind mit dem Auto nach Erice gefahren, was ebenfalls problemlos möglich ist. Im April konnten wir am Nachmittag sogar ganz in der Nähe des Stadttores („Porta Trapani“) parken. In der Hochsaison stellen wir uns die Parkplatzsuche schwieriger vor. Die Anfahrt über die Serpentinenstraße ist jedenfalls spektakulär.

Erice Trapani Sehenswürdigkeiten
Ausblick vom Turm der Chiesa Madre

Insel Favignana (Ägadischen Inseln)

Hallo Inselparadies! Vor der Küste von Trapani befinden sich die Ägadischen Inseln, ein kleiner Archipel, der aus den drei Inseln Favignana, Levanzo und Marettimo (sowie ein paar kleineren Inseln) besteht.

Die größte der Ägadischen Inseln ist Favignana. Hier wohnen immerhin ungefähr 4.000 Menschen. Favignana ist aufgrund der traumhaften Badebuchten ein äußerst beliebtes Ausflugsziel. Manche bleiben über Nacht, aber ein Tagesausflug ist genauso zu empfehlen.

Highlights auf Favignana

  • Inselhauptstadt: Hier legt die Fähre an. Die Inselhauptstadt (ebenfalls „Favignana“ genannt) ist zwar nicht übermäßig spektakulär, aber es lohnt sich auf jeden Fall, einmal durch die Straßen zu spazieren. Hier gibt es das größte Angebot an Cafés und Restaurants auf der Insel.
  • Cala Rossa: Eine der bekanntesten Buchten auf Favignana mit türkisblauem Wasser. Wenn du mit dem Boot kommst, kannst du hier super schwimmen und schnorcheln. Um von Land aus ins Wasser zu kommen, musst du klettern (nicht empfehlenswert).
  • Lido Burrone: Der schönste Sandstrand der Insel. Hier kannst du dir Liegen und Sonnenschirme mieten.

Anreise nach Favignana auf eigene Faust (Fähre)

Favignana erreichst du ab Trapani ganz einfach mit der Fähre (Liberty Lines) in rund 30 Minuten. Jeden Tag gibt es zahlreiche Verbindungen.

Wichtig zu wissen: In der Hochsaison solltest du dein Ticket unbedingt rechtzeitig über die Website buchen, denn die Fähren sind zu beliebten Uhrzeiten nicht selten ausverkauft. Die Fahrt an sich ist übrigens leider kein großes Highlight, da man drinnen recht eingepfercht sitzt und man sich leider nicht frei an Bord bewegen kann.

Hier kannst du dein Ticket buchen: Liberty Lines (offizielle Website)

Wenn du auf eigene Faust nach Favignana fährst, musst du dich vor Ort natürlich auch selbst darum kümmern, wie du auf der Insel von A nach B kommst. Aber keine Sorge, das ist ziemlich unkompliziert: Direkt am Fährhafen kannst du Fahrräder, Mopeds, Autos (Elektro/Benzin) und auch Boote mieten. Die Preise schwanken je nach Saison und sind definitiv auch Verhandlungssache.

Unser Tipp: Die Distanzen auf der Insel sind zwar nicht allzu lang, aber wenn du ohne großen Stress ein bisschen etwas ansehen möchtest, dann solltest du mindestens vier Stunden auf Favignana einplanen.

Geführte Tour

Du möchtest dich vor Ort um nichts kümmern und lieber an einer geführten Tour teilnehmen? Verstehen wir gut! Dann ist eine geführte Tour die richtige Option für dich. Das Angebot ist riesig – wir empfehlen dir auf jeden Fall eine Tour in einem kleineren Boot.

Hier kannst du deinen Ausflug buchen: Bootstour Favignana & Levanzo ab Trapani

Favignana Reisetipps
Favignana Strände Tipps

San Vito Lo Capo

Am nördlichsten Zipfel der Westküste Siziliens befindet sich San Vito Lo Capo, ein berühmter Badeort. Der spektakulären Lage vor dem Monte Monaco ist es zu verdanken, dass die Bucht zu den landschaftlich schönsten Stränden Siziliens zählt.

Obwohl San Vito Lo Capo auf einer Rundreise durch Sizilien fast einen eigenen Zwischenstopp wert wäre, lohnt sich auch ein Tagesausflug dorthin. Von Trapani bist du ungefähr 50 Minuten mit dem Auto unterwegs.

Der Sandstrand von San Vito Lo Capo ist ziemlich weitläufig und eignet sich ideal für einen Badetag. Du kannst hier Liegen und Sonnenschirme mieten, an der Strandpromenade spazieren gehen oder in den Cafés und Restaurants einkehren.

Wichtig zu wissen: Der Ort ist kein Geheimtipp und vor allem in der Hochsaison kann es hier sehr, sehr voll werden. Selbst bei unserem Besuch im April war mehr los als gedacht.

San Vito Lo Capo Sizilien

Lo Zingaro Nature Reserve

In der Nähe des Badeortes San Vito Lo Capo befindet sich das Naturreservat Zingaro. Es erstreckt sich etwa sieben Kilometer entlang der Küste und beeindruckt mit spektakulären Ausblicken aufs Meer.

Das Naturreservat kannst du ausschließlich im Rahmen einer Wanderung erkunden. Du kannst entweder die gesamte Strecke wandern, oder aber natürlich auch nur ein Teilstück (und dann wieder retour wandern).

Gut zu wissen: Es gibt zwei Eingänge – einen im Norden (ungefähr 20 Minuten mit dem Auto von San Vito Lo Capo entfernt) sowie einen im Süden (bei Scopello). Der südliche Eingang ist grundsätzlich näher zu Trapani. Falls du deinen Besuch mit dem Badeort San Vito Lo Capo kombinieren möchtest, dann ist der Nordeingang näher.

Unser Tipp: Vergiss deine Badesachen nicht. Du wirst bei deiner Wanderung auf wunderschöne Buchten und Strände stoßen, die zum Baden einladen.

Lo Zingaro Nature Reserve

Tempel von Segesta

Die Ruinen von Segesta sind eine der wichtigsten archäologischen Ausgrabungsstätten auf Sizilien. Ungefähr 30 Autominuten von Trapani entfernt erwartet dich ein unfassbar imposanter dorischer Tempel sowie ein antikes griechisches Amphitheater.

Für deine Besichtigung solltest du dir mindestens 1,5 Stunden Zeit nehmen. Direkt nach dem Eingang erreichst du nach einem kurzen Anstieg schon den imposanten Tempel. Sowohl die Größe als auch die gut erhaltene Struktur sind absolut beeindruckend – wow!

Das griechische Theater erreichst du entweder zu Fuß (ca. 1,5 Kilometer, eher steiler Weg) oder mit dem (kostenpflichtigen) Shuttle-Bus. Der Ausblick von hier oben auf das Theater sowie die Landschaft ist atemberaubend schön!

Kleiner Tipp: Du kannst den archäologischen Park von Segesta auch auf deiner Weiterreise von Trapani nach Palermo (bzw. umgekehrt) erkunden, da dieser fast direkt auf dem Weg liegt. Ebenfalls gut zu wissen: Schatten ist rar – nimm unbedingt Sonnenschutz und etwas zu trinken mit.

Tempel von Segesta

4. Kulinarische Tipps: Essen & Trinken in Trapani

In den Restaurants von Trapani wird sehr viel Fisch serviert. Berühmt ist die Region auch für ihre verschiedenen Couscous-Spezialitäten. Suchst du noch nach Tipps für tolle Cafés und Restaurants in Trapani? In diesem Kapitel stellen wir dir unsere Favoriten vor.

Locanda Botteghelle Enoteca (Trapani): Sehr gute sizilianische Küche gibt es in diesem sympathischen Restaurant, das modern und gemütlich gleichzeitig ist. Ein Schwerpunkt liegt auf Fischgerichten. Das Restaurant hat nur abends geöffnet.

Osteria La Bettolaccia (Trapani): Eine nette, familiär geführte Osteria im Zentrum von Trapani. Auch hier stehen viele Fischgerichte auf der Speisekarte.

La Taverna Dei Corsari (Trapani): Eine rustikale, urige Taverne im Zentrum von Trapani mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Calvino (Trapani): Hier gibt’s die typische Trapani-Pizza, die (anders als die neapolitanische Version) mit deutlich dickerem Teig zubereitet wird. Es gibt zwei Filialen in Trapani. Perfekt zum Mitnehmen!

Cannolo e Passito Bar Caffetteria (Trapani): Ein kleiner Laden in der Altstadt von Trapani, in dem sehr gute Cannoli verkauft werden.

Gelateria Liparoti (Trapani & Erice): Das vielleicht beste Eis in Trapani. Die Gelateria liegt an der Uferpromenade, sodass du dein Eis hier mit Meerblick genießen kannst. Es gibt auch eine Filiale in Erice.

Pasticceria Maria Grammatico (Erice): Eine berühmte urige Konditorei im mittelalterlichen Zentrum von Erice. Es gibt unzählige süße und salzige sizilianische Spezialitäten.

5. Übernachten: Hotel-Tipps für Trapani

Suchst du noch nach der passenden Unterkunft für deine Zeit in Trapani? Anders als in anderen Regionen auf Sizilien (z.B. in Palermo oder im Osten) ist das Unterkunftsangebot in Trapani was schicke, stylische Hotels betrifft, eher überschaubar. Wir haben allerdings zwei tolle Tipps für dich.

Fiveplace Design Suites & Apartments

Du möchtest in modernen Apartments übernachten? Dann könnten die Fiveplace Design Suites & Apartments etwas für dich sein. Zugegeben, das Design ist sehr minimalistisch, ja fast schon futuristisch, aber definitiv etwas Besonderes.

Die Apartments liegen im Herzen der Altstadt von Trapani, sodass alle Highlights fußläufig erreichbar sind. Fast alle Zimmer verfügen über eine Küche, was natürlich sehr praktisch ist.

Der Gastgeber ist sehr zuvorkommend und hat viele gute Tipps auf Lager. Unser Fazit: Wer es modern mag und ein Faible für Design-Unterkünfte hat, wird sich hier bestimmt wohlfühlen.

Hier kannst du die Unterkunft buchen: Fiveplace Design Suites & Apartments

Dimora Botteghelle

Ein gemütliches B&B sagt dir mehr zu? Dann haben wir ebenfalls einen Tipp für dich: In der Dimora Botteghelle nächtigst du nicht nur sehr komfortabel, sondern auch äußerst zentral.

Die Zimmer sind allesamt mit viel Liebe fürs Detail eingerichtet und überzeugen mit bequemen Betten. Beim Frühstück werden viele regionale und saisonale Produkte aufgetischt.

Das Personal ist zuvorkommend und trägt dazu bei, dass man sich sehr wohl fühlt. Fazit: Eine hübsche, gemütliche Unterkunft im Zentrum von Trapani.

Hier kannst du die Unterkunft buchen: Dimora Botteghelle

6. Praktische Reisetipps für Trapani: Sicherheit, Anreise etc.

Ist Trapani sicher?

Trapani gilt zwar als Mafia-Hochburg, aber davon bekommst du als Touristin bzw. Tourist nichts mit. Abgesehen von der üblichen Kleinkriminalität musst du dir vor einer Reise nach Trapani überhaupt keine Gedanken machen. Wir haben uns in Trapani immer sicher gefühlt.

Wie komme ich nach Trapani?

Für deine Sizilien-Rundreise solltest du dir unbedingt einen Mietwagen buchen. So kannst du die Insel ganz flexibel erkunden. Wir buchen unseren Mietwagen immer über Sunny Cars. Mit dem Auto benötigst du von Palermo ca. 1,5 Stunden nach Trapani, von Agrigent sind es ca. 3 Stunden.

Kann ich mit dem Auto in die Altstadt von Trapani fahren?

Jein. Es gibt in Trapani eine sogenannte ZTL-Zone, also eine verkehrsberuhigte Zone, in die du nicht fahren kannst (bzw. nur zu bestimmten Uhrzeiten / unter bestimmten Voraussetzungen). Am besten du erkundigst dich bei deiner Unterkunft, wo du dein Auto am besten parken kannst.

Kann ich die Highlights in Trapani zu Fuß erkunden?

Ja, die Altstadt von Trapani ist relativ kompakt, sodass du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten fußläufig erreichst. (Bequeme Schuhe sollten unbedingt ins Gepäck!) Für die Highlights außerhalb von Trapani benötigst du unbedingt ein eigenes Auto.


Transparenz: Affiliate Links

Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Tausend Dank von uns beiden!

Warst du schon einmal in Trapani auf Sizilien? Wie hat dir die Region gefallen? Welche Highlights möchtest du vielleicht noch ergänzen? Wir freuen uns auf deine zusätzlichen Tipps in den Kommentaren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner